eine Frage der Größe?

  • Hallo zusammen!

    Als leider-noch-nicht-Hundebesitzerin habe ich zwei Fragen und hoffe auf ein paar Tipps aus eurer Expertenrunde

    Mein Freund und ich wohnen derzeit in einer 50m2 Wohnung. Findet ihr das zu klein um sich einen Hund anzuschaffen? Natürlich unter der Voraussetzung, dass wir ihn immer so gut wie möglich geistig und körperlich auslasten (das muss man ja sowieso). Es soll aber auch nicht grade ein Chihuaha werden - ab Kniehöhe wird der neue Mitbewohner schon sein. Was meint ihr? Sollten wir mit der Anschaffung doch lieber noch ein paar Jahre warten bis wir in eine größere Wohnung ziehen können?

    Das führt mich zu meiner zweiten Frage: Ich habe das hehre Ziel, meinen zukünftigen Hund so viel wie möglich überall hin mitzunehmen - Arbeit, Urlaub, Freizeit. Deshalb wünsche ich mir einen Begleiter, der vom Charakter her eher ruhig und ausgeglichen ist, einen Kumpel, eine Knutschkugel, freundlich, aufgeschlossen und verträglich - ein gemütlicher, entspannter, lustiger Zeitgenosse (oder genossin *g*). Da ich selbst keine Sportskanone bin (und auch wegen der noch kleinen Wohnung) würden Bordecollie, JackRussel und co wohl weniger zu mir passen. Kennt ihr Rassen, die für mich geeignet wären und nicht unbedingt Bernhardinergröße haben?

    Ich freu mich auf eure Antworten! :rollsmile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier eine Frage der Größe? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zu 1.:
      Die Wohnungsgröße ist für den Hund relativ egal, hauptsache, ihr fühlt euch noch wohl ;) Ein gut ausgelasteter Hund sollte/wird in der Wohnung hauptsächlich eins tun: Schalfen.Und dafür brauchts ja nicht so viel Platz.

      Zu 2.:
      Mir wäre jetzt spontan ein Sheltie eingefallen. Klar, ein bisschen ausgelastet möchte auch der werden, wenn du Spaß hast ein ein bisschen Tricken, Agility, dann wär das vielleicht was.
      In jedem Fall würde ich, soll es ein Welpe werden, einen guten, seriösen Züchter suchen, der die Welpis gut sozialisiert - das macht dir dann sicher Vieles leichter.

    • Huhu,

      also um die Wohnungsgröße brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Hunde sind mit 15qm genauso zufrieden wie mit 100qm, wenn sie, wie du schon sagst, ausgelastet sind. Zuhause ist ja eh Ruhe angesagt und für Schlafen, Fressen und Kuscheln braucht man zum Glück nicht viel Platz ;)

      Rassetechnisch würde ich gar nichts sagen. Gehe doch mal zum Tierheim in deiner Nähe und lass dich "beraten", zu wem du passen würdest. Oder möchtest du lieber einen Welpen-Züchter-Hund?

      Wenn nicht, würde ich wirklich einfach mal schauen. Es gibt so viele tolle Hunde, die ein zuhause suchen, da passt du bestimmt zu einem dazu. Wie ist es denn altersmäßig? Möchtest du gerne einen jungen oder lieber einen alten Hund?
      (Ich persönlich tendiere immer zu "älteren", weil man dort meist schon Grunderziehung hat und der Bewegungsanspruch oft nicht mehr sooo groß ist wie in jungen Jahren. Aber das liegt sicherlich auch an meinem Helfersyndrom, da alte Hunde meist schwerer zu vermitteln sind :P )

      Liebe Grüße und viel Glück bei der Entscheidung!
      Vanessa mit Sammy

    • Zu 1:
      Ich lebe in einer 54 oder 55 qm (ich vergess immer wie viel genau) und da mein Hund keine Treppen steigt hat er nur knapp die Hälfte davon zur Verfügung. Er fühlt sich trotzdem wohl. Richtig getobt wird dann eben draußen, weil bei so einem beengten Wohnraum schon mal was zu Bruch gehen könnte :)

      Zu Frage 2 kann ich dir nichts sagen, da habe ich keine Ahnung ;)

    • Wow, das ging ja megaschnell :gut:
      Ich suche nach einem erwachsenen Hund - das Alter ist eigentlich egal, ob 2 oder fünf Jahre, jedenfalls dem Welpenalter entwachsen. Ich weiß, die Rassefrage ist eigentlich nicht so wichtig, zumal es bestimmt ein 2nd hand Hund werden wird. Trotzdem war ich mal neugierig, was ihr zu sagen habt ;)
      Ich freue mich, dass ihr das mit der Wohnungsgröße nicht so eng seht - dann muss ich vielleicht doch nicht noch 2-3 Jahre warten :roll:
      Gibts noch weitere Meinungen? Würd mich freun!

    • Von den Charaktereigenschaften her könntest du in dieser Gruppe fündig werden:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9
      Sie sind als Begleithunde gezüchtet - also im Prinzip das von dir beschriebene Wunschverhalten.

      Aber ich fände auch noch Schnauzer (Zwerg oder Mittel) oder Spitz passend, im Sinne von eher aufgeschlossene Hunde, die viel "mitmachen".
      Es gibt aber auch verhältnismäßige ruhige Terrier wie zB den Lakeland Terrier (im Vergleich mit dem von dir erwähnten Jacky)

    • Ich finde Bracken (wenn es diese Größe sein soll) einfach toll. Zu Hause sind diejenigen, die ich kenne, sehr ruhig, sehr familiär, recht gelehrig und draußen wie drinnen kann man sie durch Nasenarbeit + Spaziergänge / Joggen gut auslasten. Zwar muss man mit ihnen ggf. den Jagdtrieb "bearbeiten", aber dann kann man sie auch mal richtig durch die Gegend flitzen lassen.

      Ansonsten finde ich den Pudel noch toll...aber gibts den in auch in Groß?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!