Hund hört auf mehrere Personen
-
-
Hallo,
ihr kennt das vielleicht auch, man ist auf dem Feld oder im Wald unterwegs und plötzliche treffen viele Hunde aufeinander oder man geht mit mehreren Personen spazieren und jeder hat seinen Hund dabei. Wenn nun irgendeine beliebige Person "Hier" ruft oder manchmal reicht sogar schon der Name des Hundes aus, dann rennt mein Hund oft zu den Leuten, anstatt zu mir.
bspw. man trifft auf mehrere Hunde und will dann weitergehen, jeder ruft seinen Hund und meiner rennt dann teilweise immer zu den anderen Leuten, als direkt zu mir und das nervt mich irgendwie total. Selbst wenn ich lediglich seinen Namen rufe und nicht wie alle anderen "Hier", heißt das nicht, dass er direkt zu mir kommt.
Wie kann ich ihm das abgewöhnen ? Denn hören tut er ja, nur auf die falsche Person in diesem Fall.
LG,
Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kenn dein Problem ungekehrt^^
Deejays Freund Rocky kommt auch ganz oft zu mir wenn seine "Mama" ihn ruft, oder er kommt glei mit wenn ich Deejay ruf.
Iiiich find das ja nich so schlimm, bin froh wenn wenigstene einer kommt. Aber meine Freundin kotzt auch immer.
Ansonsten kommt Deejay auf rufen nur zu Leuten die er schon 'ne Weile kennt und von denen er immer was z Naschen bekommt.
Als er noch kleiner war ist immer ma Fremden hinterher, aber da hatten wir ihn noch nich so lange und wahrscheinlich noch keine richtige Bindung haben.
Mir fällt es aber bei größeren Hunderundengruppen immer wieder auf, dass Hund beim Falschen steht... passiert, halt (Ärsche sehen alle gleich aus *hihi* -
Du mußt ihm nichts abgewöhnen, sondern ihm beibringen, was er tun soll;) Fang mit 1 Person an und steigere das Training dann langsam auf mehrere Personen und Hunde. Kommt er zu Dir, gibt's eine Belohnung. Geht er zu wem anders, wird er ignoriert.
-
Ergänzend zu CorinnaS:
Verstärkst du denn, wenn er zu dir kommt, bzw. wie verstärkst du?
Oder wie hast du den Rückruf aufgebaut?
(Ich meine die Richtung von: Dich noch mal wieder interessanter machen. Ist vielleicht etwas eingeschlafen, eure Beziehung)
-
Hm, das abgewöhnen...wird schwer. Prinzipiell kapiert das ein Hund schon mit der Zeit, wenn er damit nie Erfolg hat. Sprich er darf von Anderen nie was bekommen für sein Kommen usw.
Aber mal mein Gedanke dazu: Dieses Verhalten muss ja nicht immer schlecht sein. Ich bin z.B. darauf angewiesen, dass mein Hund gelegentlich zu Sittern muss. Und da ist es ein großer Vorteil und sehr beruhigend, dass ich weiß, dass sie im Großen und Ganzen auch auf diese hört
LG Lily und Happy
-
-
Ach und noch konkret zum "Hier": Bei uns gibt's einen Rückpfiff. Das hat für mich den Vorteil, dass die Pfeife jeder Sitter mitnehmen kann und das klappt. Aber umgedreht hat's auch den Vorteil, dass Hundi den Pfiff viiiieeel wichtiger findet als ein banales "Hier". Vielleicht wär das noch ein Weg für dich!
LG Lily und Happy
-
Ja, noch ein anderes Signal dazu zu nehmen, finde ich auch gut!
Aber es könnte auch platt sein, dass der Hund bei den anderen ne Belohnung abstauben will...
-
Bin mittlerweile auch auf eine Pfeife umgestiegen, das funktioniert primär eigentlich auch sehr gut. Als positive Bestärkung nahm ich immer normales Kekse, mittlerweile gibt es etwas Käse, weil das noch besser bei ihm ankommt.
Die Vermutung, dass ich nicht wirklich interessant genug für ihn sei ist schon ganz richtig, glaube ich. Momentan ist auch sein Motto: Wohnungstür auf, Kopf aus, Ohren zu! Und ich bin dabei abgeschrieben. Bin jedoch aktuell dabei daran zu arbeiten, mit Spielzeug, Leckerchen etc.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!