Fahrrad-fahr-Anfänger, wie weit??
-
-
Ich habe mir nun eeeendlich ein neues Fahrrad gekauft und will nun unbedingt mit den Damen Fahrrad fahren !
Wir haben nun schon ein paar kleine Runden hinter uns, die Bonny liebt das laufen, die Alice findet es total doof !Nun wollt ich mit der Bonny morgen gern zu meiner Oma fahren, dies sind 7km...
ist das zu weit??
Ich würd schon langsam fahren und vielleicht 1-2 kleine Pausen machen.Würdet ihr in den "Pausen" langsam weiter gehen oder komplett stehen bleiben??
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Profi bin ich auch nicht , aber ich denke 7km sollten klappen. Ich bin mit Mia am Anfang auch 3-4 kleine Runde durch den Wald gefahren (ca. 2 km) , und danach also paar Tage später zu einem See. Hin und zurück sind das insgesamt ca. 10km. Bin also zum See hin, habe sie das Tempo bestimmt lassen. Dort haben wir eine kurze Pause gemacht wo sie was Trinken konnte und bissl schnüffeln (ca. 10Minuten) und dann gings wieder zurück. Ich hatte hinterher nicht das Gefühl das es zu viel für sie war. Allerdings weiß ich auch nicht ob die Vorbesitzer mit ihr schonmal Rad gefahren sind , was ich aber nicht glaube so wie ich die einschätze.
-
Ich bin mir da echt unsicher... die 7km sind ja nur der hinweg ... zurück sinds auch nochmal 7km !
Ich werde mich aber bestimmt um die 2 Stunden bei meiner Oma aufhalten!Habt ihr Tipps für die Pfoten wenn sie viel auf den Radwegen laufen muss???
LG
-
Ich wollte grade schreiben"guck dir bloß regelmäßig die Pfoten an"...
Unsere schäferhündin hat sich im Urlaub in Holland die Pfoten kaputt gelaufen und das nach wenigen Kilometern.
Das war's dann mit Fahrradfahren...
Aber was man dagegen tun kann, weiß ich auch nicht. -
Mit den Pfoten hatte ich gar keine Probleme , aber sie ist auch so gut wie die ganze Zeit auf Wiese gelaufen.
-
-
Ich habe Thori allmählich dran gewöhnt, in der ersten Zeit hatte ich immer den Anhänger dabei, um sie darin zu parken, da sie als Junghund nur wenig kurze Strecken im Wald mitlaufen sollte.
Für die Pfoten habe ich Peer's Pfotensalbe aus Österreich http://www.peershuskyshop.com/de/de_shop/de_shop.htm.
Anfangs würde ich eher Strecken mit "Notausstieg" wählen, die ich verkürzen kann, wenn ich sehe, dass es dem Hund zuviel wird. Als erste Strecke würde ich keine insgesamt 14 km wählen, sondern erst mal sehen, wie Hund so etwas akzeptiert. Sonst sind bei kühlem Wetter und einem ausgewachsenen lauffreudigen Hund 14 km kein Problem. Nimm Wasser für den Hund und ggf. auch für dich selbst mit. 7 km würde ich nicht schieben wollen - ich würde Flickzeug und eine Pumpe fürs Rad mitnehmen.
Wir machen unterwegs keine Pause mit stehen und abwarten (und kalt werden), ich schalte runter und es geht langsamer weiter.Grüße Nina
-
wenn sie normalerweise auch fit ist,
sehe ich in 14 km mit 2 stündiger pause kein problem.du kannst ja langsam fahren so dass sie nicht galoppieren
sondern im normalen bis schnellem trab unterwegs ist.
außerdem kannst du nach nach der hälfte der strecke eine kleine pause machen zum lösen, trinken ....viel spaß
anja -
So, ich habe es gewagt... ich bin heute morgen einfach los :)
Am Anfang wollte sie immer galoppieren, habe ich aber nicht zugelassen...
ungefähr auf halber Strecke kam ein Bach, dort durfte sie kurz rein , trinken, danach pipi und dann gibs weiter!Als ich bei meiner Oma ankam war keine Spur von müdigkeit ... jetzt sind wir zurück und sie liegt im körbchen, ich glaube es hat ihr richtig gut gefallen :)
Sie kennt lange strecken nur vom letzten Jahr, da bin ich oft mit ihr Inliner gefahren , ich wusste nur nicht ob nun 14 km , also 7km hin und 7km zurück zuviel für den Einstieg sind !
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!