3 Wochen vorher - die ersten Fragen tauchen auf.. ;-)
-
-
Huhu,
vielleicht habe ich zu viele verschiedene Bücher gelesen... ein paar "How to.." Fragen tauchen jetzt auf, auch durch sich häufendere Kontakte zu anderen Hundebesitzern etc.
- Ich möchte, daß mein Hund "später" in seinem Körbchen liegt, wenn wir essen. Das wäre im Nebenzimmer.
Es heißt, anfangs nicht zu viel von dem Welpen erwarten, dies und das kann er jetzt noch nicht können etc. Aber Erziehung beginnt doch auch am ersten Tag. ? Wie und wann fange ich diese Übung am schlausten an? Seit ich letztens bei meiner Mama war, deren Hündin eine extra Bank am Küchentisch hat und immer die Nase auf dem Tisch hat (und bei mir sitzen zwei Kleinkinder mit am Tisch...) ist das ein Thema.
- Die ersten Nächte: Beim ersten Fiepen raus, damit er's lernt, oder nicht sofort hochspringen, damit er lernt, einen Moment einzuhalten / sich das Nachts-Rausmüssen abgewöhnt?
- Die Züchter haben sowas im Welpenauslauf (also gemeint ist die Unterlage - daß da knuffige Welpen im Welpenauslauf sind, is ja logisch
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Natürlich möchte ich, daß mein Hund draußen macht und bin nicht so drauf à la "Katzenklo für Hunde aus Bequemlichkeit" oder so. Aber ist es sinnvoll, sowas in den ersten Tagen da zu haben, um ihm die Stubenreinheit anzugewöhnen oder jedenfalls zu verhindern, daß er "irgendwo" hinmacht? Bislang war ich mit allen bisherigen Welpen ohne ausgekommen und wenn sie typische Anzeichen machten, ging's raus. Aber unbeobachtete Momente brachten dann schon mal Bescherung auf dem Teppich.. wir haben überall Fliesen oder Laminat und die paar Teppiche sind nicht wertvoll, aber ist es für den Welpen einfacher mit sowas? Und wenn ja, wie gewöhne ich das ab - das Teil immer weiter in Richtung vorgesehene Notfall-Piesel-Ecke im Garten verschieben?
To be continued!
Danke schon mal.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Huhu,
vielleicht habe ich zu viele verschiedene Bücher gelesen... ein paar "How to.." Fragen tauchen jetzt auf, auch durch sich häufendere Kontakte zu anderen Hundebesitzern etc.
- Ich möchte, daß mein Hund "später" in seinem Körbchen liegt, wenn wir essen. Das wäre im Nebenzimmer.
Es heißt, anfangs nicht zu viel von dem Welpen erwarten, dies und das kann er jetzt noch nicht können etc. Aber Erziehung beginnt doch auch am ersten Tag. ? Wie und wann fange ich diese Übung am schlausten an? Seit ich letztens bei meiner Mama war, deren Hündin eine extra Bank am Küchentisch hat und immer die Nase auf dem Tisch hat (und bei mir sitzen zwei Kleinkinder mit am Tisch...) ist das ein Thema.
Dein Welpe wird in der ersten Zeit immer hinter Euch herlaufen, also auch zum Esstisch. Es wird einige Zeit dauern, bis ihr ihn allein lassen bzw. auf seinen Platz schicken könnt. Das könnt ihr wirklich später üben. Lasst ihn erstmal ankommen und lernen wie es bei Euch so läuft. Wir haben übrigens im Esszimmer noch ein "Zweitkörbchen".
Zitat- Die ersten Nächte: Beim ersten Fiepen raus, damit er's lernt, oder nicht sofort hochspringen, damit er lernt, einen Moment einzuhalten / sich das Nachts-Rausmüssen abgewöhnt?
Welpen können ihre Blase noch nicht kontrollieren. Ihr werdet sehr schnell sein müssen.
Und ihr werdet Euren Hund beobachten müssen. Nicht jeder zeigt durch Fiepen an, dass er mal muss. Meine Madame stellt sich z.B. einfach nur vor die Tür.
Zitat- Die Züchter haben sowas im Welpenauslauf (also gemeint ist die Unterlage - daß da knuffige Welpen im Welpenauslauf sind, is ja logisch :
Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Natürlich möchte ich, daß mein Hund draußen macht und bin nicht so drauf à la "Katzenklo für Hunde aus Bequemlichkeit" oder so. Aber ist es sinnvoll, sowas in den ersten Tagen da zu haben, um ihm die Stubenreinheit anzugewöhnen oder jedenfalls zu verhindern, daß er "irgendwo" hinmacht? Bislang war ich mit allen bisherigen Welpen ohne ausgekommen und wenn sie typische Anzeichen machten, ging's raus. Aber unbeobachtete Momente brachten dann schon mal Bescherung auf dem Teppich.. wir haben überall Fliesen oder Laminat und die paar Teppiche sind nicht wertvoll, aber ist es für den Welpen einfacher mit sowas? Und wenn ja, wie gewöhne ich das ab - das Teil immer weiter in Richtung vorgesehene Notfall-Piesel-Ecke im Garten verschieben?
Bitte gewöhne Deinen Hund nicht an ein "Katzenklo". Die Bescherung werdet ihr zwar nicht vermeiden können, aber warum soll Welpi lernen, drinnen auf einen bestimmten Platz zu machen? Das ist ja nicht das Ziel. Also lieber immer schön aufmerksam sein und Zewa und Febreze immer im Anschlag!
ZitatTo be continued!
Danke schon mal.
Gerne! Und viel Spaß mit Deinem Welpen. Wir wollen dann natürlich auch Fotos sehen!
LG, Astrid
-
Huhu,
ich finds schade, wenn er im Nebenzimmer bleiben muss und nicht bei euch.
Darf ich fragen, wieso?Meine Hunde sind im gleichen Raum, aber haben ihr Körbchen ein Stück weit weg.
So sind sie weg, betteln nicht, aber sehen, wo ich bin.
Denn Hunde gehören ja zur Familie und sind gerne bei ihren Menschen.Sonst bedenke aber bitte: Der kleine Knopf ist gerade von der Familie weg, keine Eltern, fremde Stimmen, fremde Gerüche etc.
Der braucht da einfach Nähe, auch wenn ihr nach und nach anfangen könnt, ihm den Korb schmackhaft zu machen und nach und nach weiter weg stellen könnt.Wobei ich es halt schade finde.
Die ersten Nächte wird dein Hund wohl nicht mehr Fiepen, sondern aufstehen bzw. unruhig werden und da solltest du direkt raus.
Je mehr Erfolgserlebnisse er draußen hat, desto eher wird er begreifen, wo es gewünscht ist, sich zu lösen :)Es ist bei Welpen so wie Kleinkindern. Sie müssen erst nach und nach lernen, ihre Blase kontrollieren zu lernen. Daher ist es doof, zu warten, denn du sagst deinem kleinen 2jährigen Mädchen ja auch nicht. Halte mal noch 5min ein, damit du es lernst
Ich würde auch kein Katzenklo etc. einführen.
Hunde gewöhnen sich daran und wieso sollen sie raus gehen, wenn sie sowas haben?
Unhygienisch, nicht hundegerecht und ... ne, Welpen lernen das draußen lösen auch ohne so etwas.Und bei weiteren Fragen immer raus damit.
-
Hallo,
Zitatich finds schade, wenn er im Nebenzimmer bleiben muss und nicht bei euch.
Darf ich fragen, wieso?Na ja, einfach Platzgründe. Wir essen in der Küche, und die Küche ist klein und eng, und während des Essens müssen wir zig mal aufstehen, weil irgendwas ist, es fliegen Sachen vom Tisch... ich stellte mir das praktischer vor, ist nicht "böse" dem Hund gegenüber gemeint. War so angedacht.
Aber allgemein wird es Situationen geben, wo er auf seinem Platz einen Moment liegen bleiben müssen wird, gut, das kann man dann später mal angehen.
Pläne und wie es kommt sind ja oft verschiedene Dinge... Mein Berner Sennenhund hatte sich zu Essenszeiten immer unter eine enge Zweisitzer-Bank gequetscht und verursachte ein mittleres Erdbeben, als er dann aufstand.
Der Schapendoes war von sich aus beim Essen nicht anwesend und döste derweil im Flur in Sichtweite. Mal sehen...
Katzenklo war nicht beabsichtigt, das da auf dem Bild ist eine Art ... na weiß nicht, wie das heißt, soll die Stubenreinheit erleichtern (wie gesagt, bin zuvor immer ohne ausgekommen) und die Züchter haben das halt aus praktikablen Gründen bei neun Welpen im Wohnzimmer und meinten, manche Hundekäufer würden das übernehmen, um sie dann allmählich ans draußen-machen zu gewöhnen, weil die das vom Züchter her schon kannten und dann wird die Unterlage halt immer weiter nach draußen geschoben. Also nicht falsch verstehen: das soll für die ersten Tage sein, keinesfalls als Dauerlösung!! Aber drüber nachgedacht würde ich mich fragen, wie ich dann das handhabe: Ist drinnen auf die Unterlage pinkeln okay oder nicht und überhaupt...
okay, also keine solche Unterlage.
Unsere Katzen gehen auch nicht im Haus aufs Katzenklo sondern draußen...
-
Welpe anfangs nicht überfordern geht vor. Gleich beginnen mit Bleib-Training ist viiiel zu viel Stress. Das lernt er auch später noch, wenns euch wichtig ist. Ja, unbedingt sofort raus beim ersten Anzeichen und auch sonst regelmäßig. Der kann doch seinen Harndrang noch gar nicht kontrollieren. Bitte auf keinen Fall schimpfen - und ignorieren wird die Sache nur erschweren
auch keinesfalls schimpfen, wenn er Anzeichen macht in die Wohnung zu pinkeln und nichts Unangenehmes (grobes Packen aus Eile od so) machen, damit er sich die Anzeichen nicht abgewöhnt und heimlich pinkelt
glg und viel Freude -
-
Ah so, eine "Stubenrein-Unterlage" ist das lt. Google. Aber dem Hund die Unterschiede logisch zu vermitteln stelle ich mir schwierig vor also gibt es das dann bei uns nicht.
Die "normale" Methode, ihn stubenrein zu bekommen, kenne ich. Dachte nur, da gäb's jetzt Neuerungen. Ich erwarte auch nicht viel von ihm, daß er das nicht kann, is logisch. Meine erste Tochter hat auch drei Jahre gebraucht, bis der Groschen fiel.
Hm... ich dachte, ich hätte alles im Griff, aber der letzte Welpe 2010 hatte derart viele Baustellen, daß allgemeine Themen in den Hintergrund gedrängt wurden und davor die letzten Welpenjahre waren 1995... AUFFRISCHUNGSBEDARF, sag ich da nur.
Ich lese zwar viel und habe an sich auch ein Bauchgefühl, aber manche Dinge sind halt besser "zu besprechen" als nachzulesen. Daß in der ersten Zeit massiv Ruhe reingebracht werden muß, war mir bis zum ersten Lesen im Dogforum z. B. neu. Klar macht man mit nem Welpen nicht gleich Halligalli, aber da das gesunde Maß zwischen Ruhe und Sozialisierungsbedürfnissen zu finden, da werden noch Fragen auftauchen...
Danke Euch!
-
Zitat
Hallo,
Na ja, einfach Platzgründe. Wir essen in der Küche, und die Küche ist klein und eng, und während des Essens müssen wir zig mal aufstehen, weil irgendwas ist, es fliegen Sachen vom Tisch... ich stellte mir das praktischer vor, ist nicht "böse" dem Hund gegenüber gemeint. War so angedacht.
Wenn die Küche so klein ist, dann überleg doch gleich, ob du sie nicht zur Tabuzone für den Hund erklären willst - so stolperst du beim Kochen auch nicht über den Welpen, und die Esswaren sind auch sicher. Das ist auch leichter zu verstehen für den Welpen, wenn er gar nicht rein darf. Alle meine Hunde kriegen das am ersten Tag erklärt - was nicht heisst, dass sie es nicht probieren, rein zu kommen.Beim letzten Welpen habe ich einfach ein niedriges Brett in den Durchgang gestellt, als Barriere (wurde später durch ein mobiles Gitterelement ersetzt. Jedesmal, wenn der Welpe mir hinterher in die Küche wollte, wurde er körpersprachlich daran gehindert. Blieb er auf der Schwelle, war alles gut, und er konnte mich sehen. War ich selber nicht in der Küche, kam das Brett oder Gitter davor, damit er nicht in Versuchung kommt. Aber den Sichtkontakt würd ich dem Welpen nicht nehmen wollen, das kam erst später.
-
Hi,
ganz ähnlich wie naijra habe ich das auch praktiziert. Es erfordert in dem Fall natürlich, dass man in der Wohnung bauliche Vorrichtungen schafft. Aber ich denke im Sinne der Alltagstauglichkeit lohnt sich das durchaus.
-
Okay, dann versuchen wir das mal so.
Jetzt muß ich derzeit nur noch wissen, wie groß der Liegeplatz sein muß, welches Futter der Züchter füttert, und vor allem
WELCHEN DER SÜSSEN NEHME ICH NUR????
aber das sind ja alles keine Fragen, die Ihr beantworten müßt.
Weitere sachliche Fragen folgen dann demnächst wieder an dieser Stelle.
-
Zitat
.......
Na ja, einfach Platzgründe. Wir essen in der Küche, und die Küche ist klein und eng, und während des Essens müssen wir zig mal aufstehen, weil irgendwas ist, es fliegen Sachen vom Tisch... ich stellte mir das praktischer vor, ist nicht "böse" dem Hund gegenüber gemeint. War so angedacht. .......Dann stellt doch einfach sein Körbchen, während Ihr am Essen seid, in den Eingang zur Küche, sodaß er von draußen aus "dabeisein" kann. Oder legt dort nen kleinen Teppich hin, auf dem er dann liegen kann. Mein Bossi hat in der Küche neben der eckbank nen "Punkt", also so nen runden Teppich halt, auf dem er dann immer liegt. Allerdings gibt´s bei uns auch in der Küche Körbchen für die Hunde. Ansonsten würden sie uns dauernd zwischen den Füßen rumlaufen, wenn ich in der Küche bin. So liegen sie ruhig, dürfen dabei sein, stören aber nicht (ich denk da immer an Hunde zwischen den Füßen, während ich z.B. das kochende Kartoffelwasser in der Spüle abgieße......).
Hund unterm Tisch würd ih jetzt nicht machen, wenn Ihr den Hund nicht zum Betteln erziehen wollt - Kleinkinder tendieren dazu, daß mal ein Bröckchen vom Teller "fällt", damit der Hundi auch was kriegt.....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!