BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Der Proteingehalt von Gemüse ist so im Durchschnitt wohl 0,43 g pro 100 g. Und davon sind auch nur etwa 60 % für den Hund verwertbar.
Also ne ziemlich kleine Menge.Zu dem Artikel kann ich nix sagen. Keine Ahnung obs stimmt oder nicht. Hier wird Obst und Gemüse jedenfalls gerne gefressen und gut vertragen und daher gibts das auch weiterhin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Um den Artikel gings mir gerade auch nicht, sondern um Protein in Gemüse/Obst.
Das wäre dann bei Loonas Gemüsemenge (30-35 g pro Tag also round about 245 g pro Woche) nur ca. 1,1 Protein und davon dann nur 60 % verwertbar?! Oh je, das fällt also fast nicht ins Gewicht bei der kl. Menge.
-
Hier gibt es Obst und Gemüse nur als Leckerchen, wenn Hund denn möchte.
Wozu ich das Zeug ins Futter packen sollte, wüsste ich nicht. -
Bei Mia fällt das auch nicht wirklich ins Gewicht.
Hier gibts das auch hauptsächlich, weil wir so zwei Mahlzeiten haben und weil sie es eben mag :)
-
Zitat
Laut Meyer/Zentek berechnet sich der Eiweißbedarf nach folgender Formel3:
5 g hochverdauliches Rohprotein (Rp) pro kg Körpermenge^0,75 pro Tag im Erhaltungsstoffwechsel.
Bayo wiegt 38 kg. Er braucht demnach: 5 g x 38 kg^0,75 = 76,5 g Rp am Tag.Ähm gehts noch komplizierter und umständlicher?
Ich habe niergendso ne Wurzel gezogen.
Wie wärs einfach damit:
laut M/Z vRP in g pro kg Hund und Tag:
- 5 kg ------- 3,3 (Mindestbedarf 1,7)
- 10 kg ------ 2,8 (1,4)
- 15 kg ------ 2,5 (1,3)
- 20 kg -------2,4 (1,2)
- 25 kg ------ 2,2 (1,1)
- 30 kg ------ 2,1 (1,1)
Quelle: Ernährung des Hundes, Helmut Meyer/ Jürgen Zenteknoch einfacher wäre es, wenn man vom "Durchschnittsbedarf" ausgeht. Dieser liegt bei ca. 2g vRP pro kg Hund. Jedoch haben kleinere Hunde einen höheren Bedarf als große Hunde...da sie auf die Größe gesehen mehr "Oberfläche" haben als ein großer Hund (ist das Verständlich?). Deswegen ist die Auflistung nach M/Z schon besser wie ich finde.
geordie
Sicher bringen KH auch, je nach gefütterter Menge, mehr oder weniger viel Protein in den Futternapf...aber...wenn ich von uns ausgehe, sind wir aber durchaus im Bereich der Bedarfswerte. Ich füttere nur rund 18-20g vRP auf 9 kg (Bedarf lt. M/Z 28g) Hund als reines Fleisch, dazu kommen noch ca. 25g KH und mehr oder weniger tgl. Milchprodukte, vielleicht einen EL Ziegenjoghurt.
Wenn ich jedoch alle 28g vRP mit Fleisch ausfülle und dazu noch KH und ggf. Milchprodukte, ja dann bin ich in der Überversorgung. -
-
Zitat
Hier gibt es Obst und Gemüse nur als Leckerchen, wenn Hund denn möchte.
Wozu ich das Zeug ins Futter packen sollte, wüsste ich nicht.---vielleicht als Napffüller
---als Ballaststofflieferant/Rohfaser
---als Quelle für Vitamine/Spurenelemente (auch wenn das Gemüse heutzutage nicht besonders hochwertig ist und es nur eine geringe Verdaulichkeit hat)
Fütterst du sonst nur tierisches? -
Ich muss leider doch nochmal nachfragen.
Mir hat jemand erzählt, in dem Buch von Swanie Simon stünde, man dürfe das Fleisch nicht einfrieren sondern in Eimern aufbewahren. Deckel drauf oder nicht sei nicht genau erklärt.Ich hab leider das Buch nicht und auch nicht gelesen.
Stimmt das denn? Steht da sowas drin, oder hat die Bekannte das nur falsch verstanden? -
Zitat
Ich muss leider doch nochmal nachfragen.
Mir hat jemand erzählt, in dem Buch von Swanie Simon stünde, man dürfe das Fleisch nicht einfrieren sondern in Eimern aufbewahren. Deckel drauf oder nicht sei nicht genau erklärt.Ich hab leider das Buch nicht und auch nicht gelesen.
Stimmt das denn? Steht da sowas drin, oder hat die Bekannte das nur falsch verstanden?Also ich habe die Broschüre rauf und runter gelesen und da steht nichts davon drin.
Wüsste auch nicht was das bringen soll...wie soll man sonst eine große Fleischlieferant lagern, wenn man nicht einfrieren darf?!
-
Ja, das ist es ja, die Bekannte lagert jetzt alles in der Garage. Sie sagt, dort stünde, einfrieren würden die "Enzyme" ?? zerstören und deshalb dürfe man nicht einfrieren. Aber das gammelt doch irgendwann.
-
Zitat
Ja, das ist es ja, die Bekannte lagert jetzt alles in der Garage. Sie sagt, dort stünde, einfrieren würden die "Enzyme" ?? zerstören und deshalb dürfe man nicht einfrieren. Aber das gammelt doch irgendwann.
Also bei dem Wetter frierts so oder so ^^
Naja, ich hätte auf jeden Fall keine Lust auf Gammelfleisch in meinen vier Wänden zu haben.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!