Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Meine TÄ wußte auch nichts genaues. Die hat bestellt und dann kam die Info, Produktionsschwierigkeiten, deshalb Lieferzeiten zwischen 3 und 6 Monaten :shocked:

    frag doch mal unserer Österreicher / Schweizer / Italiener... vielleicht ist es da eher zu haben?

  • frag doch mal unserer Österreicher / Schweizer / Italiener... vielleicht ist es da eher zu haben?

    Zu spät. Wir mussten bereits heute auf Inrurin umsteigen. Propalin war leer. Mal schauen, ob sie dicht bleibt. Ansonsten hab ich die Windeln ja schon hier

  • Ich drücke fest die Daumen!! :bindafür:
    Wenn der Saft wieder da ist, steigst du dann wieder um??


    LG Sabine

    Das würde ich entscheiden, wie gut sie mit dem Incurin klar kommt. Wenn sie dicht ist und es ihr gut geht mit dem Incurin, sprich keine Nebenwirkungen, dann würden wir beim Incurin bleiben, ansonsten dann wieder umsteigen, da sie das Propalin ja wirklich sehr gut vertragen hat.

  • Ich hätte auch mal wieder einen kleinen Bericht aus dem Altenpflegeheim... Gestern war Routine-Termin mit Jula wegen der Analdrüsen, außerdem tränen ihre Augen seit einiger Zeit vermehrt. Hab Molly mitgenommen, weil sie seit Montag keine Stimme mehr hat. Aktueller Sachstand: Kehlkopfentzündung bei Molly, Bindehautentzündung und ein neuer Knoten an der Milchleiste bei Jula. :omg: Einen auf der anderen Milchleistenseite beobachten wir seit ein paar Monaten nur noch. Ich hatte das Gefühl, er sei ein wenig gewachsen, die TÄ meinte, es sei wenn, dann nur ganz minimal. Jula ist 13,5 Jahre alt. Jetzt überlegen wir, ob wir die Knoten - allerdings erst im Herbst - noch einmal rauspflücken, oder dem Schicksal seinen Lauf lassen und beten, dass sie nicht bösartig sind. Ich bin mir echt ziemlich unschlüssig..... :fear:


    Kontrolltermin für beide in einer Woche. Dann werden wir auch mal ein Röntgenbild von Mollys Lunge machen. Sie hustet immer wieder mal. Ich denke, es ist irgendwie eine Hausstauballergie oder so, weil es eigentlich nur im Haus auftritt, aber sicher ist sicher. Daumen drücken, bitte....


    Ansonsten sind beide zum Glück gut drauf! :gut:

  • Ich habe gerade Blutuntersuchungen bei beiden Hunden gemacht und bin etwas verunsichert. Ich vertraue der TÄ und will da gar nicht viel reininterpretieren, aber es war echt insgesamt ‚viel rot‘.


    Die Große werde ich wohl noch mal bei manchen Werten untersuchen lassen. Beim Zwerg war so weit wohl alles okay.


    Liegen bei euch alle Werte immer im grünen Bereich?


    @Sallychen Daumen sind gedrückt!

  • Wenn bei unseren beiden etwas rot ist, wird nach gehalten. Bei Sammy war es der Nierenwert, also wurde noch der Urin untersucht und nun bekommt er Nierendiätfutter. Hat doch alles Gründe, wieso Werte Rot sind und dann muss entsprechend geschaut werden, woran es liegt.

  • Ja, der Nierenwert ist es bei uns ja auch (unter anderem). Der wird jetzt also noch mal getestet (also noch mal Blut abgenommen).


    Bei einem Wert lag es an der Probe. Und ich glaube der Rest waren halt ‚Grenzwerte‘.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!