Mein Hund hat öfter Atemnot!

  • Mache mir Sorgen um unsren kleinen Vierbeiner...
    Ca. 3 mal im Monat (kommt manchmal auch hintereinander ca. 2x am Tag vor) hat unser Hund
    ein langsames Röcheln... Ich denke er bekommt keine Luft. Ist ein ziemlich komisches Geräusch,
    dass kaum zu beschreiben ist (ähnlich wie lautes, panisches Schnarchen). Sein Bauch kommt mir
    in diesen Momenten auch leicht aufgebläht auf (bin mir aber nicht sicher).


    Hat irgendjemand Erfahrung damit? Sollten wir deshalb mal zum TA oder ist das ab und zu normal?

  • Du hast eine recht kleine Rassenmischung und gerade diese Rassen sind sehr anfällig fürs Rückwärtsniesen. Mein Rüde hat das Problem auch. Angeblich hilft Nase zu halten. Tut es bei meinem auch. Aber sobald ich loslasse niest er und dann geht es wieder von vorn los. :/ Nicht lustig.

  • Zitat

    Schau dir mal bitte bei You Tube "Rückwärtsniesen Hund" oder "Reverse Sneezing Dog" an.
    Sieht es so aus/klingt es so?


    Genau so! Was hat das genau zu bedeuten? Ist das gefährlich für ihn?

  • Mein Hund hat es seit 5 Jahren und es ist nur blöd anzusehen und zu hören. Gefährlich war es für ihn noch nicht. Sollte ich allerdings merken das er während so eines Anfalles irgendwie weitergehende Beschwerden entwickelt, werde ich zum Arzt gehen. Aber so...


    Was genau beim Rückwärtsniesen passiert weiß ich gar nicht. Ich habe mal gehört, dass die Luftröhre oben am Anfang zusammenfällt und es deswegen dazu kommt. :ka:

  • Und ich hab von nem Zwerchfellkrampf gehört und Gaumensegelfestkleben.
    Aber wissen tu ichs nicht.



    Bei uns haben es zwei Hunde. Der Dackel-Pinscher-Mix hat es selten und da hilft am besten: komplett in Ruhe lassen oder höchstens über den Rücken streicheln (ich).


    Beim Malamute hilft Nase zuhalten oder aber Kopf an die Brust drücken, bis er schluckt.

  • Ist in der Regel das kurzzeitig "festgeklebte" Gaumensegel am Kehldeckel.Und Schlucken hilft! ;)
    Ich halte Yala meistens kurz die Nase zu oder streichel über den Kehlkopf, dann schluckt sie und alles ist wieder gut.

  • Das hat meiner auch hin und wieder.
    Wenn es hilft, ihn zum Schlucken zu beringen, wird es wohl das Gaumensegel sein.
    Aber es kann auch ganz andere Ursachen haben, z.B.:
    - Trachealkollaps
    - Futtermittelallergie
    - Kehlkopfentzündung
    - Herzfehler


    Zur Sicherheit würde ich beim nächsten Tierarztbesuch mal danach fragen.
    Z.B. kann der Ta einen Trachealkollaps durch Druck an einer bestimmten Stelle auslösen.
    Wenn das Gaumensegel zu lang ist, kann das auch gefährlich sein, dann kann es sich auf die Luftröhre legen.


    Ich habe den Einduck, dass es bei meinem eine Futtermittelunverträglichkeit war, und dass das Gaumensegel zu lang ist.
    Das schlimmste habe ich beim Arzt abchecken lassen, es ist kein Trachealkollaps und kein Herzfehler.

  • Ich habe auch mal gelesen, dass es eine Reaktion auf das Futter sein kann.


    Meine Große hat das damals, als ich noch TRoFu gefüttert habe auch sehr häufig gemacht. Seit dem sie frisch gefüttert wird passiert es kaum noch.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!