SAUWETTER - wie oft duschen?

  • Hi Ihr Lieben,

    ich steck in der Zwickmühle...
    Wenn es wie momentan so ein Sauwetter hat (bzw. die Wiesen einfach matischig sind) und wir mittags von unserer Runde kommen sehen wir beide unter aller Kanone aus :D Wir gehen eigentlich immer querfeldein + Waldwege und meine Madame besudelt sich nur so an Beinen und Unterbauch. Ihre Beine sind dann meist nicht weiß mit schwarzen Tupfen sondern tarnfarben-schlamm-braun. Da ist oft nix mit feutchtem Tuch abwischen...

    Aber ich kann sie doch nicht jeden Tag (oder jeden zweiten) unter die Dusche stellen, oder?! Ich dachte das ist schlecht fürs Fell??? Oder ist es egal, wenn ich nur Beine und Unterbauch (sie ist ja kurzfellig) abdusche - weil wenn die Temperatur passt lässt sie es sich auch gefallen ;)

    Bitte Rat/Meinungen...

  • Guten Morgen!

    Also meine weiße Schäferhündin hat in ihrer Zeit bei mir (5+ Jahre) nur 3 mal eine Dusche bekommen und das auch nur weil Madame sich genüßlich in Gülle gewälzt hat und Frauchen mit Ratschen beschäftigt war :roll:

    Ansonsten muss sie einfach auf ihren Platz bis sie soweit getrocknet ist, dass sich der Dreck ganz einfach rausbürsten läßt. Dann gibts ein hübsches Dreckhäufchen das man wegfegen kann und die Dame ist wieder "Meister-Propper-Weiß".

    Duschen/Waschen würde ich nicht zu häufig und wenn dann nur mit kaltem, klarem Wasser.

    LG

  • trocknen lassen und dann wird schon viel von alleine rausgefallen sein. Den Rest ausbürsten und wegfegen.

    Wenn dazu keine Zeit ist mit klarem Wasser ausspülen, das schadet nicht.

    Ich schicke meinen Buben auf dem Heimweg immer schnell noch mal in den See dann ist er auch wieder wieder fast weiß.

  • Zitat

    Ich schicke meinen Buben auf dem Heimweg immer schnell noch mal in den See dann ist er auch wieder wieder fast weiß.

    Wir versuchen auch immer den Fluss mitzunehmen...aber bei Hochwasser macht sich der abtreibende Hund nicht ganz so elegant darin. :fear:

  • nene keine Komplett-Dusche... also ohne Shampoo und auch nur die betroffenen Stellen

    kaltes Wasser geht übrigens gar nicht :ops: madame steigt nur ein und bleibt stehen wie es sich gehört, wenn die Temperatur angemessen ist :lol:
    und das mit dem Hinlegen und später sauber machen lässt sich hier leider nicht praktizieren - bin im Büro, da kann ich nicht den Schlammhund hinlegen... und leider sind unsere Wege nicht an sauberen Gewässern gelegen

  • Ah, ok. Büro-Schlammhund also.

    Dort hast du aber nicht die Möglichkeit sie lauwarm zu waschen oder?
    Denn dann bleibt dir ja wirklich nur die Möglichkeit eine Matsch-Hund-Decke hinzulegen.

    Oder hab ich das jetzt ganz falsch verstanden?

    Wegen der Wassertemperatur: ich denke etwas lau darf es ruhig sein. Aber die eigene Körpertemp sollte es nicht haben und erst recht nicht drüber. Das macht das Haar kaputt, auch das menschliche ;)
    Falls es garnicht mit kühlem Wasser geht, dann eben erst mit warmen alles abspülen und dann mit kühlem nachspülen, das mindert den Effekt etwas.

    LG

  • oh jetzt großes Chaos, bzw. Verwirrung -
    aaaalso, ich hab die Möglichkeit sie nach dem Spaziergang noch schnell abzuduschen (im Büro) aber vollgeschlammt untern Schreibtisch legen ist nicht...

    naja dann werd ich mal fies sein und wenigstens als Kreislaufanregung und für die Haut am Ende des Waschgangs noch kalt nachschießen :D Wie gesagt sie lässt alles brav über sich ergehen und steigt auch freiwillig in die Dusche, wenn es denn schön warm ist - wat ne Diva...

  • Ich wasch meine im Moment fast jeden Tag - halt mit klarem, warmen Wasser. Anders ist es in einer komplett mit Teppich ausgelegten Wohnung und einem langhaarigen Hund (Cocker Spaniel) nicht möglich.
    Wieso soll denn das Wasser bitte kalt sein?? Meine Hundine würde mir was husten, wenn ich die kalt abwasche! Warm ist schön und föhnen findet sie großartig!
    Zudem kann ich die kleinen Schlammmklumpen, die sich oft zwischen den Ballen bilden leicht auswaschen. Tue ich das nicht, knabbert sie abends ewig an den Pfoten rum, um die Dinger selber zu entfehrnen.

    Ganz ehrlich - mein Hund ist ja schon nass in seiner Schlammpackung, wenn wir nach hause kommen. Ob sie jetzt nass und schmuddelig oder nass und sauber ist, macht doch keinen Unterschied |)

    Ich wasche hauptsächlich die Pfoten/Beine und die Ohren. Manchmal muss ich auch den Bauch (dann wird auch geföhnt) abwaschen - das wars ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!