Anfänger Trick-Challenge

  • Zitat

    ach und welches Wortkommando werdet ihr fürs Kriechen benutzen? 'Kriech' klingt ja irgendwie doof find ich, aber mir fällt grad auch nichts schlaues ein :???:


    :hust: Schnecke :lol:

    Mir ist einfach nichts besseres eingefallen.

    Mein Leihhund hatte damals "Soldat" gehabt.


    So, hier die Anleitung:
    Man nehme einen Nasentarget. Es ist egal, ob es sich hierbei um die eigene Hand (muß man sich dann halt bücken), eine Fliegenklatsche, oder was auch immer handelt.
    Erst einmal läßt man den Hund mehrfach, zur "Erinnerung", daran stupsen, damit klar ist, daß die Nase vom Hund erwünscht ist.

    Dann läßt man den Hund abliegen.
    Sicherheitshalber kein Platzkommando dafür benutzen.
    Denn, wenn man Pech hat, kann man sich unter Umständen das PLATZ "kaputt" machen.

    Im Liegen sollte der Hund wieder erst einmal nur das Target anstupsen.
    Kommt dies zuverlässig, dann wird das Target etwas weiter weg gehalten. Nicht viel, nur ein Stück.
    Der Hund muß sich jetzt etwas strecken, um Stupsen zu können.
    DAS wird dann belohnt.

    Kommt dies zuverlässig, wird die Distanz zum Target wieder etwas erhöht.
    Jetzt reicht das Strecken alleine nicht mehr, der Hund muß etwas "nachrutschen".
    DAS dann natürlich belohnen, und mit vielen Wiederholungen arbeiten.

    Kommt dies sehr zuverlässig, kann die Distanz weiter erhöht werden.
    Die Distanzlängen sind vom jeweiligen Hund abhängig.
    Wurde das dann verstanden, wird der Hund eine "längere" Strecke zuverlässig kriechen.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Trick 11 "kriechen/robben/krabbeln"

    Der Hund kriecht ein stück... wie viel bleibt jedem selbst überlassen..

    Abgabetermin: 31.05.2012 um 21:00 Uhr


    Sicher:

    - Teppichporsche mit Murphy
    - IDAundAMY mit Amy
    - Püdelchen mit Moon
    - Schwimmfluegel mit Leni
    - Downey mit Downey
    - lilactime mit Cala
    - NElocin mit Henry
    - CeeCee mit Lilly
    - licczy mit Nele

    Unsicher:

    -
    -
    -

    Wobei bei "Unsicher" schon ein Grund angegeben sein sollte, da sonst alle auf Unsicher gehen.

  • Hallo,

    also wir sind fleißig am üben. Ich bin jetzt allerdings an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiterkomme und benötige mal ein bisschen Beratung.

    Ich arbeite, wie SheltiePower es beschrieben hat, mit ein Nasentarget (Fliegenklatsche :D ) (jetzt weiß ich, wofür es gut ist, dass ich das Leni irgendwann mal beigebracht habe :gut: )

    Soweit so gut. Leni weiß jetzt, es funktioniert nur im Platz! Ich kann es auch schon leicht wegschieben, damit sie sich streckt. Aber für alles, was über das Strecken hinausgeht wird aufgestanden :/

    Ich handhabe es bisher dann so, dass an einer anderen Stelle wieder neu begonnen wird. Also im Platz anstupsen, dann leicht Strecken, natürlich mehrere Vorgänge. Das klappt echt super, aber dann kommt es wieder - ich erhöhe die Anforderung (weil alles andere klappt ja gut) und zack, Leni steht :headbash:

    Wie macht ihr das? Habt ihr eine Idee für mich, was ich besser machen kann bzw. wo mein Fehler ist?

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    ich gehe mal davon aus, daß Du die Distanz viel zu schnell zu groß gewählt hast.
    Gehe lieber in kleineren Schritten vor und bau ruhig sehr, sehr viele Wiederholungen ein.
    Achte auch darauf, daß nicht unbedingt das Berühren der Nase am Target bestätigt wird, sondern wirklich dieses Strecken, damit die Nase überhaupt ans Target gelangen kann.
    So merkt der Hund, daß die Streckbewegung erwünscht ist.


    Ein anderes "Problem" könnte sein, daß Dein Hund anatomisch gesehen nicht "richtig" kriechen kann.
    Also, nicht fast flach auf dem Boden, sondern müßte mit dem Hinterteil etwas hoch, damit er sich nach vorne schieben kann. Dies dann ruhig so lassen.
    Und das dann auch so betätigen.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • meine hat anfangs auch dazu geneigt aufzustehen . . . lag allerdings daran, dass ich die Hand mit dem Leckerchen (arbeite ohne Target :ops: ) zu schnell von ihr weggezogen hab . . . .

    als Hilfestellung hab ich ihr anfangs auch manchmal einfach ganz leicht die Hand auf den Rücken gelegt

    bei uns gehts aber auch nicht so richtig vorwärts . .
    sie verknüpft einfach das Wortkommando net mit dem Kriechen, aber das Problem haben wir eigentlich immer :muede:

  • Zitat

    bei uns gehts aber auch nicht so richtig vorwärts . .
    sie verknüpft einfach das Wortkommando net mit dem Kriechen, aber das Problem haben wir eigentlich immer :muede:

    Kann sie denn schon kriechen?
    Wenn nein, dann ist das Wortkommando noch zu früh eingesetzt worden, und der Fehler quasi "mitverknüpft".


    Wenn ja, dann würde ich mit dem Vokabeltraining anfangen.
    Also: erst das Wort sagen, kurz warten, dann erst die Hilfestellung geben.
    So lernt der Hund auf seinen Halter zu hören.

    Denn, wenn Wort- und Sichtsignal zeitgleich gegeben werden, dann "überhört" der Hund schon mal gerne die gesprochene Sprache und achtet viel lieber auf die Sichtzeichen.
    Deshalb sollte man beim Anlernen der Wortkommandos auch noch einmal einen kleinen Zwischenschritt einlegen.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Wäre es für euch ok, wenn Amy mehr oder weniger im Diener robben würde? Ich glaube, sie will einfach nicht ganz liegen bleiben. Vielleicht findet sie es unangenehm oder so.

  • Klar ist dies okay.
    Aussies gehören für mich zu den "größeren" Hunden.
    Da glaube ich gerne, daß die es anatomisch dazu nicht in der Lage sind, ganz flach zu robben.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • ja so klappt es schon super :smile:

    so übe ich auch mit ihr . . . trotzdem braucht sie immer seeeehr lange, bis sie ein Wort mit dem Trick etc verknüpft
    irgendwie fällt ihr das einfach total schwer :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!