Furminator für Border Collie?
-
-
Hallo,
unsere Hündin ist nun knapp 11 Monate alt und haart jetzt nach der Läufigkeit kräftig ab.
Ich bin schon drauf und dran mir so einen Furminator für Langhaarhunde zu bestellen, habe aber noch Zweifel.
Eine Bekannte die auch einen Border Collie (Rüde) hat meinte, sie müßten das erste Jahr erstmal richtig aufhaaren und da darf man keinen Furminator einsetzen
Aber die losen Haare kommen doch so oder so raus.
Was meint ihr dazu?Viele Grüße
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm, ich weis leider nicht, ob beim Border etwas anderes gilt - aber wir haben für Smart und Emy den Furmi genommen, sobald sie haaren - bei Emy das erste mal mit 10 Monaten, aber vorher hat sie auch keine Haare gelassen
-
Hab auch einen Border, da ist zwar noch was anderes drin, denn er ist sehr kräftig vom Körperbau her, jedenfalls hat er das typ. dichte Borderfell..ich hatte vor dem F-tor schon vieles probiert, aber ich muss sagen, das Ding hat mich überzeugt! Du darft dein Hund damit auf jeden Fall bearbeiten, hab ich ja auch gemacht, denn sonst verfilzt das Fell hinter den Ohren und am Popo ziemlich schnell. Wende nur auf keinen Fall "Druck" an, ganz ohne Druck insgesamt ein-zwei Mal drüber in Wuchsrichtung, da passiert nix! Man sollte es halt nur net übertreiben, beim F. kommen immer und immer Haare, man hat das Gefühl, der ist gleich nackt..wenn man ihn aber ganz normal benutzt, bei unserem reicht es 2 Mal im Monat, bei Fellwechsel halt bisschen öfter, dann kemmt man auch wirklich nur die toten Haare raus..
-
hm, also immer kommen keine Haare, auch wenn man mal öfters über eine Stelle geht - wenn zum Beispiel Emy und Smart nicht haaren, dann kann man auch mit dem Furmi nix herausholen ... eigentlich sollte der Hund nicht nackig werden (zum Trost)
-
Atti ist auch ein Bordermix , hat das Borderfell.
Im letzten Jahr kämmte ich ihn mit dem Furminator, den ich mir von einer Freundin lieh.....der Hund sah schrecklich aus. Das Fell war abgebrochen, wirkte grau und stumpf.
Ich bleibe bei meinem Striegel, auch wenn ich etwas mehr Arbeit habe, die Unterwolle herauszukämmen.Es dauerte fast 6 mon bis das Fell wieder glänzte
-
-
Komisch, das Problem hatte ich nie, das Fell ist super..man darf es halt net zu lange und zu oft machen, wie o.g.
Aber doch, bei meinem Border kommen immer und immer Haare wenn ich mit dem Ding rangeh, aber Gott sei Dank wurde er noch nie nackich -
Hallo zusammen,
suche auch nach etwas ultimativem, da mein 6 monatiger Mischling nun volle Kanne ins Haaren kommt.
Ist das auch gut bei kurzhaar Hunden?Danke
Gaby -
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe mir jetzt bei Zo..pl.. des Furminator Langhaar M bestellt.
Der ist im Moment dort im AngebotViele Grüße
Tanja -
Für Amy nehme ich im normalen Alltag eine ganz normale Haarbürste und wenn sie am Abhaaren ist, nehme ich den Furmi. Damit kommen wir wunderbar zurecht, wobei man das Deckhaar wirklich ruinieren kann, wenn man zu viel / zu lange mit dem Furmi dran geht.
Ohne den würden wir die Unterwolle aber zweimal im Jahr kaum rausbekommen.
-
Was ist in deinem Mix-Hundi drin? Ich würde den F.-tor nämlich nicht für Jack Russel, oder die Rassen, bei denen Hautprobleme schnell auftreten nehmen. Von dem abgesehen, hab ich bei meinem Jack keine Unterwolle die ich damit rausbekommen könnte und es würde ihm auch nicht gefallen. Bei solchen kleinen Kurzhaarhunden nehme ich eher den "Noppenhandschuh" oder eine weiche Bürste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!