Wer steht auf der Warteliste?? Teil 2

  • Danke für eure tröstenden Worte ihr Lieben.

    Nach anderen Züchtern suchen damit es schneller geht:

    Ich weiß nicht, diese Verpaarung fand ich einfach super. Die Hündin konnte ich ja inzwischen öfter life erleben. Sie ist echt eine total liebe schmusebacke, hat eine heiden Geduld und einfach ein Wesen das einen echt um den Finger wickelt. Auch fühle ich mich bei der Züchterin sehr gut aufgehoben und finde wir kommen recht gut miteinander aus.

    Die Züchterin möchte nun noch mit den Rüdenbesitzern telefonieren. Da soll wenn möglich abgeklärt werden ob die Spermien noch fit sind. Sie gibt ihm keinesfalls die Schuld, nicht falsch verstehen. Sie würde es gerne bei der nächsten Läufigkeit (natürlich auch abhängig vom Zustand der Hündin) noch einmal mit ihm probieren.

    Also wäre mein Wunsch einen WElpen aus eben dieser Verpaarung zu bekommen auf nächstes Jahr verschoben. DAs steht aber noch alles in der Schwebe. Ich bin ja auch an keinen ZEitraum gebunden in dem ein Welpe einziehn muss. Deshalb werde ich mich wohl gedulden warten. Zum nächsten Züchter rennen der grade Welpen hat find ich nicht so prickelnd. DA hätte ich wohl auch ein schlechtes Gewissen. So bin ich halt, die treudoofe Tomate. obwohl sie es mir sicher nicht übel nehmen würde.

  • Och Steffi, dass tut mir nun aber auch total leid. :(
    Ich habe auch fast 2 Jahre jetzt auf den Wurf gewartet, bzw. den richtigen Zuechter gesucht, auf den passenden Zeitpunkt gewartet und nun der passende Wurf.
    Ich weiss wie schwierig das ist und auch wie traurig man zwischendurch ist, aber warten lohnt sich.
    Der passende Hund findet zu einem, davon bin ich ueberzeugt.

    Ich kann verstehen, dass du bei deinem Zuechter bleiben willst, aber vielleicht solltest du dich trotzdem mal umhoeren und auch andere Zuechter kennen lernen und vielleicht ist ja auch da, dein passender Welpe dabei.
    Schaden kann es jedenfalls nicht und wer weiss warum die Huendin leer geblieben ist, irgendwas hat da halt einfach nicht gepasst.

    Ich druecke dir die Daumen.

    LG
    Gammur

  • andere Züchter kenne ich mehrere. Das wäre jetzt nicht das Problem (außer der Haarlänge, wir möchten einen kurzhaarigen haben, hier sind die langhaarigen aber eher in der Überzahl oder es gibt mischverpaarungen bei denen man natürlich bis zu einem gewissen grad nicht sagen kann wie lang das Fell wird. Mein Mann will kein langes Fell :hust: ).

    Ich werde sehn was die Zeit bringt.

    Zitat

    Schaden kann es jedenfalls nicht und wer weiss warum die Huendin leer geblieben ist, irgendwas hat da halt einfach nicht gepasst.


    Untersucht wurde sie, aber manchmal ist halt der Wurm drin. letztes Jahr hatte sie ihren ersten Wurf. allesamt topfitte sportskanonen.

    meinem mann passt der Zeitpunkt "nächstes Frühjahr" besser. Dann geht unser Sohn in den Kindergarten.
    Alles hat seine Vor und nachteile

  • Steffi, mir tut es auch leid für euch. Ich denke jeder, der hier auf seinen Welpen wartet und hofft kann nach empfinden, wie geknickt du jetzt bist. Ich habe deine "Fieberei" ja nicht wirklich lang mit verfolgt, aber finde es trotzdem traurig.

    Ich kann verstehen, dass du dir nur ungern eine Alternative suchen möchtest. Für mich gibt es für nächstes Jahr auch keinen Plan B. Ich werde es auf mich zu kommen lassen und wenn es sein soll, wird mein Welpi nächstes Frühjahr geboren und wenn nicht, sollte es nicht sein. Ich hoffe, dass ich es dann auch noch so sehen kann :/ . Aber bis jetzt hat sich bei meinem Projekt 3er Hund sehr viel von allein ergeben. Meine jetztige Züchterin der Wahl zog in meine Nähe. Daraufhin wollte ich sie nur mal so besuchen, um ihre Hunde, für mich linientechnisch interessant, kennen zu lernen. Bis dahin hatte ich sie garnicht als potentielle Züchterin auf dem Schirm. Ich habe erst kurz vor dem Besuch bei ihr von der Wurfplanung erfahren. Nach meinem ersten Besuch war mir klar, dass sie es sein soll. Und prompt macht sie zu meinem Wunschzeitraum einen tollen Wurf. Jetzt warte ich ab, wie das Projekt für mich ausgeht :smile: .

    Ich wünsche dir, dass sich auch bei euch Alles noch irgendwie findet und sich ein Sinn aus dem Ganzen ergibt.

    LG Anja

  • Ich habe auch erst überlegt, als das bei meiner ersten Züchterin nicht geklappt hat, ob ich überhaupt noch warten soll, oder nicht doch ein Tierschutzhund oder ob ich doch auf den nächsten Wurf da warte.
    Und dann hatte ich noch eine Alternative, die hatte ich sogar schon persönlich kennengelernt und ich hab mich dennoch dagegen entschieden, aus rein praktischen Gründen.
    Ich ging also zu Jemanden, der mir nur vom Hörensagen empfohlen wurde, wo ich keinen Hund persönlich kannte und mir die Linie nicht wirklich angeschaut habe.
    Aber: Ich habe es genau richtig gemacht. Die Züchterin hat mit uns zusammen den perfekten Hund für uns ausgesucht und ich bin wirklich froh, dass ich nicht gewartet habe. Zumal die Alternative ziemlich in die Hose ging. Sie ist zwar nicht leer geblieben, aber hat nur einen Welpen bekommen.
    Im Nachhinein bin ich also sehr froh darüber, nicht gewartet zu haben und tolle Ahnentafeln sind zwar sehr hilfreich, aber noch lange nicht alles bei so einer Entscheidung.

  • Ich werde wohl aus Vernunftgründen keinen Welpen zu mir holen. Nun denke ich an einen ca.9-11 Monate alten Aussie Rüden oder Hündin, mit der jemand vllt. überfordert war... Aber naja, Welpi kann ja in 1,5 Jahren kommen, als Studentin hab ich ja endlos Zeit. :)
    Vlt. hat ja jemand Vorschläge ;) Vorallem was so ein Prozedere angeht, ich hatte noch nie einen "Second-Hand"-Hund. Gerne per PN.

  • Ich hab mir einen fast 4 Jahre alten Hund angeschafft. Bei mir war es definitiv unvernünftig! Dazu muss ich natürlich sagen, dass ich Hundeanfänger war/bin, aber wir haben uns auch von Anfang an eine Hundetrainerin dazu geholt. Es war/ist ein kastrierter Jack Russel Rüde und wir sind mittlerweile die dritten Besitzer. Wir haben ihn von Privat, aber er wäre wenn wir ihn nicht genommen hätten im Tierheim gelandet, da ein schon ein gewisser Zeitdruck vorhanden war. Beziehung gab es vorher, glaub ich, kaum und ich befürchte, dass auch die Sozialisation nicht als wichtig genug erachtet wurde.

    Jedenfalls habe ich den Kleinen jetzt bald ein Jahr und schon ein paar Phasen, wo ich echt sehr sehr kurz davor war aufzugeben und ihn - natürlich auch zu seinem Wohl (er hat ja nichts davon, wenn ich es einfach nicht schaffe ihm gewisse wichtigen Sachen beizubringen und ein geordnetes sicheres Leben zu bieten) - wieder herzugeben.

    Ich sag es mal so, IHN bereue ich nicht, dafür hab ich ihn viel zu sehr lieb, aber ich würde auch jetzt noch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es für immer bei mir bleiben kann. (Aber nur, wenn ich es wirklich nicht schaffen sollte und es ein Zuhause gibt, indem es einfach besser für ihn aussieht.) Aber ich bereue es mir als Anfänger einen 4 Jahre alten Jack Russel mit keiner Erziehung zugelegt zu haben. Und wie oft frage ich mich, ob das mit einem Welpen nicht doch sogar besser gewesen wäre.

    Aber ich denke, wenn man schon gut Erfahrungen gesammelt hat und sich den Hund und die Rasse gut anguckt und genügend Geduld mitbringt oder nicht all zu hohe Ansprüche hat, dann kann das bestimmt auf jeden Fall auch toll sein. Was zum Beispiel total klasse war und zu der Zeit aber auch nicht anders gegangen wäre: Er konnte von Anfang an alleine bleiben und war super stubenrein!

    Zu den hohen Ansprüchen: Meine Mutter z.B. macht das nicht so fertig, dass er so ein extremer Leinenpöbler ist und die hätte auch kein Problem mit einem Hund halt immer mit Flexi spazieren zu gehen. Aber mich macht das total fertig und ich will auch, dass er freilaufen kann und arbeite viel mit Schleppleine und ansonsten an der kurzen Leine.

    So jetzt ist mein kleiner Roman fertig, aber vielleicht gibt er dir ja doch ein paar Einblicke....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!