Fragen zu Rasse und Zeitpunkt
-
-
Zitat
Was ich noch gerne wissen würde: Wie lange kann man so einen jungen Hund denn alleine lassen? Ich hatte letztens in irgendeinem Forum mal gelesen, dass ein Hund im ersten Jahr nicht länger als 2 Stunden alleine bleiben dürfe - so schön ich das auch fände wenn es klappen würde, aber das könnte ich definitiv nicht einhalten, das weiß ich jetzt schon. Ist da was dran, oder kann ein jüngerer Hund auch mal 4, 5 Stunden alleine bleiben (wenn auch nicht in den ersten Wochen und Monaten natürlich)?Das Problem ist einfach, dass dir das keiner voraussagen kann - jeder Hund ist anders. Es kann gut gehen, und der Hund kann mit 6 Monaten schon 4 Stunden alleine bleiben. Es kann schief gehen, und er kanns mit nem Jahr noch nicht.
Von dem her denk ich eben, ein Sitter für den Notfall ist da nie verkehrt.Oder eben doch ein älterer Hund mit bekannter Vorgeschichte, der das Alleinebleiben vom Vorbesitzer sogar schon kennt.
Auf der Seite des DRC werden übrigens auch "ältere" Hunde vermittelt, hast du die Seite gesehen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie lange hast du denn zeit, bevor der kleine alleine bleiben muss?
Also ich sag mal so 4, 5 Wochen wäre das kein Problem, ab dann würde es aber schonmal vorkommen, wenn auch nicht sofort für 5 Stunden natürlich. Wie wäre es denn, wenn ich z.B. zusammen mit dem Welpen eine Katze holen würde - wäre das dann immerhin eine kleine Entlastung, weil der Hund dann nicht ganz alleine wäre, oder würde das keinen Unterschied machen? Wobei das gerade auch nur so ein Spontaneinfall ist, ist also noch kein konkreter Plan oder sowas.
ZitatAuf der Seite des DRC werden übrigens auch "ältere" Hunde vermittelt, hast du die Seite gesehen?
Hab ich gesehen, aber danke für den Hinweis :-) Naja, bis zum Sommer ist ja eh noch Zeit und ich hab ja dann noch lange genug zu überlegen, mich ggf. um Hundesitter zu kümmern, usw. usf. Letztendlich wäre ein erwachsener Hund aber natürlich eine Option. Eigentlich fänd ich die Vorstellung auch schön, weil es so viele arme Tiere gibt, die im Tierheim versauern und ein schönes zu Hause verdient hätten. Aber die Vorstellung, einen Welpen zu bekommen ist natürlich schon echt toll - vor allem hab ich ja auch noch die Erinnerungen an meinen ersten Hund und wie es mit ihm als Welpen war.
Mal sehen, was sich da so ergibt. Auf jeden Fall nochmal ein großes Dankeschön für die schnellen Ratschläge und die ganzen Tipps und Erfahrungsberichte hier :-)
-
Zitat
Also ich sag mal so 4, 5 Wochen wäre das kein Problem, ab dann würde es aber schonmal vorkommen, wenn auch nicht sofort für 5 Stunden natürlich. Wie wäre es denn, wenn ich z.B. zusammen mit dem Welpen eine Katze holen würde - wäre das dann immerhin eine kleine Entlastung, weil der Hund dann nicht ganz alleine wäre, oder würde das keinen Unterschied machen? Wobei das gerade auch nur so ein Spontaneinfall ist, ist also noch kein konkreter Plan oder sowas.Also eine Katze bringt nix. Außer vielleicht, dass du dann irgendwann nach Hause kommst und sie sich gegenseitig gefressen haben....
Ich würde behaupten, nach 4,5 Wochen kannst du frühstens anfangen das Alleinebleiben zu üben, und bis das sitzt dauert es dann auch noch nen bissel.Zitat
Aber die Vorstellung, einen Welpen zu bekommen ist natürlich schon echt toll - vor allem hab ich ja auch noch die Erinnerungen an meinen ersten Hund und wie es mit ihm als Welpen war.
Mein erster Welpe war auch ein Traum. Alles war suuper schön, einfach eine tolle Zeit[Du ahnst bestimmt schon, was kommt, oder? ;)] Als meine Eltern sich dann einen neuen Hund geholt haben (da der andere leider verstorben war
), habe ich mich bereit erklärt, die erste Zeit auf den Kleenen aufzupassen... und was war? Ich weiß nicht, wie oft ich heulend in der Ecke gesessen habe, da der Kleine mich einfach überfordert hat. Er war sooo mega anstrengend!! Nix mit süßer Welpenzeit! Wir waren soo froh, als er dann endlich ein gewissen Alter erreicht hatte und alles mit ihm einfacher wurde...
Also nur weil ein Welpe super war, heißt das nicht, dass es mit jedem nachfolgenden Welpen auch so wird.... Nur mal als Warnung -
Huhu, ich studiere auch etwas ähnliches und hab meinen Hund am Ende des 1. Semesters geholt. Sie ist eine Rottweilerhündin und war zu dem Zeitpunkt 9 Monate alt. Einen Welpen hätte ich mir nicht angetan und ich bin echt froh, dass ichs so gemacht habe und nicht anders. Sie konnte schon problemlos alleine bleiben, machte nichts mehr kaputt, war stubenrein... also wenn du nicht unbedingt einen Züchterwelpen brauchst, schau doch mal im Tierheim oder in den Kleinanzeigen (hier aber wirklich nur nach erwachsenen Hunden suchen und keine Welpen!).
Falls du sonst noch Fragen hast wie Studium und Hund sich gut vereinbaren lässt, nur zu
Noch eins: Als Student ist man normalerweise nicht übermäßig flüssig. Es kann aber, sogar beim besten Züchterhund dazu kommen, dass mal eine OP ansteht o.Ä.... es ist also wichtig dass du jemanden hast, der dir im Notfall was leiht. Meine Hündin musste z.B. am Ellbogen operiert werden und da sind gleich mal 800€ weg.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!