Hund baden? Oder was ..... ????

  • Hallo ins Forum,

    dusselige Frage, oder? Mir hat der Dackelmischling meiner Kindheit immer soooo leid getan, wenn er gebadet wurde. er hat es gehasst.

    Nu haben wir selbst einen und ich muss zugeben: er hat noch nie *örks*

    In die Badewanne dürfte ich ihn wohl auch nicht stecken, da GG absolut gegen Hunde in Menschenbädern ist, doch was bleibt? Und so wie er momentan haart, wäre da wohl ruckzuck der Klempner gefragt.... Zudem kriege ich ihn da weder rein- noch rausgehieft - ich könnte vielleicht mit ihm zusammen duschen :ertrink: ????

    Deshalb - wie haltet Ihr's mit Euren Hunden?
    Momentan riecht unser halt nach Hund und auch nach dem Streicheln hat man eine Hundehand, doch m.E. im normalen Bereich - hmhhhhhh. Doch wie wird es werden, wenn der Winter vorbei ist..... *grübelörks*

    Neugieriger Gruß
    Tinka

  • Meiner ist eine Ausnahme. Nackthunde muß man einmal die Woche mit klarem Wasser "baden". Eigentlich eher abspülen. Die Haut verschmutzt ohne Schutz durch das Fell schneller. Eigentlich reicht es auch, wenn man ihn mit nem nassen Lappen abwischt. (Katzenwäsche)

    Man sollte aber seinen normal behaarten Hund so wenig wie möglich baden. Also wirklich nur wenn es unbedingt nötig ist.

  • Hallo zusammen,
    ich bade meine Hunde nur im äussersten Notfall, soll heisen nur wen sie sich irgendwo " einparfümiert " haben. Meist finde ich den Duft, Eau de Kuhmist, - zerfahrene Nackschnecke, oder dergleichen, dann doch nicht wirklich prickelnd. Zumal meine bande mit im Bett nächtigt.
    Wenn es den sein muss dann genügt meist einmal mit klarem Wasser abduschen.
    Was bei meinen Langhaarchihuahuas mal vorkommen kann ist das sie sich die Hose verscheissen. Dann heist es ab ins Waschbecken und abspülen, aber auch nur mit klarem Wasser wenn es geht.
    Nicht mal vor den Ausstellungen wird gebadet, ausbürsten genügt.
    Und so manchen Dreck kann man ja auch durch ausbürsten beseitigen.

    Fazit -- so wenig baden wie nötig und so wenig Shampoo wie möglich. Und wenn schon Shampoo dann ein Rückfettendes Hundeshampoo.

  • Hmmm...unsere wälzen sich auch mal gerne in dem ein oder andern "Duft". Je nachdem was es ist werden sie dann abgeduscht...allerdings ohne Shampoo. Wenn sie sich zum Beisoiel in der trockenen Gülle wälzen, werden sie nich geduscht. Die stinken dann halt so lange, bis der Duft verfliegt. Aber bei Rehmist müssen wir sie abduschen den der klebt vom Harz ganz furchtbar und stinkt bestialisch.
    An sich halte ich vom üertriebenen Baden auch überhaupt nichts. Besonders das Shampoo greift mit der Zeit die natürliche Fettschicht, die das Fell schützt, an!

  • wir baden unsere Hündin auch nur, wenn sie wirklich stinkt, weil sie sich draußen gewälzt hat.
    Dann stelle ich sie in die Dusche und benutze nur ganz wenig Shampoo(Hundesphampoo extra mild). Sie läßt sich auch abduschen, aber man merkt, das es ihr unangenehm ist.
    Deshalb halten wir es auch so, so wenig duschen wie möglich.

    Liebe Grüße
    Bea

  • also ich halte auch nicht so viel von zu oft baden!!!!!also ich amche es immer so das ich meine hündin ein mal im jahr wasche ...immer im sommer wenns schon warm is , weil ich sie eben drausen im garten wasche.
    zu tin-kell du kannst ja deinen hund auch in garten waschen oder habt ihr keinen?oder im hof kannst dir da immer eimerweise wassser nach draußen holen also das wäre eine möglichkein wenn du deinen hund net drinnen waschen darfst! :)
    lg Lolle und Rosalie

  • Hallo zusammen,

    ich habe zwar inzwischen verstanden daß und warum man einen Hund möglichst nicht baden soll. Mir ist aber nicht klar, warum man den Hund nicht einfach abduschen bzw. ihn in eine Wanne mit klarem Wasser geben kann. Wenn es draußen regnet oder er schwimmen geht, wird er doch auch naß und das passiert ja nun nicht gerade selten. Wo ist der Unterschied? :gruebel:

    Neugierige Grüße
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!