2 versch. Trockenfutter / Wie? Was beachten?
-
-
Hallo zusammen,
ich habe hier schon so manchen guten Rat bekommen und erhoffe mir wieder ein paar Tipps von den Futterfachleuten hier.
Meine 9,5 Monate alte Hündin bekommt zur Zeit Bestes Futter Junior und soll demnächst auf adult Futter umgestellt werden.
Ich habe vor, ihr 2 versch. Trockenfutter zu füttern. Ich habe bisher keine Unverträglichkeiten festgestellt. Sie bekommt von mir eine muntere Mischkost, neben dem Trockenfutter bekommt sie immer mal wieder eine Mahlzeit Barf, Dose, oder "Reste" Sei frisst alles (das war nicht immer so ) und verträgt offensichtlich auch alles.
Was ist bei der Auswahl der 2 versch. Trockenfutter zu beachten? MAcht es Sinn einmal getreidefrei und einmal mit Getreide zu nehmen (damit sie dann WENIG Getreide in Summe hat) Einmal kaltgepresst und einmal extruder? Oder bringt man hier das Verdauungssystem durcheinander?
WIE wechseln? Futter mischen? 1 Mahlzeit so eine so? (Sie bekommt 3 Mahlzeiten am Tag und ich finde das auch gut) oder tageweise wechseln?Noch habe ich keine Futtersorten ausgewählt, ich bin noch voll im Futterjungel gefangen, lese euren Link schon rauf und runter.... werde mich aber wohl im Shop meines Vertrauens vor Ort beraten lassen. Die haben sehr viele von den guten Futtersorten da.
Auf Tipps von Euch freue ich mich.
LG, Clode
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was ist bei der Auswahl der 2 versch. Trockenfutter zu beachten? MAcht es Sinn einmal getreidefrei und einmal mit Getreide zu nehmen (damit sie dann WENIG Getreide in Summe hat) Einmal kaltgepresst und einmal extruder? Oder bringt man hier das Verdauungssystem durcheinander?
WIE wechseln? Futter mischen? 1 Mahlzeit so eine so? (Sie bekommt 3 Mahlzeiten am Tag und ich finde das auch gut) oder tageweise wechseln?Für welche Futtersorten du dich entscheidest bleibt alleine dir überlassen, wichtig ist immer nur eine gewisse Hochwertigkeit des Futter, und die Verträglichkeit beim Hund.
Von Futtersorten in einer Mahlzeit mischen, würde ich absehen, solange du nicht weißt wie die einzelnen Sorten vertragen werden.
Füttere sie wechselweise, wie, das ist auch deine Entscheidung.ZitatNoch habe ich keine Futtersorten ausgewählt, ich bin noch voll im Futterjungel gefangen, lese euren Link schon rauf und runter.... werde mich aber wohl im Shop meines Vertrauens vor Ort beraten lassen. Die haben sehr viele von den guten Futtersorten da.
Ob das so eine gute Idee ist, sich da beraten zu lassen.
Normalerweise bekommt man selten kompetente Beratungen in Tierfuttershops,-und Läden.
Nun, vielleicht hast du Glück.Vielleicht läßt du mich wissen, was sie dir geraten haben.
-
Danke für Deine Antwort, Balljunkie.
Doch, ich hoffe, dass die in dem Laden gut beraten, dass ist sozusagen ein "Edel-Laden", die haben eh nur hochwertige Sachen.
Ich glaube, ich werde mir Eure Futterliste ausdrucken und gucken was sie davon da haben. Die feinen Unterschiede zwischen den in der Liste aufgeführten Sorten kapier ich eh nicht.....LG, Clode
-
also ich empfehle immer ein Futter mir viel Fleisch (Orijen, arcana, wolfsblut klassik) zu mischen mit einem kaltgepressten. Es gibt leider das ideale Trockenfutter nicht. Orijen z.B hat einen super fleischanteil, aber synthetische vitamine. Alle kaltgepressten die keine synthetischen vitamine haben enthalten getreide. deshlab macht es sehr woho sinn beiode zu kombinieren WENN DER HUND ES VERTTRÄGT! Normalerweise sind unterschieldiche verdauungszeiten kein problem, denn beutetiere bestehen auch aus knochen (schwer verdaulich udn lange verdauungszeit) und musklefleisch (leicht verdaulich). wenn der hudn es verträgt ist das die beste kombi. super ist dann antürlich noch zwischendurch frisch zu füttern.
-
achso, ich würdenatürlich nciht die futter in eiern malzeit zusammen mixen sondern säckeweise oder alle 3 monate oder so dann wechseln. ich persönlich finde die kombi Orije und canis alpha pur ganz gelungen.
-
-
hi!
Kaltgepresstes füttere ich nicht so gern (aber das ist eine persönliche Abneigung) Bei uns gibt es auch immer verschiedene Trockenfuttersorten (neben Nassfutter und Fleisch) Meistens hab ich ein "Grundfutter" in unserem Fall entweder Wolfsblut range lamb oder Wolfsblut Alaska salmon (beide mit akzeptablen Rohaschewerten, genügend Protein und nicht extrem vielen Inhaltsstoffen) und 1 Mal in der Woche gibts ein anderes hochwertiges TF z.b.Platinum oder Wolfsblut wild duck (gefällt mir weniger, weil weniger Protein und starker Geruch nach getrockneten Tomaten) und 1 Mal in der Woche gibt es einen "fast food"-Tag mit z.b. Pedigree.
Ich bin der Meinung, dass Abwechslung was Gutes ist
Ich kenne Hunde, die seit zehn Jahren dasselbe TF bekommen
lg
-
Also wir machen es seit einem halben Jahr so, dass wir Morgens immer die gleiche Sorte füttern und Abends wird abgewechselt. Mal nur ne andere Geschmacksrichtung oder auch ein andere Hersteller, bei uns klappts prima! Wir haben davor natürlich die einzelnen Sorte auf Verträglichkeit getestet. Wir füttern hauptsächlich Arden Grange, dann abwechselnd mal Wolfsblut, Granatapet oder auch ne Dose (Terra Canis, Real Nature ... ) Wir haben uns dafür entschieden, da wir ja auch nicht immer das Gleiche essen wollen. Ob das nun Sinn macht
-
aaalso, dein Plan klingt doch soweit ganz gut
Wenn dein Hundi jetzt schon so ne bunte Mischkost gut verträgt kannst du dir einfach anständige Adultsorten aussuchen und weiter Abwechslung bieten. Es spricht auch gar nix dagegen ein kaltgepresstes und ein Extruder herzunehmen - nur dann nicht in einer Mahlzeit, man muss es ja nicht übertreibenAuch die Idee eins getreidefrei zu nehmen find ich grundlegend nicht verkehrt... Ich hab als Hauptfutter immer MarkusMühle hier und bestell dann sehr unterschiedlich andere Trofus dazu (Bestes Futter, Josera, Platinum) und Dose gibt es auch 1 x die Woche. Kennst du den Futterlink - da kannste dir Anregungen holen https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
Viel Erfolg, aber bei deiner Schilderung würd ich vermuten deine Kleene hat nen robusten Magen und alles wird wohl eher Geschmacksache sein, also vorsichtshalber kleine Säcke bestellen -
Vielen Dank für Eure Antworten.
Und ja, ich denke meine Hündin hat eine robusten Magen, ich habe aber auch mit dem "Futter-Durcheinander" ein bißchen darauf hingearbeitet.Ich habe mir gestern 2 kg lose Bestes Futter Fenrier mitgenommen. Ich geb ihr jetzt immer mal eine von den 3 täglichen Mahlzeiten dieses Futter. Ich versuche damit heraus zu finden, ob sich am output was verändert. (By the way: Wielange dauert es, bis das Futter wieder raus kommt? Sie bekommt 3 Mahlzeiten und köttelt ca 2-3 Mal am Tag. Wenn ich z.B. das neue Futter abends gebe, ist dann der Morgenhaufen entscheidend?)
Ich werde wohl dann einen Sack von dem Futter kaufen, gucken ob sich bei längerem Füttern etwas ändert und dann ein anderes Futter dazu nehmen. Aber von einem anderen Hersteller.
LG, Clode
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!