Kauknochen - wie gut? wie oft? ...
-
-
Wäree dann auch für Kopfhaut oder Dörrfleisch. Ooooooder Hühnerkarkassen zb
Halten aber nicht sooo lang
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die letzten kaufe ich meinem Hund nicht, seit ein bekannter Hund daran fast erstickt ist (ein Stück hat sich quer im Hals verankert). Ist mir zu riskant.Vor sowas hab ich ja auch Angst, grade eben war der Knochen nach 30 Minuten komplett weg und ich frag mich wie groß die Stücke sind die da geschluckt wurden und wie schwer die im Magen liegen.
Ich werde mir definitiv nun auch Alternativen suchen. -
Ich mag die Knochen auch nicht so....aber wahrscheinlich nur, weil mir die irgendwie zu künstlich aussehen....
Ist sie jetzt im Zahnwechsel?! Sie ist doch so 5-6 Monate, oder?
Ich würde da tauseile oder gummiringe bevorzugen - ist aber nur meine Meinung! -
Zitat
Ich mag die Knochen auch nicht so....aber wahrscheinlich nur, weil mir die irgendwie zu künstlich aussehen....
Ist sie jetzt im Zahnwechsel?! Sie ist doch so 5-6 Monate, oder?
Ich würde da tauseile oder gummiringe bevorzugen - ist aber nur meine Meinung!Ja, 6 Monate, ein Großteil der neuen Zähne ist schon da.
-
Ich würde da noch nicht so harte Knochen geben, damit sich die Zähne festsetzen können. Ruppige Zerrspiele würde ich auch erst vermeiden.
Ist aber nur meine Meinung.
-
-
Ist schon richtig mit den harten Kauartikeln. Die werden hier allerdings auch kaum angerührt, da der Erfolg halt noch sehr minimal ist.
Anders sieht´s aus mit dem Ochsenziemer. Wenn die angekaut und nass sind, lassen Sicht dort kleine Fetzen abreißen.
Außerdem natürlich auch Kauseile o.ä.! -
Zitat
Ich würde da noch nicht so harte Knochen geben, damit sich die Zähne festsetzen können. Ruppige Zerrspiele würde ich auch erst vermeiden.
Ist aber nur meine Meinung.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe Arko in der Zeit einfach Kauringe aus Plastik mit etwas zuckerfreiem Joghurt eingeschmiert, das eine Zeit lang in das Eisfach gelegt und dann zum Kauen und Lecken gegeben. Hat er GELIEBT <3 -
Bei uns gabs damals einfach einen Ast - Ca 2-3 cm dick und hauptsächlich fasriges Holz. Wir haben nur Apfelbaum genommen. Damit wurde nicht gespielt, nicht geworfen oder sonst wie ein Spielzeug draus gemacht. Das war alleinig ein Ast zum kauen. Das hat gut funktioniert und das würde ich auch wieder machen.
Olli -
Ochsenziemer wird gerne genommen und drauf los gekaut (riecht aber ziemlich streng)
-
Ich möchte noch zu bedenken geben, dass jeden Tag diverse Kauartikel (zm Fressen
) eine sehr hohe Proteinzufuhr bedeuten können.
Hab ich früher nie großartig drüber nachgedacht, aber gerade jetzt mit krankem Hund wird mir das wieder sehr bewusst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!