hohes Stresslevel ?!?? zu viel vom Junghund erwartet?
-
-
@ robinson,
so was lese ich gerne
ich habe sogar gerade eben zum ersten Mal ein Paket angenommen und ohne zu wackeln unterschrieben.... er ist sitzen geblieben :freude: er hat aber noch kurz zuvor den Schornsteinfeger platt gemacht. Ich sollte die netten Herren mal öfter einladenWegsperren mag er leider gar nicht, dann brauche ich fürs wegsperren länger als so, wie jetzt....
Deine Tipps zum Üben hören sich gut an. Du schreibst: ihn erst mal nicht in Situationen bringen, wo vorher schon klar ist, dass es schief laufen muß.
So habe ich es bislang immer gemacht. Mir wurde nur immer der andere Weg empfohlen, also dem Stress aussetzen, dann würds besser werden....
Du hörst, ich bin ein wenig verwirrtEin lieber Gruß
Tinka -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo tin-kell
Es ist super, dass Du Dich über die Hundeerziehung informierst und Dich an erfahrene Hundehalter und Trainer wendest. Und auch mich hat es anfangs genervt, dass jeder etwas anderers meinte. Da blickt man als 'Anfänger' erstmal gar nicht durch.
Leider gerät man manchmal an die falschen Ratgeber und weil man es nicht besser weiß, hört man lieber auf die anscheinend Erfahrenen. Das was Du da so über deine Hundeschule schreibst, hört sich meiner Meinung nach nicht gut an. Da würde ich lieber Bierchen trinken und quasseln (klar, das kann auch nerven, schadet dem Hund aber nicht). Ich würde die Schule wechseln, ehrlich, lieber gar keine als eine mit solchen Methoden!
Sicher, das ist jetzt mal wieder einer der vielen verschiedenen Ratschläge... Sieh Dich doch im Forum noch weiter um, hier scheint es viele Leute mit Erfahrung zu geben und die meisten hier sind gegen Stachelhalsbänder, Leinenruck und co.
Die Leinenführigkeit zu lernen dauert lange! Aber das ist doch nicht schlimm. Mag sein, dass man es mit Gewalt schneller hinbekommt, dann aber auf Kosten eures Vertrauensverhälnisses...
Übrigens hört sich das so an, als hättest Du einen klugen und tollen Hund, der trotz dieser Hundeschule noch Freude am Lernen hat (NOCH...). Der kann schon bleiben bei offener Tür... und das er das unter Ablenkung noch nicht kann ist stinknormal... muss man halt langsam aufbauen.
Viel Erfolg bei der Erziehung und der Suche nach vertrauenswürdigen Lehrern,
Toki :sport: -
Habe Deine Postings nochmal gelesen...
Du scheinst 'ne vernünftige Einstellung zu haben, findest Stachelhalsbänder und Leinenruck selber blöd, weißt, dass eine gute Erziehung Zeit und Ruhe erfordert und bist stolz, auch auf die kleinen Erfolge deines Hundes.
In diesem Sinne: Geh' doch nicht zu einer Hundeschule, die andere Prinzipien vertritt, als Du selbst! Da kannst Du das Geld lieber sparen oder für gute Hundebücher ausgeben.
Und bei dieser Bierchen-Quassel-Schule gibt's vielleicht auch andere Kurse mit anderen Trainern, die sich mehr auf den Unterricht konzentrieren?
Liebe Grüße,
Toki :sport: -
Ja da geb ich Toki recht, oder du versuchst es mal mit Clicker, das macht spass und du kannst es mit Hunden jeden alters machen.
-
Hallo Tinka
Schau doch mal ob es vielleicht in deiner Nähe einen Hundeverein gibt. Auch dort werden oft Kurse für Junghunde angeboten.
Ansonsten denke ich du liegst mit deiner Einstellung goldrichtig :top: .Viele Grüße Yvonne
-
-
Zitat
Du schreibst: ihn erst mal nicht in Situationen bringen, wo vorher schon klar ist, dass es schief laufen muß.So habe ich es bislang immer gemacht. Mir wurde nur immer der andere Weg empfohlen, also dem Stress aussetzen, dann würds besser werden....
Du hörst, ich bin ein wenig verwirrtKonkret meinte ich damit: Bring ihn nur in Stresssituation, wenn Du dann auch wirklich daran üben willst und zu 100% auf Deinen Hund achtest.
Beispiel:
Wenn ich mit 2 Freunden einen gemütlichen Abend in der Kneipe verbringen wollte, habe ich Finja nicht mitgenommen, weil ich 100%ig inkonsequent gewesen wäre und sie nur gelernt hätte: In Kneipen kann ich mich benehmen, wie die Axt im Walde.Dafür gehe ich dann lieber extra mal tagsüber in ein Bistro und übe mit ihr wirklich, wie man 45min in ner Gaststätte still hält.
Mittlerweile ist sie in allem vieeeel besser und ausgeglichener geworden, sodass ich sie immer öfter auch mal "nebenher" mitnehmen kann, ohne mich übermäßig auf meinen Hund konzentrieren zu müssen. Aber ein paar Monate wirst Du noch Geduld haben müssen...
gruß
robin -
@ robin,
dann verstehen wir uns doch. Mit "dem Stress aus dem Wege gehe" meinte ich auch nicht wirklich diese Sitautionen zu meiden, sondern in vernünftigen Etappen zu fordern. Also nicht zu viel auf einmal, wenn ich genau weiß, dass es daneben geht! lieber Stück für Stück.
Danke aber nochmal, dass Du formulierst, dass die Übzeiten wirklich zu 100% Übzeiten sein sollten. Ebenso, dass schnell über Verknüpfung das falsche gelernt wird.
Daran sollte ich häufiger mal denken (naja, manchmal geht es halt nicht anders....)@ all: ein lieber Gruß auch an Euch alle anderen für die Rückenstärkung - Das tut guuuuuuuuut
Viele Grüße
Tinka
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!