Thema Wohnungshund - Geeignet?
-
-
Zitat
Abgesehen davon wird dich ein Welpe/Junghund bis er etwa 10-12 Monate alt ist, nicht zum Joggen begleiten können. Im Wachstum geht das nämlich auf die Gelenke und sollte vermieden werden (wie auch Treppensteigen). Man sagt, pro Lebensmonat soll ein junger Hund um die 5 Min laufen, dh mit 3 Monaten 15min pro Runde. Bedenke das bitte, wenn du deine Spaziergänge und Auslastungen der zwei Großen mit dem Welpen planst.
Ist mir bewusst. Wird sicherlich auch nicht einfach, zumindest nicht im ersten Jahr, aber das wird schon werden! Die ersten Wochen wird der Hof als Spielwiese herhalten müssen und anschließen geht es auf die Tour. Aber was bei meiner Schäferhündin sehr gut funktioniert hat, wird beim Neuen auch klappen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
AH, Schäferhunde? Die wären mir jetzt nämlich auch noch eingefallen. Deutsche oder weiße Schweizer. Bellfreudiger oder wachsamer als Malis oder Rottweiler sind die nämlich auch nicht.
-
Zitat
Backen will ich nicht, keine Angst!
Nicht bellfreudig und stubenrein sind eigentlich die wichtigsten Sachen. Sollte das Fell noch pflegeleicht sein und nicht doll haaren, wäre das super.
Die Wunschliste ist immer anders als die Realität und doch ist man mit dem was man bekommt zufrieden
Der eigene Hund ist immer der beste, da sind die Macken zweitrangig!
Ein Welpe ist natürlich nicht stubenrein, dazu gehört dann die entsprechende Sauberkeitserziehung, die mitunter recht langwierig sein kann. Staubsaugen ist bei uns täglich angesagt, obwohl unser Hund kurzhaarig ist. JEDER Hund haart, wenn Du damit ein Problem hast, wäre das schon das Ende des Hundetraumes...
Apropos bellfreudig: das kann sicher auch nicht an der Rasse fest gemacht werden! Unser Jagdhund-Mischling bellt im Haus absolut nie! Der Nachbarhund, ein Münsterländer, bellt dafür minutenlang am Stück, was mich als Besitzer total nerven würde.
Mein Vorschlag: mach doch mal einige Besuche in verschiedenen Tierheimen. Schau Dir die Hunde bei Gefallen an, geh mit ihnen Gassi, lerne sie näher kennen. Vielleicht ist ja die Stecknadel im Heuhaufen für Dich dabei
-
Zitat
Vielleicht kannst Du Dir einen passenden Hund backen
... entschuldigung, aber mit Deiner "Wunschliste" wirst Du wohl nicht die richtige Rasse finden. Die meisten Eigenschaften, die in Deinem Anforderungsprofil stehen, sind erziehungsabhängig, da must Du also selber mitwirken!
Warum so garstig? Es ist doch ideal, wenn jemand klar Vorstellungen davon hat, was für einen Hund er möchte.
Wachsam und nicht bellen wird schwierig. Das eine hängt mit dem anderen Zusammen.
Ich finde ja den Labrador Retriever am passensten bisher aus Deiner Liste. Allerdings haaren die wie verrückt -
Ich muss ja sagen, dass ich immer ein Verfechter der Tierschutztiere bin :) Da findet sich alles, jede Rasse, jede Größe, jedes Alter und vor allem jeder Charakter :)
Was spricht nochmal dagegen? Hattest du da schon was dazu geschrieben? *grad nicht mehr weiß*
Wenn man einfach mal ins Tierheim geht, kann man die Tiere kennen lernen und rausfinden, ob der oder lieber ein andrer Hund zu einem passt. Alternativ gibts ja auch für quasi jede Rasse Nothilfen bei denen man mal gucken könnte?!
Auch ein Mischling kann gut zu dir und deinen "Anforderungen" passen, also wieso nicht einfach mal im Tierheim vorbeigucken?
Finds auf jedenfall toll, dass du neben deinem langen Job noch so viel mit den Hundis machen willst, und nicht heimkommen und dann nur noch entspannen, wie soviele andre, die sich neben der Arbeit nen Hund anschaffen
Vielleicht kann man ja auch, wenn die Großen sich dann gut verstehen, alle zusammen auf dem Hof lassen, wenn ihr arbeiten seid? Dann wäre er nicht ganz allein Zuhaus?Liebe Grüße und noch viel Erfolg bei der Suche!
-
-
Zitat
Warum so garstig? Es ist doch ideal, wenn jemand klar Vorstellungen davon hat, was für einen Hund er möchte.
Wachsam und nicht bellen wird schwierig. Das eine hängt mit dem anderen Zusammen.
Ich finde ja den Labrador Retriever am passensten bisher aus Deiner Liste. Allerdings haaren die wie verrücktGarstig??? Ich glaube, das hat der TS nicht so verstanden, und so war es auch nicht gemeint.
Ich finde klare Vorstellungen generell auch zielführend! -
Vielleicht wäre ja auch ein Großpudel mit "Wald-und-Wiesen-Schur" eine Idee? :)
Auch wenn der den Ruf als Omihund weg hat...Was er ja aber nicht ist.
Der ist bestimmt auch für jeden Spaß zu haben, haart nicht und würde vielleicht auch deinen sonstigen Anforderungen entsprechen?
Bin jetzt allerdings kein Pudel-Profi, vielleicht meldet sich dazu noch wer anders zu Wort :) -
Zitat
Musst du im Haus nicht staubsaugen, oder sind die Hunde im Zwinger? Dreck und Haare gehören dazu, wobei es tatsächlich Rassen gibt, die überdurchschnittlich viel haaren, oft hört man zb Golden Retriever, Boxer, Dalmatiner. Nicht haaren tut zb ein Pudel, ein großer passt auch gut zu deinen Bedürfnissen. Ansonsten hilft auch ein Furminator.
Was sind denn deine Hündinnen für eine Rasse? Was spricht gegen die, wenn du da Erfahrung hast? Bis zu einem gewissen Grad ist das Bellen/Melden nämlich auch Erziehungssache.
PS: Öh, Stubenreinheit ist definitiv Erziehung. Dauert je nach Hund so zwischen 2-3 Wochen und 5 Monate.
Hof und Zwinger. Mein Schäferhund-Mix wäre vom Fell her super, da sie kaum haart, aber meine Schäferhündin wirft eimerweise ab im Sommer. Die beiden sind keine Kleffer, aber können sehr lautstark werden. Und da es Rassen gibt die von Natur aus nicht so bellfreudig sind, wäre diese besser für die Wohnung.
Beide schlafen, wahrscheinlich auch aus Gewöhnung, lieber im Freien. Daher will ich ihnen die Umgewöhnung ersparen!ZitatVielleicht kann man ja auch, wenn die Großen sich dann gut verstehen, alle zusammen auf dem Hof lassen, wenn ihr arbeiten seid? Dann wäre er nicht ganz allein Zuhaus?
Liebe Grüße und noch viel Erfolg bei der Suche!
Würde über kurz oder lang wahrscheinlich auch so kommen. Die Gewöhnung an die beiden geht ohnehin gleich am ersten Tag los.
-
Mein Schäferhund haart so gut wie gar nicht, mal so als kleine Anmerkung am Rande....
-
Zitat
Hof und Zwinger. Mein Schäferhund-Mix wäre vom Fell her super, da sie kaum haart, aber meine Schäferhündin wirft eimerweise ab im Sommer. Die beiden sind keine Kleffer, aber können sehr lautstark werden. Und da es Rassen gibt die von Natur aus nicht so bellfreudig sind, wäre diese besser für die Wohnung.
Beide schlafen, wahrscheinlich auch aus Gewöhnung, lieber im Freien. Daher will ich ihnen die Umgewöhnung ersparen!
Achso, ne sorry. Ich meinte, was gegen diegleiche Rasse spricht :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!