Wisst Ihr noch?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wisst Ihr noch?* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Denke wurde schon gesagt aber das war sooo gut:


      Frufo der Runde Jogurt in UFO-Form und die Jogurt Pralinen.


      Das könnten sie wirklich wieder herstellen



      Dein Wunsch wird sich erfüllen. Emmi hat sich dem Wunsch vieler Kunden ergeben und forscht nun am Frufoo-Rezept. :D



      Zitat

      "Emmi Murmeli
      Liebe Frufoo Fans,


      wir freuen uns, dass ihr so viele schöne Erinnerung an das Frufoo Produkt habt! So viel Leidenschaft möchten wir natürlich nicht ignorieren und daher werden wir uns im Detail damit beschäftigen, ob und wie die Möglichkeit das Frufoo neu zu lancieren besteht. Hierfür brauchen wir aber natürlich etwas Zeit und bitten daher um Euere Geduld."


      Quelle: https://www.facebook.com/Emmi.Murmeli

    • Ich habe nur die Befürchtung das wenn Frufoo wieder auf dem Markt ist uns der leider nicht mehr so schmecken wird wie "damals". Ist ja leider mit fast allen sachen so :( :

    • Das stimmt schon, wenn man älter wird, dann schmecken die Dinge einfach anders. Liegt teils an den Zusatzstoffen, teils daran, dass unsere Geschmacksknospen im Laufe des Lebens einfach "abhärten" und wir die Dinge nicht mehr so schmecken wie wir sie früher geschmeckt haben.
      Da wir schon das Thema Zigaretten hatten, fallen mir noch die Marken: Juno, Ernte 23, Le Mans, Lord, Lux, natürlich die alte Roth Händle ohne Filter, Eckstein ein. Natürlich gibt es die Marken teils heute auch noch, aber die Erwachsenen in meiner Kindheit rauchten diese Marken ständig.
      Ach, und eine Zeitlang gab es so Zigarettenpapier mit Geschmack.

    • Tja, Zigarettenmarken sind einige verschwunden - Güldenring, Africaine - ob es noch Reval gibt, weiss ich nicht.....


      Nun, in den 50er/60er/70er Jahren war rauchen natürlich auch voll gesellschaftsfähig. Keiner beschwerte sich, wenn im Restaurant am Nachbartisch gequalmt wurde.


      Man trank glykolgeschwängerten süssen Wein - Himmlisches Moseltröpfchen oder Liebfrauenmilch - und wurde schräg angeschaut, wenn man nach einem trockenen bzw. nach damaligem Sprachgebrauch "herben" Wein gefragt hat. Alkohol gehörte zum Abendprogramm meist ganz selbstverständlich dazu - aber an Komasauforgien wie sie heute gang und gäbe sind kann ich mich nicht erinnern.


      Wir sind von Trier aus in Gruppen zu den verschiedenen Weinfesten an der Mosel gefahren, weil es dort in den Festzelten richtig gute Tanzmusik gab (nach Kriterien von Tanzschülern - also Rumba, Chacha, Foxtrott, Walzer und auch mal nen Tango). Klar, bei solchen Touren trank der Fahrer nur Wasser.....


      Irgendwie trauere ich dieser Zeit schon ein bisschen nach - man hatte nicht viel Geld, weil man als Azubi oder Student immer knapp bei Kasse war, aber Spass hatten wir trotzdem jede Menge.


      Heute muss es immer grösser, teurer, aufwändiger sein. Die Weinfeste sind auch nicht mehr so schön, wie sie mal waren. Und die alten "Freunde" hat man in vielen Fällen längst aus den Augen verloren.


      Gruss
      Gudrun

    • Ach ja, Gudrun, Güldenring....
      Als ich Teenie war, da war dann auch der Bump in, wißt Ihr noch: Lady Bump? Menne, was haben wir den geübt.
      Oder Status Quo und all die Rockgruppen damals. Beim Tanzen war ganz wichtig, dass man den Kopf ordentlich rumschleuderte, gab oft Nackenstarre.... Man mußte sich auf die Knie hocken und dann ging es los.
      Ich mag auch die "gute alte Zeit", so James Dean, DEan Martin, Jerry Lewis (wow, all die Filme damals...). Oder Grete Weiser und Henry Vahl, das war echt "Urgestein" und ein absolutes Muß.

    • Ach ja, die Weinfeste. :lol:
      Ne Bekannte von kam aus Bernkastel an der Mosel. Ihre Eltern hatten da ne Pension und ein Weingut.
      Da wurde dann immer im hauseigenen Felsen-Keller Weinproben für uns veranstaltet.
      Ich als eigentlich nur Biertrinker und dann Wein, in etwas :D größeren Mengen.....
      Ich wußte manchmal nicht mehr, wie ich aus dem Keller rausgekommen bin. :lol: :lol:

    • Ich bin noch mit 'ner Kanne losgezogen, um Milch zu holen... in der Großstadt, nicht aufm Dorf. Im Milchladen gab's auch lose Butter. Beides heute undenkbar.

    • Zitat

      Ich bin noch mit 'ner Kanne losgezogen, um Milch zu holen... in der Großstadt, nicht aufm Dorf. Im Milchladen gab's auch lose Butter. Beides heute undenkbar.


      Kenn ich auch noch. Kriegte von der Oma ne Blech-Kanne in die Hand gedrückt, un dann ab zum Milch holen. Da gabs auch Butter, Käse, Magerquark usw.,alles lose.
      Als Dank dufte ich mir für 5 Pfennig Süßigkeiten mitnehmen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!