• Das stimmt, Jacksons Mom, irgendwie hat früher alles anders geschmeckt. Entweder sind die Inhaltsstoffe so anders geworden oder aber unsere Geschmacksknospen verkümmern langsam. Naja stimmt ja eigentlich auch, durch das lebenslange Essen und Genießen nutzen sich die Knospen ab und wir brauchen immer mehr Gewürze und so ein Kram um Geschmack zu empfinden. Jaja, so kommt eins zum andern...

    Mir ist da noch eingefallen, dass wir früher als wir auf all den Wiesen rumtobten auch immer so Sauerampfer gefuttert hatten. Gleich von der Wiese weg ab in den Mund. Und hinterher gab es dann oft schlimme Magenkrämpfe. Aber es wurde ja immer gesagt: Dreck reinigt den Magen....! Früher wurde nicht alles erst krampfhaft gereinigt und abgewaschen, da wurde gleich von der Natur in den Magen gefuttert.

  • Das mache ich bis heute so und ich hatte noch niemals deswegen Magenkrämpfe. Weder als Kind, noch jetzt.
    Alles was bei uns im Garten wächst, wird nur gewaschen wenn es in den Salat oder so kommt. Ansonsten pflücken und essen.

  • Ne Zeitlang trug jeder diese Arafat-Tücher - muss irgendwann in den 70ern gewesen sein...ich hatte auch eins. Und diese grünen Armeeparka, die wurden grundsätzlich offen getragen auch wenns schweinekalt war. Wir wollten schließlich cool sein :D

    Selbstgebatikte T-Shirts...und meine erste Schlaghose :ops:

    In den 80ern gabs karierte Karottenhosen - :hilfe: und meine erste Dauerwelle - ich sah aus wie ein schlechtfrisierter Pudel :lachtot:

  • Zitat

    Ne Zeitlang trug jeder diese Arafat-Tücher - muss irgendwann in den 70ern gewesen sein...ich hatte auch eins. Und diese grünen Armeeparka, die wurden grundsätzlich offen getragen auch wenns schweinekalt war. Wir wollten schließlich cool sein :D


    Jaaa! Ich erinnere mich! Und dann kam noch eine Drahtbürste oben in die Jackentasche. :lachtot:

    Ich hatte bloß so 'nen blöden Parka von Karstadt (kann auch C & A gewesen sein). Der sah so ordentlich aus... Richtig cool war man ja nur, wenn man einen original BW-Parka hatte. :roll:

  • Bei mir auf der Schule gab es einmal die Phase der Plastikschnuller, die man überall hatte (besonders cool: an den Schuhen) und dann haben irgendwelche Möchtegern-Gangster, das mit den Nickitüchern nachgemacht. Die Gangs in den USA haben (oder hatten) jede ihre Farbe. Wehe du hast es gewagt in der Schule ein Nickituch mit der falschen Farbe zu tragen :irre3:

  • Mit dem Arafat-Tuch renne ich heute im Winter noch rum :D
    Habe 2 davon und das eine ist noch Original aus den 70 ern =)

    und ich hatte am Parka gaaaanz viele Buttons

    Das Orangeneis in der Plastikorange habe ich auch geliebt - gabs aber auch in Zitrone

  • Zitat

    Ne Zeitlang trug jeder diese Arafat-Tücher - muss irgendwann in den 70ern gewesen sein...ich hatte auch eins. Und diese grünen Armeeparka, die wurden grundsätzlich offen getragen auch wenns schweinekalt war. Wir wollten schließlich cool sein :D

    Die gibt es heute auch noch. Pali-Tücher heißen die und waren vor drei Jahren besonders in der linken Szene oft gesehen. Mittlerweile tragen sie nicht mehr so viele, weil sie als antisemitisches Zeichen verpöhnt sind.

  • Zitat

    Bei mir auf der Schule gab es einmal die Phase der Plastikschnuller, die man überall hatte (besonders cool: an den Schuhen) und dann haben irgendwelche Möchtegern-Gangster, das mit den Nickitüchern nachgemacht. Die Gangs in den USA haben (oder hatten) jede ihre Farbe. Wehe du hast es gewagt in der Schule ein Nickituch mit der falschen Farbe zu tragen :irre3:


    Hihi, wenn man dann über Bekannte in der Schwulenszene wuste, was die Farben der Tücher eigentlich bedeuteten, wurde es erst recht witzig :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!