was sollte ein 6 Mon. alter Hund alles können?

  • stimme achtpfoten zu...

    meine kleine lernt z.b. sehr schnell und behällt... andere hunde (auch ind er hundeschule) brauchen viel länger, um zu verstehen, bzw dem ebsitzer bei den kommandos zu gehorchen

    naja, wir sind zwar nicht ganz im kurs, weil meine kleine 7 monate alt ist, aber kann:
    sitz (auch auf entfernung)
    platz (aus dem steh und aus dem sitz, auch aus entfernung schon im sitz)
    fuß, auch mit wendungen und unter ablenkung
    bleib (auch, wenn ich hinter ihr herlaufe, wenn ich weggehe, wenn jemand anderes über sie drüber steigt)
    hier (momentan üben wir dran, dass sie auch aus dem spiel abrufbar ist zu jeder zeit)
    männchen
    nein, pfui
    und da sie so gut hört, läuft sie größtenteils ohne leine :freude:

    ok, das reicht ;)

  • Hallo,
    ja das ist ne schwierige Sache. selbst wenn man gelassen alles Stück für stück angeht, wenn jemand anderes sagt. "das kann meiner aber schon längst..." dann, mal ehrlich, überlegt doch jeder mal, ob sein hund im Rahmen liegt?
    Unsere hündin ist jetzt fast 6 Monate alt und kann sehr viel, obwohl wir kaum wirklich üben, sondern alles in den Alltag einfließen lassen. Und ich bin riesig stolz. Aber das liegt einzig daran, daß sie son Überflieger zu sein scheint. Unsere vorherige Hündin konnte bei selbiger Erziehung grad die Hälfte.
    Und Emma beißt im Spiel dafür noch immer zu gern in die Hände, kann aber prima bei Fuß und bleib uns so und ich wünsche mir oft, daß sie lieber das in die Hände beißen endlich ließe. Also alles relativ und es kommt darauf an, was euer Welpi so braucht in "eurem" Zusammenleben.

    Viel Spaß noch!

    Grüße Carla

  • Also unsere konnten mit einem halben Jahr die Kommandos Komm, Sitz, Platz, Pfui, Nein, Aus. Mit einem halben Jahr muss ein Hund auch nur diese Grundkommandos kennen. Kommando Fuß habe ich erst mit angefangen, als sie ein halbes Jahr alt waren.
    Banja konnte mit einem halben Jahr dann noch die Kommandos Gib Pfötchen und das Wort Leckerchen kannte sie auch *grins*.

  • Carla

    Zitat

    "das kann meiner aber schon längst..." dann, mal ehrlich, überlegt doch jeder mal, ob sein hund im Rahmen liegt?


    dann denk ich mir "wir reden in 2 jahren nochmal, wenn meine fertig ist und ihrer garnichmehr hört.." und geh weiter :wink:

    Zitat

    Aber das liegt einzig daran, daß sie son Überflieger zu sein scheint. Unsere vorherige Hündin konnte bei selbiger Erziehung grad die Hälfte.

    das problem bei solchen überfliegern ist nur, dass sie eben sehr viel anbieten.. und der mensch selber sagen muss wann schluss ist. tut man das nicht "funktioniert" der hund vielleicht 1 bis 2 jahre und dann macht er einfach garnix mehr :shock:

  • Huch, kann mein Hund zu viel? :shock:
    Erst wurde mir gesagt, ich soll ihn mit seinen 5 Monaten lieber geistig als körperlich auslasten - und nun lese ich hier schon wieder was von geistiger Überlastung!

    Er kann:

    Sitz, Platz, Komm, Nein, Pfui, Aus, Hier (Richtungswechsel), Stopp, Langsam, Auf, Hopp, Geh (soll vorneweg gehen), Weg (soll mir aus dem Weg gehen)...

    Jetzt sagt mir jetzt bitte nicht, dass das zu viel ist und ich meinen Hund überlaste :tot:

  • Ich finde es besser, wenn man von einem Hund im ersten Jahr nur die Ausführung solcher Kommandos verlangt, wie er dann auch sicher und richtig ausführen kann. Mir ist es lieber, ich hab einen Hund, der sich immer und jederzeit abrufen lässt und dafür noch nicht richtig Bei-Fuß gehen kann. Ich bilde meine Hunde über Clicker aus und natürlich lernten sie von klein auf alle möglichen Tricks und auch Sitz und Platz, aber von wirklich 'können' würde ich da nicht reden. Meiner Meinung nach beherrscht ein Hund ein Kommando erst dann, wenn er es unter den verschiedensten Situationen sicher ausführt, je nach Kommando auch beliebig lang, z.B. Bei-Fuß-Gehen so lange, bis er frei gegeben wird. Und das mute ich meinen Hunden erst dann zu, wenn sie sich entsprechend lange auf eine Aufgabe konzentrieren können. Viel wichtiger ist mir, dass ein junger Hund das Lernen lernt und begeistert ist, wenn er etwas mit mir zusammen tun darf.
    Mit 6 Monaten konnte ich meine Hunde sicher abrufen, sie reagierten auf ihren Namen, sie kannten die Regeln des Zusammenlebens (Beisshemmung, Stubenreinheit, Umgang mit Mensch und Hund) und ließen draußen Fressbares auf Kommando sofort fallen. Von Sitz, Platz, Steh, Bei-Fuß-Gehen, Apportieren, vielen Tricks etc. hatten sie zwar schon eine gewisse Ahnung, aber wirklich gekonnt haben sie es nicht.

  • Hallo!

    Ich sehe mal wieder hier rein und das Thema spricht mich sehr an. Meine Shiva ist jetzt 5 Monate und ich bin sehr stolz auf sie. Ich finde schon, daß dein Hund Corydoras sehr viel kann für sein Alter! Ob du ihn überforderst weiß ich nicht. Ich denke nicht, denn Hunde lerne ja gerne.

    Meine Shiva kann gerade mal sitz, platz, hier, steh, langsam, pfui und spuck das aus *g*. Ich beginne gerade mit fuss. Und mich hat interessiert, ob ich zu früh dran bin. Aber das was ich hier lese zeigt mir, daß ich es nicht bin ;-)

    Schönen Tag,
    Petra und Shiva

    P.S. Noch etwas das Bild von deinem Hundi könnte eines vom meinem sein. Lustig - sie sehen sich sehr ähnlich.

  • Zitat

    Ich denke nicht, denn Hunde lerne ja gerne.


    bis zu einem gewissen grad..
    ich denke man kann das vergleichen mit einem sportlich begeisterten kind. sport ist gut, ohne frage.. aber damit das kind über jahre freude daran hat und nicht irgendwann einfach aufhört, muss man es in maßen halten, obwohl das kind vielleicht viel mehr möchte.

    Zitat

    OK, wenn man davon ausgeht... dann kann mein Hund gar nichts, denn keine der genannten Übungen beherrscht er ausnahmslos immer in jeder Situation


    dann würde ich es aber eher handhaben wie "tolleraussi" es beschrieben hat.. lieber nur 2 übungen, die dafür sicher. sonst hast du irgendwann einen hund der zwar alles kann, aber eben immer nur ein bisschen..


    Zitat

    Erst wurde mir gesagt, ich soll ihn mit seinen 5 Monaten lieber geistig als körperlich auslasten - und nun lese ich hier schon wieder was von geistiger Überlastung!


    wie gesagt, in maßen..

  • ich denke auch, dass das individuell ist...

    meine kleine ist vier monate alt. sie kann:
    halt
    nein
    aus
    runter
    sitz (langsam auch auf entfernung und mit ablenkung bleiben)
    platz (langsam auch auf entfernung und mit ablenkung bleiben)
    bleib (bauen wir wieder ab
    sie setzt sich fast vor jedem bordstein von selber hin und wartet auf RÜBER (sogar wenn ich schon gehe)
    komm (sofern sie nicht mitten im spiel ist)
    fressen nur auf kommando FRISS (ich kann es ihr vor die nase halten, sie rührt es ohne kommando nicht an)
    gib pfote
    schau

    FUSS fangen wir an und BLEIB baue ich wieder ab, da ich möchte, dass sie ohne extrakommando bleibt. aufhebungskommando OK, und LAUF.

    das meiste natürlich nicht grade perfekt. das was schon gut klappt baue ich aus mit immer mehr ablenkung oder verfestige.

    hört sich viel an, aber sie lernt anscheinend schnell. ich übe mehrmals am tag kurze zeiten mit ihr und im alltag verfestigt sich halt auch einiges. bordsteine gibt es genug, sitz und platz brauche ich auch öfter am tag und futter gibts ja auch ein paar mal am tag. da ergibt sich das fast von selber. ich höre allerdings auf, wenn ich merke, sie hat genug und natürlich spielen und kuscheln wir total viel.

    ach: stubenrein ist sie bedingt :) . geht immer noch genug daneben. irgendwie lustig, weil sie alles andere echt schnell lernt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!