Labrador: Angst vor HD und Transport-Fragen

  • Guck Dir an,wie die Hündin sitzt.Marcy saß von Anfang an mit untergeschlagenen Beinen.Sie war 1 Jahr,als ich sie bekommen habe.Da sie mein 1.Hund ist,hatte ich keine Ahnung.
    Wenn ich heute Tierheimhunde im Internet betrachte,die so sitzen,kommt irgendwann im Text,hat HD.

  • Warum ich von privat kaufen will, hat folgende Bewandnis:
    Lange habe ich auf TH-Seiten gesurft, wobei mir aufgefallen ist, dass entweder die Hunde (alle) über den grünen Klee gelobt wurden, oder sie stark problembehaftet sind. Auch habe ich Sorge, dass er dann nicht mit meiner Arbeit kompatibel ist, das heißt max. 5 Std allein bleiben kann. Falls ich länger weg bleibe, engagiere ich einen Sitter oder hoffe auf die Hilfe meiner Nachbarin mit Pudel...
    Wenn er damit nicht zurecht kommt, müsste ich ihn wieder abgeben, also schlecht für ihn und für mich (adoptierte mein Kaninchen innerhalb von 2 Std nachdem es bei mir eingezogen war und habe es gegen jede Kritik verteidigt, binde mich also sehr schnell ;) .
    Zusätzlich denke ich, dass ein Hund vom Tierheimaufenthalt nicht unbedingt profitiert und doch besser gleich zu mir kommt als den Umweg über das Heim zu machen. Auch bin ich ein sensibles Seelchen, ich würde wahrscheinlich im TH mich in alle verlieben und unendlich traurig sein, wenn ich einen Hund zurücklassen müsste, ging mir ja schon bei meiner ersten Hundesuche so!
    So kann ich wenigstens den Vorbesitzern ins Gesicht sehen, sehen, wie sie mit ihm umgehen, wie er lebt und nach Problemen fragen. Habe mir schonmal nach einem langen Telefonat einen Süßen angeschaut, der entpuppte sich aber Klamottenzerstörer und hat mich als Kauknochen missbraucht, die Familie war komisch, der Hund war nur auf dem Grün vor den Haus Gassi geführt worden (Hat sich aus der Frage nach Jagdtrieb ergeben), der Besitzer hatte stets vom deutschen Züchter gesprochen, der nur vergessen habe, die Papiere damals zu schicken, der Hund ist Pas gelaufen und hatte mit 8 Monaten schon gut 5 kg zuviel auf den Rippen. Schweren Herzens habe ich mich gegen ihn entschieden. Ihr seht, ich schaue schon genau hin!
    Zu meinem aktuellen Kandidaten: Der Hund wird abgegeben, weil tatsächlich der Arbeitsaufwand unterschätzt wurde und drei Kinder im Haushalt leben, die die Zeit des Besitzers völlig beanspruchen. Klar, mit Erziehung ist da nicht viel, aber er kann schon Sitz und Plastz, ist stubenrein, meist abrufbar und kann alleine bleiben. Etwas an Arbeit soll ja auch für mich bleiben! :D

  • Marcy: Was meinst du mit "Untergeschlagenen"? Angewinkelt unter den Körper? Im Schneidersitz? Auf Bildern sehen ich viele, die ihre Beine zur Seite rausstrecken... das ist es nicht... Villeicht hast du ein Foto, auf dem ich sehen kann, was du meinst.


    Und zu der Frage warum diesen Hund: Viel gesurft, viel verworfen, viel telefoniert, teils viel zu spät gekommen (Hündin vom Züchter, preisgekrönt, 12 Std. nach Aufgabe des Inserats vergeben)
    Das Alter passt, der Hund ist relativ (200km) nah zu besichtigen, Besitzer sehr sympathisch, Abgabezeit auch in Ordnung (wenn ich Urlaub habe), Besitzer mit Untersuchung (Ob mit Narkose, weiß ich noch nicht) einverstanden. Mein Bauch (der mir meist abrät) sagt ja. Muss aber den Hund natürlich erst live sehen, also ist noch nichts entschieden. Will ich aber den Hund haben, sollte ich schon davor wissen, welche Untersuchungen ich mir vorstelle, damit das mit dem Besitzer abgeklärt werden kann. Doof, wenn ich mich für ihn entscheide, das aber an den Konditionen scheitert...Schnief...

  • Zitat

    Auch habe ich Sorge, dass er dann nicht mit meiner Arbeit kompatibel ist, das heißt max. 5 Std allein bleiben kann. Falls ich länger weg bleibe, engagiere ich einen Sitter oder hoffe auf die Hilfe meiner Nachbarin mit Pudel...

    Lustig, ich hab damals genau andersrum gedacht: Ich war ja auch drauf angewiesen, dass Belli nach der Eingewöhnungszeit (da hatten wir Urlaub) alleine bleiben kann. Und meine Angst war, dass es bei Privatvermittlung heisst "jaja, der kann eh alleine bleiben" - und es dann eben nicht so ist und ich blöd da steh. Im TH wurde uns klar gesagt, welcher Hund das alleinebleiben schon kennt, welcher es im letzten Zuhause noch nicht gelernt hat, und bei welchem man es nicht weiß (da Fundhund).

    Mit unseren Kleintieren (2 Kanarien) hat es von anfang an wunderbar funktioniert, Belli hat schnell akzeptiert, dass die zum Inventar gehören - obwohl er draussen schon jagen dürfte. Wir durften im TH an den Katzengehegen und am Vogelkäfig vorbeigehen, um zu testen, wie groß sein Interesse so ist.

  • Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wikipedia sagt URL =Uniform Resource Locator, aber die Erklärung geht über meinen Verstand hinaus... Ist das ein Insider? Oder meint sie damit das Bild, dass sie rechts neben dem Beitrag hat? Habe mich wohl gerade als Forum-Anfänger geoutet.... :???: aber Smileys setzen kann ich schon!

    Die Sachen mit den Treppen: Momentan sind sie noch glatt, aber gegen das Aufkleben von Teppischstufen spricht im hohen alter nichts. Ach, der hund, den ich anschauen will, kennt offene Holztreppen. auch bin ich Tagsüber meist im Erdgeschoss, enn im ersten Stock, dann bleibe ich dort auch etwas (Arbeitszimmer, Kaninchenzimmer) und gehe nur zum schlafen in den zweiten. Der hund muss also nicht ständig treppauf treppab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!