Eine kleine Ewigkeit später - Wunsch ungebrochen!

  • Hallo alle miteinander!

    Da ich bisher erst einen eigenen Beitrag eröffnet habe und der schon eine halbe Ewigkeit zurückliegt, sage ich vielleicht zuerst mal etwas über meine Situation.

    Seit einer kleinen Ewigkeit wünsche ich mir jetzt schon einen Hund! Eure Antworten beim letzten Mal haben mir sehr weitergeholfen und ich habe mich seitdem noch konsequenter mit dem Gedanken der Anschaffung beschäftigt. Mittlerweile hatte ich ja schon einige Zeit um die besten mir möglichen Voraussetzungen für einen eigenen Wuff zu schaffen.
    Am 1.4. beginne ich mein Masterstudium. Ich bin also immer noch Studentin und meine Zeitplanung noch dementsprechend flexibel ;) Also: Jetzt oder nie hab ich mir gedacht und würde schrecklich gerne nochmal euren Rat in Anspruch nehmen, ob ich jetzt bereit bin für einen vierbeinigen Begleiter.

    Der Plan ist folgender:
    Nach meinem esrten Semester, also im September 2012 will ich endlich Enrst machen! Dann ist mein erstes Semester vorbei und ich kann einschätzen, wie sehr die Uni oder mein Nebenjob mich fordert. Wenn ich feststellle, dass genügend Zeit für einen Hund da ist, hätte ich 2Monate Semesterferien, um ihn willkommen zu heißen.

    Vorausgesetzt ich traue mir einen Hund nach dem ersten Semster immer noch zu, sähen die Randbedingungen wie folgt aus:

    1.) Zeit (außer Haus) : 5Tage die Woche 4-6 Stunden Uni (an den Tagen mit 6 Stunden habe ich 2 Stunden
    Pause, die meinem Hund gehören würden!)
    Mittwochs und Samstags Nacht von 22-4 Uhr arbeiten

    2.) Wohnung: In den nächsten Monaten steht ein Umzug an und ich werde Wert auf eine Wohnung legen, die nicht höher als im 1.Stock liegt und bei der ich von Anfang an die offizielle Erlaubnis des Vermieters habe (noch vor der Anschaffung und Auswahl meines zukünftigen Mitbewohners)

    3.) Finanzielles: Die Verpflegungskosten sind auf jeden Fall ausreichend abgedeckt und um mich (und gegebenenfalls einen kritischen Vermieter) abzusichern habe ich vor eine OP Versicherung und die übliche Hundehaftpflicht mit zusätzlich abgesicherten Mietschäden abzuschließen. Ich habe mir bereits einige Angebote angeschaut und kann sagen, dass auch die Beiträge durchaus zu verkraften wären.

    4.) Hund: Meine Ansprüche haben sich nicht wirklich verändert... ideal für meine Lebenssituation wäre meiner Meinung nach ein waschechter Begleiter. Das heißt ein gut sozialisierter Hund, mit einem ruhigen und ausgeglichenen Wesen, der auch gerne mal aufdrehen kann (am liebsten außerhalb der Wohnung :lol: )
    Natürlich ist mir bewusst, dass man sich nicht einzig auf Rasse und Typ verlassen kann, sondern am besten konsequent mit seinem Hund arbeitet... trotzdem würden mich eure Vorschläge interessieren.
    Wenn ich Wünsche zum Erscheinungsbild äußern will dann bleibts bei: 50cm und mehr, kurzes Fell, bulliger Kopf.... Boxer, Rotti,... so viele schöne Hunde :D
    Fest steht, dass es kein Welpe wird. Ich würde gerne einen Tierheihund nehmen. Irgendwie zwischen 9 Monaten und 1,5 Jahren vielleicht?

    5.) Urlaub: Freundin mit Bauernhof
    Freund
    Mama
    Papa

    Also ich glaube ich hab erstmal alles... oder ich hab den Faden verloren. :ops: ...
    Naja von euch würde ich jetzt gerne wissen:

    Passt jetzt ein Hund in mein Leben? Was hab ich übersehen? Gibt es Tipps für die Wohnungssuche? Tierheimhund ja oder nein? Wie alt sollte der Hund sein? Rassevorschläge (wahrscheinlich wirds dann ein Mischling der einen oder anderen Rasse ;) )? Habe ich ausreichend Zeit? Welche Infos fehlen?

    ...und alles was euch sonst noch so einfällt.

    Vielen Dank und schon mal Dankeschön

  • Was ich ganz vergessen hab: ich ziehe mit meinem Freund zusammen! Der ist zwar auch berufstätig aber trotzdem könnte er zb. die Zeiten in denen ich kellner übernehmen..... und würde auch gern! Ist n echter Hundenarr :D

    (hihi ein bisschen peinlich das ich grad ihn vergessen hab :lol: )

  • zunächst: du klingst gut vorbereitet - da bleibt kaum noch was zu sagen. Was die Zeit angeht: da klappt es wohl kaum besser mit einem Hund als im Studium ;)

    nun zu deinem Traumhund: geh einfach mal in die umliegenden Tierheime! Schnapp dir eine Mitarbeiterin, berichte ihr, schaut zusammen ... die Chemie muss einfach passen - ob der Hund dann doch nur 30cm groß ist oder vllt doch 60cm groß oder 1 Jahr alt oder 4 Jahre? *so what* Du musst einfach nur loslaufen und dich verlieben - es ist eigentlich ganz einfach :rollsmile:

    Einzig bei den Wohnungssuche solltest du wirklich Acht geben und dich nochmal genau erkundigen, wie das geregelt ist, nicht, dass eine Fellnase dann bei dir einzieht und irgendwas Vertragsrechtlich nicht hinhaut!

  • Hast du denn auch einen Notfallplan? Also wenn du überaschend verhindert bist, wer könnte dann mit der Betreuung einspringen? Dies auch kurzfristig?

    Dass der Hund nach 2 Monaten Eingewöhnungszeit sicher allein bleibt (egal ob Welpe oder "gebraucht") ist auch nicht gesagt. Was wäre dann?


    Es gibt für viele Rassen sogenannte "Notorganisationen" bei denen auch ältere Hunde vermittelt werden. Das muss nicht aus schlechter Haltung sein, manchmal geben Züchter auch Hunde mit 6 Monaten oä ab weil sie sich nicht erwartungsgemäß entwickelt haben.
    Guck zB mal hier:
    http://www.boxer-in-not.de

  • Ich bin immer ein bisschen unsicher, wenn jemand schreibt dass er grad ein Studium beginnt oder mitten drin ist. Klar die Zeit des Studiums ist optimal für einen Hund - aber was kommt danach? Ich meine nicht jeder kann dann freiberuflich arbeiten, den Hund mit auf Arbeit nehmen oder verdient direkt mit dem Einsteig ins Berufsleben so viel, dass ne Halbtagsstelle ausreicht.

    Ansonsten finde ich Dich super vorbereitet. Welche Rasseeigenschaften passen denn gut in Euer Leben bzw. gar nicht - also z.B. ausgeglichen, sportlich, wachsam, eigenständig etc.?

    Zur Wohnungssuche - wo kommst Du denn her? Ich würde prinzipiell mit einem großen Hund das EG vorziehen. Selbst da hast Du für gewöhnlich ein paar Stufen zu laufen. Wenn der Hund krank oder verletzt ist, kann es bis ins 1. OG schon ein verdammt langer Weg sein :-)

  • Das einzige was mit so einfällt ist, dass man mit Rotti und Co mehr Schwierigkeiten hat, überall. seuftz.
    Meine Freundin hatte die Erlaubnis für einen Hund, mit ihrem Staffi war dann auf einmal die Hälfte der Mitmieter allergisch, hat schon einen Hundehaufen vor der Tür gehabt, ect. Auch war es an der Uni kein Problem seinen Wischmob überall mithinzunehmen, aber er war dann doch nicht erwünscht, obwohl er der Liebste Hund der Welt ist.
    Auch was später eventuell den Hund mit zur Arbeit nehmen angeht, muss man leider meiner Erfahrung nach damit rechnen, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird.

    Also würde ich idealerweise eine Gegend suchen, wo du schon mehr Hunde triffst in der Kategorie und nicht gerade ein Haus mit lauter ängstlichen Müttern von Kleinkindern oder Omis mit kleinen Hunden. Gerade im Studium kann man diesen Stress wirklich nicht gebrauchen.

    Ich hoffe ich male zu schwarz und zumindest in deiner Stadt ist das nicht so und in jedem Fall viel Spaß mit deinem Hund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!