Keine Knochen vor Zahnung?
-
-
Hallo!
Ich war vor einigen Tagen bei Fressnapf und hab die Grundausstattung für meinen Welpen zu kaufen. Ich wollte auch Büffelhautknochen kaufen, damit er was zu kauen hat bei der Zahnung.
Aber die Frau an der Kasse sagt, dass diese Knochen nicht gut seien, weil sie zu hart sind. Dadurch könnte sich ein Welpe seinen Zahn wiederhochschieben.
Sie hat mir stattdessen so Kaurollen mitgegeben, weil die weicher sind.
Ich hab davon noch nie etwas gehört und ich hab jetzt eine Menge Bücher und Internetseiten gewälzt. Darum wollte ich nachfragen ob das stimmt?
Liebe Grüße
Jenny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hab ich noch nicht gehört- und seit Jahren haben meine Welpen Kauknochen- ( ist mir lieber- als das was sie sonst so finden
) aber noch keiner meiner Hunde hat einen Zahn wieder hochgeschoben- wie soll das funktionieren- da ist ja der neue Zahn drunter
finde echt oft dass beim Fressnapft das Personal lustige Weisheiten von sich gibt!
Externer Inhalt www.cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Hilde -
das habe ich auch noch nicht gehört. Ganz im Gegenteil:
Unserem Welpen hat es sogar gut geholfen, seine Milchzähne loszuwerden. Er hat mit großer Leidenschaft auf seinen Kauknochen eingewirkt. Das macht er auch jetzt noch sehr gerne.LG Jacko
-
Hey
Davon hab ich auch noch nie was gehört. -
meiner ist grade mitten im Zahnwechsel und kaut auch genüßlich Kauknochen...und auch noch anderes knallhartes Zeug, getrockneten Pansen, gefüllten eigefrorenen Kong...es kann gar nicht hart genug seinSo einen Quatsch hab ich auch noch nicht gehört...die Fressnapf-leute sind einfach alle die Super-profis
-
-
*grübel*...
Tatsächlich habe ich es "ähnlich" gehört.
So gabs bei uns am Anfang keine Ochsenziemer, sondern Kalbsziemer, weil sie weicher sind. Die Büffelhautknochen habe ich sogar anfangs immer eine halbe Stunde eingeweicht ;o).
Allerdings hab ich das nicht mit dem "Hochschieben" der Zähne gehört, sondern eher so, dass die Welpen unter Umstände die Zähne "zu früh" verlieren, bzw. abbrechen.
Genauso haben wir auf Zergelspiele weitgehend verzichtet, um nicht "mit Gewalt" einen Zahn zu ziehen.Ob das ganze wirklich Sinn gemacht hat, weiß ich nicht.... uns hats jedenfalls nicht gestört, da die Alternativen nicht schwer waren.
Liebe Grüße
Angela
-
Habe ich auch schon gehört, besonders Büffelhautknochen sollen nicht gut für die Zähne sein, soll sogar zu einer Schiefstellung der neuen Zähne kommen wenn zu viel Büffelhautknochen gekaut wird.
Ich hab bei meinem Futterhändler extra Welpenkauknochen bekommen, ansonsten Ochsenziemer oder Schlund. Ab und an gab es einen Kalbshuf oder Schweinenase.
Schweinenase soll aber auch nicht so gut sein.
-
tja...also unser Racker hat Ochsenziemer, Straussenhälse und und und geknabbert, genagt, vertilgt...sein Gebiss (jetzt sind alle neuen Zähne draussen) ist, so sagt der Tierarzt "vorbildlich" schön.... gebt den Hunden doch Kauringe, oder Bernsteinkettchen wie den Babys
... ne, ich denk echt, dass, wenn es ein Problem geben könnte, dann nur, dass die Zähne (Milchzähne) abbrechen könnten, wenn der Kauartikel zu hart ist. Aber die Wuffis nagen ja förmlich daran... (oder schlucken ihn ganz :shock:, das kann dann zu anderen Problemen führen )
-
Meiner (5 monate) kriegt auch Büffelhautknochen. Bzw. er hat seinen schon seit über einem Monat und knabbert nur selten dran rum, das Ding schmeckt ihm nicht so recht. Dafür bekommt er viele Stöcke zum nagen ;-)
-
Huhu,
danke für eure Antworten.
Ich hab mir schon gedacht, dass sich dass schon recht sonderbar anhört.
Dann werden wir mal sehen, was dem kleinen gefällt, damit unsere Stühle heil bleiben. :freude:
Liebe Grüße
Jenny -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!