Wie läuft das nach der Kastration?

  • Wer kann mir aus Erfahrung erzählen, wie das nach der Kastration sein wird?
    Wie lange ist die ”Schonfrist“, muß ich sie die ersten Tage die Treppe runter tragen (ca.25 kg)?
    Bekommt sie die ganze Zeit einen Halskragen, gibt es Alternativen wie nen Pullover oder ähnliches :D

    Wäre nett, wenn mir jemand mal beschreiben kann, wie die Zeit danach so ist und ob man das Leiden seiner Fellschnute “aushält“?

    LG sun & Fellschnute Happy

  • Ich musste 10 Tage Treppen tragen und sie durfte in der Zeit auch nicht toben. Nach maximal zwei Tagen war sie aber schon so weit fit, dass sie normal gelaufen ist und auch rumgetobt hätte, daher hatte sie also Leinenpflicht.
    Bei mir gabs keinen Kragen, weil die Madame eine Memme ist und ich es einfach doof finde, einen Hund derart zu behindern in seiner Bewegungsfreiheit und seiner Wahrnehmung, wenn ich mir ne Alternative überlegen kann.
    Also hatte ich mir beim großen Auktionshaus so einen OP-Kittel bestellt, der kleine Beinchen dran hat und sich auf dem Rücken zubinden lässt. Er war günstig, ca 15 € und die TÄ in der Klinik war begeistert von dem Dingens.
    Allerdings aufpassen, meine hat sich, sobald sie aus der Klinik raus war, gleichmal zum pinkeln hingesetzt und cih habs nciht schnell genug aufbekommen :-D. Also Hinterbeine "freimachen" vor dem Spaziergang.

    Werde mal schauen ob ich die Bilder von dem tollen Kittel hochgeladen bekomme, er war auch noch in tollem Pink :lol: Gabs aber auch in grau, da war er allerdings zwei Euro teurer.

    Edit: Bilder hab ich grad keine, sind noch nciht auf dem PC, aber den Link zu meiner Bezugsquelle:

  • Zitat

    Werde mal schauen ob ich die Bilder von dem tollen Kittel hochgeladen bekomme, er war auch noch in tollem Pink :lol: Gabs aber auch in grau, da war er allerdings zwei Euro teurer.


    Danke ColliClownerie für die schnelle Antwort.
    Hab mir den Kittel angeschaut, ist ja echt cool das Ding :D
    Ne gute Alternative zu dem blöden Kragen :dead:

    LG sun & Fellschnute Happy

  • Mein Schnuckel bekam auch den Body an. Leider leierte das Ding ziemlich schnell aus, so hab ich ihn dann am Bauch verknotet. An die Wunde ist meine Terry leider dann doch einen Tag vor dem Ziehen der Fäden rangegangen, das war meine Schuld, da hatte ich ihr schon alles aus gelassen. Sie musste dann leider noch 2 Tage einen Kragen anziehen, weil sie nachts schlimm geleckt hatte. Mit dem Kragen kam sie jedoch hervorragend zurecht. Auf einen Body werde ich mich nicht mehr verlassen.

    Ich musste meine Hündin ziemlich bremsen, die war ja schon am nächsten Tag wieder topfit und wollte toben. Das Fädenziehen war dann nochmal nen Akt, sie lässt sich leider von meiner Tierärztin seit der Kastration nicht mehr anfassen. Aber ich war wirklich erstaunt, wie schnell doch Hunde wieder auf die Füsse kommen, die könnnen wirklich einiges wegstecken. Leid gab es gar keins. Sie hat die Narkose und OP gut vertragen und ist auch relativ schnell aufgewacht. Die Narbe ist sehr klein, meine Tierärztin kann begnadet gut operieren. Man sieht sie jetzt schon nicht mehr, dabei ist die OP Ende November 2011 gemacht worden.

  • Meine hatten beide keinen Kragen an.
    Ich hatte Bodys geholt und gut war.
    Bibo hat den ersten Tag nur geschlafen, Dusty hatte starke Hallus.

    Am nächsten Tag war alles wie vorher und ich musste sie bremsen.

    Allerdings waren beide noch sehr jung, die naht entsprechend kurz. ;)

  • Moin,

    Leja kam mit dem Kragen nicht zurecht.

    Da ich keinen Babybody in Labradorgröße gefunden habe, habe ich einen alten Badeanzug von mir geopfert.

    Das Vorderteil vom Badeanzug ging über die Wunde und die Träger vom Badeanzug habe ich in ihr Halsband gefädelt - hielt super. Allerdings war der Badeanzug danach hinüber.

    Für Ein, zwei Tage nach der OP hatte Leja noch den Venenzugang im Bein, der war mit so einem "selbstklebenden Verband" umwickelt. Damit Hundi den nicht aufbröselt, haben wir da eine Tennis-Socke ohne Fußteil (nur den Teil, wo die Gummibänder eingewebt sind) angezogen.

    Passte perfekt.

    Zum Treppensteigen kann ich nix sagen - wir haben damals im Erdgeschoss gewohnt.
    Größere Spaziergänge waren eh´nicht drin - am liebsten schnell raus, alles machen und wieder rein.
    Nach einer knappen Woche durfte sie vom TA aus schon "ein wenig toben"... erkläre das mal einem Labbi. Wir haben dann lieber Spaziergänge ohne Leine und ohne Hundebegegnung gemacht.

    Die OP selber hat unser Hund relativ gut überstanden - sie litt sehr unter den Narkosenachwirkungen. Da sie die erste Nacht nur gespuckt hatte, ist sie am nächsten Tag beim TA noch mal an den Tropf gekommen. Dann war auch gut. Sie hat noch ein paar Tage Schmerzmittel bekommen.

    Zum Fäden ziehen brauchten wir nicht, die Wunde war nach innen vernäht... irgendwie so... auf jeden Fall waren keine Fäden zu sehen.

  • Zitat


    Zum Fäden ziehen brauchten wir nicht, die Wunde war nach innen vernäht... irgendwie so... auf jeden Fall waren keine Fäden zu sehen.

    Genau, Der Hauptteil bei Paula war auch subkutan mit selbstauflösenden Fäden vernäht, ein Hautheft (ein Stich) musste aber trotz sehr kleinem Schnitt trotzdem gemacht werden, weil die Wunde so aufstand. Das hab ich selbst gezogen.

  • Für die Nacht: http://www.thorni.de/ :gut:
    Für draußen: http://www.hundumschick.de/Produkte/Opbod…y_standard.html :gut: (Die für Hündinnen sind so geschnitten, dass sie damit auch pieschern kann ...)

    Mit diesen beiden Hilfsmitteln sind wir "die Woche danach" super zurecht gekommen. Am Tag der OP war abends nur 1x pieschern auf'm Rasen angesagt. An Tag 2 sind wir nur 4x raus zum pieschern. Und an Tag 3 haben wir die erste "Mini-Mäusi-Runde" (1x ums Haus ...) gemacht. Da wurde auch das 1. Mal wieder geköttelt.

    An Tag 3 mussten wir noch mal zur Kontrolle zum TA. Das war's, da sich die Fäden selbst aufgelöst haben. Nach einer Woche (inkl. Treppe runter tragen ...) sind wir wieder ohne Body raus und alles war "wie immer".

  • Zitat

    Moin,

    Leja kam mit dem Kragen nicht zurecht.

    Da ich keinen Babybody in Labradorgröße gefunden habe, habe ich einen alten Badeanzug von mir geopfert.


    Zum Treppensteigen kann ich nix sagen - wir haben damals im Erdgeschoss gewohnt.
    Größere Spaziergänge waren eh´nicht drin - am liebsten schnell raus, alles machen und wieder rein.
    Nach einer knappen Woche durfte sie vom TA aus schon "ein wenig toben"... erkläre das mal einem Labbi.


    Ja kann ich mir gut vorstellen mit der Grösse, hab auch ne Labbidame :D
    Und auch das Thema toben..... :???:
    Mhhhhhhh.....da werden wir wohl durch müssen.

    Danke euch allen für eure schnellen Antworten, hat mir meine Angst ein wenig genommen.


    @HHerr Dackeline
    Der Thornikragen ist ja echt schick :D :D :D

    LG sun & Fellschnute Happy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!