• Gesundheit: Nein versteht mich nicht falsch, Krankheiten können bei jeder Rasse auftauen. Das ist mir klar. Und natürlich sind diese großen, schweren Rassen für manche Dinge anfälliger als andere...
    Aber irgendwie habe ich so viel Klagen über die Gesundheit der Hunde gehört, dass es für mich den Eindruck hmachte, die Chance auf einen gesunden Hund sei beim Cane Corso wesentlich geringer als bei anderen Hunden :sad2:

    Dazu kommt halt noch dass man sich bei Züchtern ja nie ganz sicher sein kann bis man sie nicht mal besucht hat oder halt Erfahrungen anderer Halter bekommt, dewegen frage ich ja auch ;)

    Zitat


    Zwecks Züchter etc. Da kann ich dir viel zu sagen.


    Magst du mir da ein paar Tipps geben?

    Wohnung: Na die Bewegung und Beschäftigung würde schon ausreichend gegeben sein. Ich erwarte ja keinen Schoßhund ;)
    Aber es gibt ja durchaus Rassen, die in Wohnungen ohne Garten trotz ausgiebigen Spaziergängen eher unglücklich sind. Das möchte man ja auch nicht.

    Schagen die Hunde schnell an? Ich hörte, sie seien generell eher ruhig. Also mal ein Wuff aber kein lautes Geifern an der Wohnungstür bei jedem Geräusch im Flur?

  • Das mit der Gesundheit muss ich, ehrlich gesagt, streitig machen.
    Ich kenne bisher keinen CC der krank ist. Nicht mal an HD oder ED. Und ich habe in kurzer Zeit viele kennen gelernt.
    Vielleicht stammen diese CC's ausm Ausland, die du kennst? Oder sind aus keiner guten Zucht? Oder aber, es wurde im Welpenalter schon was falsch gemacht, zwecks der Gelenke etc.

    Und gute Züchter siehst du schon mal daran, wenn sie zB dem VDH angehören ;)
    Also wenn sie aus einer kontrollierten Zucht stammen.
    Da kannst du direkt bei VDH die Rasse eingeben und dann werden dir alle Züchter, die registriert sind, aufgezeigt.

    Zwecks Züchter schreibe ich dir gleich mal eine PN.
    Zwecks werben etc. :schweig:

  • Das tut gut, auch mal etwas von gesunden Hunden zu hören ;)
    Von den kranken Hunde weiß ich nicht bei allen, wo sie her sind. Einige aber auch von seriösen Züchtern (denen ich auch keine Schuld geben möchte), andere sind vllt auch blauäugiger an die Sache heran gegangen...

    Ja habe mir die VDH Züchter schon angeschaut. Aber ich bin generell vorher immer vorsichtig und sage: Ne hübsche Internetpräsenz kann jeder haben ... aber persönliche Erfahrungen sind mir schon lieber :)

  • Zitat

    Züchter wurden hier schon viele genannt ;-)

    @Cani
    Wann wird "dein" Wurf erwartet? Unsere Hunde haben dann den selben Opi :-D
    Die geplante Verparung im Herbst ist auch toll.

    LG Jasi
    vom Handy

    Unser wird Mitte Februar erwartet, um den 18.02. (+ / - 2 Tage) :headbash:
    Dreh schon völlig am Zeiger :D

  • Das glaube ich dir! War froh als die ganze warterei ein Ende hatte:roll:. Wir wollten ja im Frühjahr letztes Jahr eigentlich schon, da mussten wir dann wegen der Schwangerschaft absagen. Dann haben wir weiter geschaut wo es gegen Ende des Jahres Würfe gibt und sind beim gleichen Züchter hängen geblieben :-)

    LG Jasi
    vom Handy

  • Da muss ich einwenig zwischenfunken.
    Ich finde man sieht grade bei Züchtern eine Tendenz dazu die Gesundheit zu vernachlässigen.
    Das fängt bei mir schon bei diesen widerlichen Hängelidern an. Etliche Züchter tolerieren die Hängelider und DAS ist grausam. Ich will mir nicht vorstellen wie es sich anfühlen muss seine Bindehaut ständig offen darzulegen..
    Ich kenne im übrigen kaum CC die wirklich absolut gesund sind. Entweder die Winkelungen sind absurd oder die Augen liegen ständig offen oder die Hautlappen entzünden sich oder der Hund hat Organische Probleme..
    Man muss schon echt vorsichtig sein, wenn man sich einen Züchter raussucht. Ich würde empfehlen auf ein Nachzuchtentreffen zu gehen und privat nochmal mit den Leuten zu reden die dort ihren Hund gekauft haben, wenn man sich für einen Züchter entscheidet.
    Meißt können die einem mehr über die 'kleinen unauffälligen' Zipperlein erzählen als die Züchter selbst.

    Einen CC kann man meiner Meinung nach gut im Haus halten, ich würde mir für einen CC aus einer Zucht die Wert auf Leistung legt mindestens einen Garten wünschen.
    CC sind Wachhunde, zumindest die die nicht aus 'Couchpotatoezucht' stammen. Sie gehen darin auf zu melden, zu stellen, aufzupassen und ihr Territorium im Blick zu haben. In einer Wohnung ist das möglich, allerdings sehr anstrengend.
    Meine Hündin muss ich bei Handwerkerbesuch immer wegsperren und selbst dann ist sie nicht grade zufrieden.
    Kommt jemand unangemeldet in die Wohnung sollte der vorsichtig sein, denn sie versteht da keinen Spaß.
    Dass CC allgemein ruhig sind.. naja, sagen wir so. Es gibt immer mehr Züchter die aus dem CC einen Hund machen wollen der groß und lieb und Teddybärhaft ist. Ursprünglich war der CC aber mal eine Granate. Er wurde zum Wachen, zum Schützen und zum Jagen genutzt. Ob ein Hund dann noch diese Anlagen zeigt ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
    Meine CC ist z.B. ein Vollblutjäger. Ohne Leine auf dem Feld? Never ever, die ist in 2 Minuten weg.
    Ohne Leine im Wald? Nur wenn man Lebensmüde ist.
    Natürlich ist nicht jeder CC so und ich kenne ehrlich gesagt auch mehr Couchpotatoes als 'feurige' CC.
    Das mag daran liegen, dass meine Hündin nicht vom Züchter ist, sondern vom Bauernhof. Ihre Eltern leben dort noch immer als Wachhunde und zeigen demnach auch deutlich ausgeprägtere Eigenschaften (jagen, wachen, schützen) als andere CC.
    Dafür ist meine Hündin wunderschön und belastbar, ich würde sagen belastbarer als so manch anderer CC. Sie hat wenige Falten, eigentlich nur die an der Wamme, ihre Augen sind geschlossen und ihre Statur ist sehr atlethisch.
    Leider hat sie eine angeborene Nierenentzündung (die übrigends NICHT vererbt wurde sondern ein reiner 'Glücksgriff' ist).
    Charakterlich ist sie nichts für jedermann! Wenn sie etwas tun will, dann 100%ig. Und 45kg halten wenn diese mal eben den Asiaten von Nebenan fressen wollen ist.. schwer.
    Ein CC ist auch nicht immer leise. Meine Hündin bellt gern, bellt ausgiebig und oft. Sie ist nun kein Kläffer, aber sie tut laut kund, wenn ihr etwas nicht passt.
    Mit anderen Hunden ist sie bedingt verträglich. Als Welpe hat sie kurzen Prozess gemacht und ich habe gut und gerne zwei Jahre gebraucht, damit aus ihr ein Alltagstauglicher Hund wird.
    Mittlerweile ist sie ein Hund der atemberaubend gut kommunizieren kann. Selbst die blödesten Hunde lernen bei ihr, dass ein Lefzenzucken bedeutet, dass sie sich benehmen sollten.
    Kommen ihr Hunde blöd, packen sie an oder sind unhöflich oder gar aggressiv, dann haben sie sich mit ihr den falschen Gegener gesucht. Denn die Dame ist nicht diejenige die zuerst aufgibt. Sie haut so lang drauf bis das Gegenüber sich wieder benimmt. Dabei ist sie aber nicht 'kopflos'. Sie verfügt mittlerweile über die ausgesprochen wunderbare Gabe genau zu wissen wie sie mit welchem Hund umgehen muss, das war leider nicht immer so.

    Es mag nun sein, dass sich meine Hündin stark von den anderen CC hier unterscheidet, immerhin ist sie ein Hund der Anlagen mitbringt die andere nicht so gern bei ihrem Hund hätten.
    Aber auch wenn sie eher die Ausnahme als die Regel ist: man weiß vorher NIE wie sich ein Welpe entwickelt. Und man sollte sich ja bekanntlich immer auf das Schlimmste einstellen.. ;)

    Und hier noch das Video von letzte Woche (Bonnie mal nur in der Nebenrolle):
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
  • Ich kenne alleine online aus den Foren viel zu viele kranke Hunde, oder anders gefragt definiere "krank" - ein Hund kann HD-D/E haben und du merkst ihm das aufgrund der Bemuskelung (die beim CC nunmal ausgeprägt sein sollte) gar nix an, und wieviele Normalhundehalter lassen den Hund ohne Grund oder Verdacht korrekt röntgen? Also richtig mit Narkose, Überstreckung und Stressröntgen? Vernünftig bemuskelt wird selbst ne subluxierte Hüfte an der richtigen Stelle gehalten und macht keine Probleme - aber gesund ist der Hund doch trotzdem nicht... Und das zieht sich durch alles durch, Nickhautvorfälle werden "halt" operiert, chronische Bindehautentzündungen behandelt, usw.
    Des weiteren gibts so viele verschiedene "Typen", daher meinte ich ja, das du dir überlegen solltest WAS du willst. Manche Linien gehen in Richtung Mastiff, manche in Richtung Dogge, manche in die Bulldog oder Boxer Richtung - und dementsprechend von "einer" Rasse zu reden ist so gar nicht mehr möglich, sowohl Aussehen als auch Gesundheit und Temperament unterscheiden sich grundlegend.
    Ja, meine Hunde sind drinnen ruhig, und trotzdem werden Fremde im Flur mit nem Wuff oder einem Brummen gemeldet, ungebetene "Eindringlinge" werden gestellt, und ja bei Bedrohung werdens richtig richtig ernst - alles Dinge mit denen ich rechnen sollte, wenn ich mir einen Gebrauchshund mit Schutz- und Wachtrieb ins Haus hole ;)
    Der Knirps ist, im Vergleich zu den meisten CC die ich kennenlernen konnte, aktiver, man kann mit ihr arbeiten und sie hat Power, aber Kleinknopf legt da (wie zu erwarten) noch ne ordentliche Schippe nach, ich kann also auch MisaMisa Ausführungen bezüglich Temperament, Wachtrieb, Jagdtrieb und Eigensinn uneingeschränkt zustimmen

  • Also da muss ich widersprechen. Meine Züchterin geht nicht über HD- B, eine Hündin wurde gerade geröntgt und hat HD-C, sie wird nicht zur Zucht eingesetzt, obwohl es bis HD-C genehmigt ist zu züchten.

    Natürlich kann man wegen der starken Muskulatur viel falsch machen, aber der Züchter klärt auf - eigentlich.....

    Das mit dem Lid finde ich auch schrecklich und aus so einer Zucht würde ich mir nie einen Hund holen - sorry :/
    Es gibt in jeder Zucht "schwarze" Schafe. Aber deswegen sollte man sich den Züchter genau ansehen.

    Ich kenne bisher noch keinen kranken CC *Schulter zuck* Aber hier im Norden ist die Rasse kaum vertreten.

    Und nein. Ich finde es sind super Familienhunde! Natürlich, sie brauchen definitiv Beschäftigung und Kopfarbeit. Das muss man alles wissen, sich genau informieren ;)

    Man darf nicht vergessen, es gibt solche und solche..... Selbst die Zuchten sind alle unterschiedlich.

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Auch wenn man mich dafür hasst, ich finde den CC von Tyson09 z.B. so garnicht toll.
    Hängelider bis irgendwo hin, die Winkelung sieht sehr komisch aus (auch wenn gesagt wurde das käme auf den Bildern nur so rüber) und irgendwie sieht er mir zu massig aus, wobei das auch an der Fütterung liegen kann.
    Aus der Zucht wo Sweetathos ihren Knirps herhat würde ich auch keinen CC holen, das liegt aber allein an der Optik- mir gefallen (bis auf einen Hund) die Hunde dort nicht.
    Ich mag mehr die sportlichen CC die trotzdem noch recht quadratisch sind. Der Trend geht wohl aber in Europa zumindest immer mehr zum Apfelköpfchen. Das finde ich nicht nur optisch schade, ich habe auch Bedenken, dass das malwieder total ausartet und wir in 10 Jahren plötzlich CC mit Mopsnase haben.. :headbash:

    Die Geschmäcker gehen beim CC einfach extrem auseinander. Und während der eine CC mit ausgeprägtem Stop und Apfelkopf toll findet, finden andere die Quadratschädel ohne viel Haut toll.
    Solange es nicht in Extreme geht und/ oder dem Hund schadet ist das ja auch okay. Wenn auch schade, ich hätte viel lieber noch viel mehr CC die so aussehen wie ich es mag vertreten! :D

    EDIT: Mit der Aussage, dass CC Familienhunde sind wäre ich auch einwenig vorsichtig. Wie definiert man einen Famlienhund? Ist das wichtigste beim Familienhund, dass er sich nie gegen seine eigene Familie wendet? Dann ist er ein ausgezeichneter Familienhund.
    Oder ist ein Familienhund ein Hund der einer Familie das Leben nicht so schwer macht wie andere Hunde?
    Dann wäre er nämlich nur sehr bedingt ein toller Familienhund. Wie schon gesagt gibt es Exemplare die Feuer im Hintern haben. Mit einem CC nachts mit Kinderwagen Gassi gehen stelle ich mir nun nicht sooo superspaßig vor.. :pfeif: ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!