• Zitat

    Sie kann ihn mit ihren ca. 165 cm und ca. 65 kg. nicht halten. Der zieht sie weg. Der Hund braucht ne Ansage und die bekommt er nicht. Er braucht gehorsam und das zeigt ihm niemand. Und das wird in kurzer Zeit nicht mehr gut gehen. Er wird noch größer werden, er wird noch bulliger werden , er ist oder kommt in die Pubertät. Und dann ? Wenn der zu beisst, dann halleluja ! Der HH brauche ich nicht mit dem Thema Erziehung oder Hundeschule kommen, die ist so von sich eingenommen.
    Ich habe seid ca. 30 Jahre Hunde. Ich kann einschätzen, wann es zum Urknall kommt und das ist nicht mehr lange hin. Am liebsten würde ich ihr den Hund abnehmen, aber : 1. den würde sie mir nicht geben und 2. hätte ich ein Riesenproblem mit meinem Mann !
    Gut, das ich ne Hündin habe, die er liebt :D

    Ich bin auch "nur" 1,65m und wiege sogar NUR 53kg ;)
    Aber ich habe schon so einiges halten können. Also darauf darf man das nicht absehbar machen. Sie hat dann einfach eine instabile Haltung und keine Kraft.

    Schade um die schöne Rasse ist es dennoch! CC's sind selten und haben BISHER einen super guten Ruf, wenn sie dann rumstolziert als wäre Sie Prinzessin und krönt ihre Rasse, dann dauert es nicht mehr lange und die Rasse hat ebenso ihren Ruf weg! (wegen dem unerzogen sein) :muede:

    Man man man. Den würde ich ihr auch gerne sofort abnehmen! Aber man weiß auch wieder keine Hintergründe, Umfeld etc. :pfeif:

  • Oh wie schön, dass es hier so viele CaneCorso-Halter gibt :)

    Ich habe einmal einen jungen Rüden kennenlernen dürfen und war verzaubert. Besonders von der Kombination bulliges Aussehen, liebes Wesen!!

    Nun höre und lese ich aber oft von Haltern, die zwar tolle, liebe Hunde besitzen (nie etwas Gegenteiliges gehört) welche aber SEHR oft krank sind (z.B. der Klassiker HD)...

    Wie sieht das bei euch/euren Hunden aus? Alle noch gesund und munter?
    Und welche Züchter könnt ihr empfehlen? (Gerne auch per PN, wenn die Zwinger hier nicht genannt werden dürfen).

    Und wie sieht es mit Wohnungshaltung aus? Sind ja schon sehr große Tiere. Zu groß für eine 80-90qm Wohnung? (Natürlich unter der Voraussetzung Erdgeschoss und ausreichend Bewegung, Möglichkeiten für Freilaufm, Hundeschule etc...)

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen :)

    P.S. Tyson09: Wo habt ihr denn euren her? Bildschönes Tier! Die anderen natürlich auch, aber besonders dieses Grau hat es mir total angetan, sieht man aber doch relativ selten...

  • Grundsätzlich fällt grau bei vielen Verpaarungen, auch bei schwarzen Elterntieren wenn die Linien die entsprechenden Farben mitbringen. Aber nur aufs Aussehen zu gehen, wär halt fatal. Krankheiten gibt es inzwischen sooo viele, begonnen bei HD, ED, der Kreuzbandproblematik, den Cherry Eye, usw usf. Grundsätzlich gibt es auch sehr viele Züchter und man sollte sich halt überlegen was man möchte, da zb inzwischen das Aussehen ja recht stark variiert, noch extremer zum Tragen kommen die Unterschiede im Charakter/Temperament...

    Tja, Wohnungshaltung - ich bin ganz ehrlich, meine Hunde bekommen ihre Bewegung draußen, in der Wohnung wird gepennt, gedöst, zum Wassernapf getappt, wieder weitergedöst, Kauzeug verputzt... Ganz gemein gesagt nehmen die gemeinsam vielleicht einen m² weg ;) Oder rechne mit 2, einen im Wohnzimmer, einen im Schlafzimmer :lachtot:

  • Ja, dass kann ich nur unterschreiben.
    Krankheiten gibt es überall. Aber aus einer guten Zucht eigtl nicht. Was die Gene betrifft. Auftreten kann sowas immer. Wie bei uns Menschen, niemand hat Krebs in der Familie und dann plötzlich fängt es an.

    Zur Wohnungshaltung. Natürlich werden die Hunde dort nur gehalten, alles andere muss man draußen erledigen. Gerade die Auslastung muss gegeben sein. Ein reiner Wohnungshund ist es definitiv nicht! (so wie ein Mops oder so)

    Ich hatte mal einen Labbi zu Besuch bei mir, für eine Woche und ich hatte eine 2 Zimmer Wohnung auf ca. 60m² - ganz ehrlich..... Viieeeeel zu klein die Wohnung, oder der Hund zu groß :lol:
    Der Hund verkriecht sich nicht in der Ecke, sondern liegt mal mitten im Flur, es gab keine Möglichkeit sich "aus dem Weg zu gehen".
    80-90m² sind da wieder was ganz anderes. Dennoch habe ich meine Einstellung nach dieser einen Woche von dem Besuchshund so geändert, dass ich persönlich einem großen Hund das nicht mehr zumuten werde. Wenn man einen Garten hat, dann ist es ja kein Problem die Tür mal eben aufzumachen.
    Jetzt wohne ich natürlich nicht mehr in der Wohnung :)

    Aber da hat jeder seine eigene Meinung und ich verurteile niemanden, der im 2. Geschoss wohnt, ohne Garten und sich so einen Hund hält, solange dieser seine Beschäftigung außerhalb hat :)

    Zwecks Züchter etc. Da kann ich dir viel zu sagen.

  • Wir wohnen auch in einer Wohnung, zudem noch im 1 Stock. Wir tragen so oft und lange wie es geht. Unsere Wohnung hat 110 m2, die Kinderzimmer sind tabu (bis der Herr stubenrein ist), im Prinzip leben wir im Wohn- Esszimmer, ca 40 m2.
    CJ ist ein kleiner Wirbelwind, hat nur Unfug im Kopf wie mein Sohn :-D . CJ ist Menschengeil (was wo ich gar nicht wollte. Er ist verschmust und draußen schön aufmerksam. Mal sehen wie der kleine Mann sich so entwickelt.

    LG Jasi
    vom Handy

  • Meine Sorge wäre nicht der Platz, sondern eher der "Wachtrieb". Aber wenn er es von klein auf gewohnt ist sehe ich da auch nicht so das Problem.
    Wir werden hoffe ich in den nächsten Jahren nach unten ziehen. Ist ein 2 Familienhaus und gehört meiner Schwiegermutter.

    LG Jasi
    vom Handy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!