Hund verbellt Leute im Treppenhaus
-
-
Hallo Leute,
Mein Hund ist ein kleiner Dackel-Spitz(vermutlich)-mix. Er hat sich jetzt seit ein paar Wochen/Monaten angewöhnt, dass sobald er jemandem hört, wie er ins Haus reinkommt furchtbar zu verbellen.Wir sind hier 4 oder 5 Parteien im Haus, dh es geht den ganzen Tag von morgens um 8, sobald die ersten Leute weg müssen bis manchmal um Mitternacht. Abgesehen davon, dass es tierisch nervt wird es umso problematischer da bald mein erstes Kind kommt und ich nun Angst habe, dass er ihn später immer wachbellt. Habe die Methode von Rütter angewendet etwas nach ihm zu werfen, wenn er anfängt damit er erschrickt aber 1. Erschrickt er kurz und macht dann weiter und 2. Wenn er mich morgends wachbellt bis ich da was geeignetes zum werfen gefunden habe und licht angemacht hab usw ist die Situation schon weg.
Habt ihr Tipps wie man ihm das abgewöhnt?
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo erstmal, ;-)
ich würde den Hund, solange ich ihn nicht kontrollieren kann, in ein Zimmer verfrachten, in dem er die Geräusche von außen nicht so hört, das hilft bei meinen. Und dann eben daran arbeiten, bei jedem klingeln den Hund z.B. in sein Körbchen führen, wenn er an die Haustür rennt, bzw. das Hinrennen schon unterbrechen. So lernt er dann mit der Zeit, das Klingeln als Kommando zum Ins-Körbchen-Gehen zu verstehen.
Oder kläfft er nur, rennt aber nicht zur Türe?
LG,
BieBoss -
Hey,
Danke für deine Antwort. Das Problem ist aber gar nicht das Klingel, das interessiert ihn gar nicht
Wir wohnen im 1 stock unter uns keiner, dh jeder muss an unserer Wohnungstür vorbei.Also er fängt an zu bellen sobald die Haustür unten aufgeht.In ein anderes Zimmer kann ich ihn leider nicht bringen wohne zZ noch in einer wg :/ auch wenn ich dann umgezogen bin denke ich auch nicht das sich das ändert, da er anscheinend wohl ein Problem hat sobald jemand in "sein" Revier dringt -
Wenn da Spitz mit drin ist, wundert es nicht, die haben einen lockeren Hals.
Aus Wiki......................
Der Spitz ist in der Regel ein zuverlässiger Wachhund, der Störungen in seinem Revier nachdrücklich und lautstark meldet. Diese Eigenschaft hat ihm den Ruf eines Kläffers eingebracht und ihn damit etwas in Vergessenheit geraten lassen. Deshalb steht der Groß- und Mittelspitz auf der "roten Liste"[
-
hmmm..
Ich habe seit 12 Jahren einen Spitz.....jaaa...die haben einen lockeren Hals. Und einen ziemlichen Dickschädel. Das Problem ist auch nicht unbedingt, dass man diesen Hunden das Bellen nicht abgewöhnen kann...das geht schon, aber wenn du das Haus verlässt, dann bellt er mit Sicherheit... ich glaube auch, Spitze haben Katzengene...
Um dein Kind mach dir mal keine Sorgen. Das wird vom Gegläffe nicht wach.Ansonsten: Durchhalten, durchhalten, durchhalten und üben, üben, üben und konsequent bleiben.
-
-
Hallo,
ich würde den Hund bei mir schlafen lassen und jedes Bellen unterbinden.
Kennt Dein Hund ein NEIN oder SCHLUSS, oder sonstiges Abbruchkommando?Wenn nicht, dann bring es ihm bei.
Du scheinst sehr kullante Nachbarn zu haben, aber sorry, aber das bellen von morgens bis nachts geht nicht!Etwas werfen bringt nichts, wenn der Hund gar nicht weiss was er tun soll.
Du sagst er ist dann kurz ruhig und macht sofort weiter. Hast Du ihn denn gelobt wenn er ruhig war?
Was hast Du denn sonst noch probiert?Was heißt denn seit kurzem?
Wann hat es angefangen und kannst Du einen Auslöser festmachen?Wie hört er sonst so auf Dich?
Er ist ja nun schon ein paar Monate bei Dir und hat sich eingelebt.
Wie lastest Du ihn aus? Wie sieht euer Tagesablauf aus?
Nicht, dass der Hund einfach keine Beschäftigung hat und sich selbst eine (das Bellen) gesucht hat.Liebe Grüße
Steffi
-
Also unser Tagesablauf sieht etwa so aus, dass wir 3-4 mal am Tag gassi gehen in einen park, wo auch viele andere Hundehalter hingehen.Dort kann er dann genug laufen und gleichzeitig neue Bekanntschaften schliefen und spielen. Seit neuestem haben wir noch ein Welpen in die Wg bekommen (nicht meiner) mit dem er den ganzen Tag tobt. Ab und zu üben wir noch die Grundkommandos( drinnen und draußen) und so ein Intelligenzspizeug hat er auch
Auslöser so direkt kann ich nicht ausmachen, als wir neu hier eingezogen sind hat er ja noch nichts gemacht, das kam eher anscheinend mit der Zeit. Ich habe jetzt versucht gestern ihn als er losrennen wollte am Genick zu packen runterzudrücken und mit einem "Nein" ihn davon abzuhalten.Er hat zwar gewufft aber ein Bellen war das nicht.
LG -
Hallo,
ich würde ihn nicht im Genick packen und runter drücken, sondern ihn von dem AN DIE TÜR RENNEN abhalten.
Das geht auch ganz einfach indem Du ihn einfach körperlich wegdrängst und dabei wegschickst, oder wenn Du nicht schnell genug bist, ihm eine Hausleine anlegst.Die Haustür würde ich generell als TABU-Zone erklären. Dort wird sich nicht hingelegt und auch nicht bewacht.
Wenn es klingelt und er da anschlagen soll, dann würde ich das loben und danach ein Abbruchkommando anwenden (das der Hund natürlich erst lernen muss).
So lernt er dann auch wann das Bellen erwünscht ist und wann nicht.Liebe Grüße
Steffi
-
Wenn Ich weg bin, kommen meine Wauzis ins Wohnzimmer, Türe zu und Radio an
An der Tür würden die auch Rabatz machen.
LG Katja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!