Welche Art von Geschirr?? - Entscheidungshilfe brauche...
-
-
Schönen guten Abend allerseits,
da es nun nicht mehr allzu lange dauert, bis Tasha bei uns einzieht,
war ich schon fleißig am einkaufen.
Habe auch schon den Großteil zu Hause.Nur bei den Geschirren hab ich mich völlig aus dem Konzept bringen lassen.
Konnte mich absolut nicht entscheiden, deshalb wende ich mich nun an Euch.
:help:Welches der nachfolgenden Geschirre würdet ihr bevorzugen und wenn möglich auch WARUM??
1.)
Externer Inhalt i14.ebayimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.2.)
Externer Inhalt i6.ebayimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.3.) bei Größe M ist die Gurtbreite 2cm!
Externer Inhalt i18.ebayimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.4.)
Externer Inhalt www.tierfreunde-shop.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was meint denn Ihr??
Liebe Grüße,
Eure Daniela -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welche Art von Geschirr?? - Entscheidungshilfe brauche... Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo bettpfannenblau!
Wir würden die ersten beiden bevorzugen, da sie von der Gurtbreite sehr bequem auusehen. außerdem scheinen sie gepolstert zu sein
!!!
Die anderen beiden sehen nicht so komfortabel aus.
Nummer drei ist irgendwie seltsamWir können uns nich vorstellen, wie es sich der Körperform des Hundes anpassen soll. Sieht auch nicht wirklich sicher aus. Unserer würde sich das sofort ausziehen!!!
Zur Gurtbreite: unter 20kg ist unserer Ansicht nach eine Gurtbreite von 2cm noch o.k.! Da der Hund im Geschirr eine große Zugkraft entwickelt, kann ein zu schmaler Gurt zu stark abschnüren.
Bei schwereren Hunden sollten die Gurte schon breiter sein. >2,5cmWir hoffen dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Grüße Sonja & Daniel -
Hi Sonja&Daniel,
danke für deine Meinung.
Die ersten beiden sind eigentlich auch meine Favoriten.
Kann mich nur nicht zwischen den beiden entscheiden - sie liegen im Preis auch 15€ auseinander....Liebe Grüße,
Daniela -
Hi,
da du eh nicht das 3. nehmen willst ist ja alles ok .
hatten für unseren welpen so eines wie das 3. und gestern in der hundeschule wurde uns geraten so schnell wie möglich ein neues zu kaufen weil das in die schulter einschneidet und da können sich entzündungen bilden...liebe grüsse marina
-
hallo,
also ich würde auch zu geschirr eins oder zwei tendieren, obwohl ich auch immer ein brustgeschirr vorziehen würde. es gibt sogenannte schweden oder auch norwegergeschirre, die ich persönlich sehr gut finde. Allerdings hat das ganze einen hacken, diese geschirre sind nicht gerade billig und da ein welpe recht schnell wächst, kommst du mit einem geschirr leider nie hin.
-
-
Wir haben das 1., aber es verrutscht wie blöde... irgendwie hat Lia komische Propotionen...am Brustkorb ist es fest und vorne schlabbert es....
Hab gehört das Norweger Geschirre ganz gut sein sollen.
Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen...?Die Fotos sind von Hundenähstube
Externer Inhalt img17.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img381.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also ich würde auch zu 1 oder 2 tendieren, wobei das erste mit Flies gefüttert ist (das hatte ich nämlich auch mal), da kommt es auf den Hund an. Bei meinen Cockern, die 1. zeimlich Dreckwutzen sind und 2. sehr weiches Haar haben, sind die mit Fliesgepolsterten Geschirre schlecht, da sie nach der Reinigung nicht so schnell trocknen und die Haare wie blöd dran hängen bleiben.
Ich persönlich finde Neoprengefütterterte Geschirre wesentlich besser. Die kann man gut reinigen, die sind schnell wieder trocken, auch wenn der Hund mal eine Runde schwimmen geht und es bleiben keine Haare dran kleben.
Unser Silky, der, da er manchmal ziemlich zieht, immer im Geschirr läuft, hat sowohl eins wie unter 2 abgebildet als auch ein Norweger. Ich wechsel da immer mal ab.
Velvet hat ein Geschirr von Koch (die gibt es beim Fressnapf oder hier). Das ist auch gefüttert, aber nicht außen mit Neopren, sondern innen zwischen den beiden Gurtbandlagen. Sie fühlt sich damit wohler als mit dem neoprengefütterten keine Ahnung warum. Das 4. Geschirr könnte eins von Koch sein, bin mir aber nicht ganz sicher.
Ganz grusselig finde ich das 3. Geschirr. Vel hatte so eins, als sie zu uns kam. Alleine schon das Theater, bis der Hund in das Teil eingestiegen ist und dann schien es irre unbequem zu sein. Also das würde ich auf keinen FAll nehmen.
-
Hallo,
ich würde glaub ich das 2. nehmen weil das so aussieht als würde es reflektieren und da man nunmal mit dem hundi auch im dunkeln mal gehen muss würde ich dieses bevorzugen. -
Hallo, also ich hab für meine Hündin das erste Geschirr, bei ihr passt es super ist auch gut gepolstert, und vor allem trocknet es schnell wenn sie mal im Wasser war.
Liebe Grüße Anja
-
Zitat
Hallo, also ich hab für meine Hündin das erste Geschirr, bei ihr passt es super ist auch gut gepolstert, und vor allem trocknet es schnell wenn sie mal im Wasser war.
Liebe Grüße Anja
Das trocknet schnell??? Kann es sein, daß Du noch nie ein Neopren-Geschirr hattest?? Die trocknen nämlich wirklich schnell. Der Flies braucht dagegen echt eine Ewigkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!