Welche Art von Geschirr?? - Entscheidungshilfe brauche...
-
-
Hallo Daniela
,
das erste ist doch von Trixie das premium komfort ( hoffe ich habe d.Namen richtig in Erinnerung), oder?
Hat für meine Beaglemaus 9.95 € gekostet.
Ich bin super zufrieden damit, hatte vorher ein Kunstledergeschirr für 35,- das fand ich nicht annähernd so gut.
Okay, es trocknet nicht so schnell und Haare setzen sich innen fest, aber wen stört das? Es sitzt super, ist bequem, und für den Preis habe ich gleich 2 mitgenommen, also ist immer ein trockenes parat...
Habe es in der Zoohandlung gekauft, Bonny hats anprobiert und gleich noch ein Schweineohrstreifen als Leckerlie bekommen :freude:LG und viel Spaß mit Deinem Hund!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Art von Geschirr?? - Entscheidungshilfe brauche... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Noch eine kleine Anmerkung:
Wenn der Hund noch im Wachstum ist, ist ein variabel verstellbares Geschirr sinnvoll, also eines, das mitwächst.LG,
Morrie -
@ all:
Danke erstmal für Eure Meinungen.
Nr. 2 ist eigentlich mein großer Favorit.
Allerdings finde ich die Norweger Geschirre (danke March) auch ganz toll.Kann mir vielleicht jemand von Norweger Geschirren berichten??
Hat jemand Erfahrung damit??Roxybonny: Nr. 1 hab ich bei Ebay gefunden - allerdings für 14€ plus Versand. Wo kann man denn solch ein Geschirr von Trixie kaufen?? In welchem Fachhandel? Bei Fressnapf hab ich nichts derartiges gefunden...
Liebe Grüße,
Eure Daniela -
Zitat
Roxybonny: Nr. 1 hab ich bei Ebay gefunden - allerdings für 14€ plus Versand. Wo kann man denn solch ein Geschirr von Trixie kaufen?? In welchem Fachhandel? Bei Fressnapf hab ich nichts derartiges gefunden...
Liebe Grüße,
Eure DanielaHabe ich aus der Zoohandlung ( "Tierparadies" ), Bonny hat Größe small ( wiegt 17 kg ),
Größe M kostet 12,95.
Die haben dort auch Kataloge von verschiedenen Firmen, kann alles mögliche bestellt werden und ist in kürzester Zeit da.LG
-
bettpfannenblau:
Schau mal unter http://www.trixie.de :freude:Die Hundemama von meinem Aramis trägt ein Norweger ! Wir gehen öfters mit ihr zusammen Gassi und sie sagt sie hätte nur gute Erfahrungen damit gemacht, vorallem weil man den Hund schnell packen kann an den Griff und das Geschirr durch den verschiebbaren Ring nicht rutscht und an den Läufen scheuert !
Ich überlege mir gerade auch ob ich mir ein "Norweger" hole für meinen Aramis. Allerdings wächst er ja noch (5 Monate alt) und da wolte ich mal fragen ob mir da jemand dieses Geschirr empfehlen kann. :help:
Weil durch den verstellbaren Gurt um die Brust müsste es doch eigentlich gut sitzen, und der Gurt um die Brust bestimmt ja nur wie weit das Geschirr hinter der Vorderläufe sitzt !
:help:MFG,
Markus+Aramis -
-
Danke vielmals.
Allerdings haben wir keine solche Zoohandlung bei uns.Bei Ebay kann man dieses Geschirr mit verschiedenen Abmessungen kaufen (40-60cm oder 45-70cm - bis unendlich groß).
Liebe Grüße,
Daniela -
Danke für den Link.
Falls es dieses Geschirr wird, muss ich wohl mal zum Fressnapf und fragen, ob sie es mir bestellen können - laut HP kann man es dort nämlich bekommen *gWegen Norweger: werd gleich mal nen neuen Threat eröffnen - mal sehen, was so geantwortet wird...
Liebe Grüße,
Daniela -
Hallo,
Geschirr eins und zwei sind sicher sehr gut, wenn gut gemessen und damit auf Maß gefertigt ist.Geschirr drei ist klassisch in Kombination mit Sicherheitsgurt im Auto. Dafür sollte allerdings der Brustgurt noch breiter gepostert sein. Als "Führgurt" meines Erachtens nur im Notfall geeignet, für mal kurz Pinkelpause beim Autofahren.
Geschirr vier ist gut variabel einstellbar. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Eisenring nicht am Brustbein aufliegt. Ist z.B. bei unserem Hund mit "Hühnerbrust" nicht wirklich toll. Bei massigeren Hunden ggf. unproblematischer.
Wir sind selbst Fan vom Norwegergeschirr. Super gut gepolstert. Mit nur einem Verschluss super schnell zum An- und Ausziehen. Und bei uns wegen der "Löwenmähne" auch nicht so ein Gezerre beim Ausziehen über den Kopf wie bei Nummer eins und zwei. Reflektoren können normalerweise jederzeit mitbestellt werden, ist bei unserem Hund wegen der langen Haare mehr psychologisch als echt effektiv.
Nachteil Norwegergeschirr: Bei sehr hibbeligen Hunden, die bei Angst rückwärts ausweichen ist es ungeeignet. Hier befreit sich der Hund sehr schnell und läuft dann komplett Geschirr- und Leinenlos durch die Gegend.viel spass beim geldausgeben
-
Der Thread ist zwar etwas länger her, aber ich war wegen Krankheitsfall etwas länger nimmer hier und wollte trotzdem noch darauf antworten.
Bei uns gibt es nur Ruffwear-Produkte, sowohl das Geschirr als auch deren Halsbänder, Leinen und Spielzeuge.
Von der Qualität sind wir absolut überzeugt und der Preis ist absolut gerechtfertigt. Sicher etwas teurer bei manchen Dingen als normal; aber top.
Wir haben das Web Master Harness in schwarz und in rot und sind absolut begeistert von desem Geschirr.Es gibt mittlerweile einige O-Shops auch in Dtl. die Ruffwear-Produkte anbieten, einfach mal googlen.
lg
Nova -
Hallo!
Ich hatte für meine kleine Hundedame immer ein Soft-Geschirr. Sie hat sich immer gekratzt und ich glaube sie fühlte sich einfach nicht wohl. Ich hab ihr jetzt ein Ledergeschirr gekauft. In dem fühlt sie sich total wohl und vorallem rutscht es nicht! Es war zwar wesentlich teurer aber ich hab jetzt ein bedeutend sicheres Gefühl wenn ich mit ihr spazieren gehe. Aber da sie noch voll im Wachstum ist, wird es wahrscheinlich nicht das letzte gewesen sein, was ich gekauft habe.
Bei den Geschirren die du gezeigt hast, finde ich auch eins und zwei am besten. Probiere sie am Besten mit deinem Welpen im Geschäft aus und schau, in welchen sie sich wohler fühlt.
Liebe Grüße
PS: Habe auch gerade erst jetzt gesehen, dass der Thread schon länger her ist, wahrscheinlich hast du ja jetzt schon eines. Aufjeden Fall viel Spaß mit der Kleinen! Alles Gute!
Maxime -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!