Futterumstellung aber welches Futter?
-
-
Wir sind auf der suche nach einem neuen und guten Trockenfutter. Oder brauchen wir vielleicht kein neues Trockenfutter?
Also unser Rüde kratzt sich öfter. Wir haben die Ohren noch mal gründlich untersuchen lassen. Und an den Ohren liegt es nicht.
Jetzt steht im Raum das er eventuell eine Allergie oder einfach nur trockene Haut hat. Wir sollten laut Ta das Futter wechseln und schauen was passiert und/oder Biotin und Öl füttern. Olivenöl oder Nachtkerzenöl.Jetzt überlegen wir ob wir erst mal das mit dem Biotin und dem Öl probieren oder ob wir auch gleich das Futter umstellen. Was meint ihr? Sollen wir das Futter gleich umstellen oder doch erst das mit dem Biotin und Öl versuchen?
Zur Zeit bekommt er Wolfsblut Range Lamb. Vor zwei Monaten haben sie Orijen bekommen. Wir wechsel die Säcke immer wieder aber nicht regelmäßig. Mal alle zwei Monate, mal alle drei, mal jeden Monat.
Dosenfutter bekommen sie zur Zeit Terra Canis.
Wir haben ihn vor ca. 5 Monaten bekommen und bei seinen Vorbesitzern bekam er ein Discounterfutter von Li***el.
Und welches Trockenfutter könnt ihr uns empfehlen? Wir möchten gerne wenig bis kein Getreide, viel Fleisch usw.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Emily hat sich bis vor kurzem auch gekratzt. Ich gebe nun jeden Tag ein paar Tropfen Nachtkerzenöl ins Futter uns seitdem ist das vorbei. Muss dazu sagen, dass ich aber auch gleichzeitig von Orijen Puppy auf Orijen Puppy Large umgestellt habe....
Ob es nun wegen des Futters (was ich nicht glaube weil ja beides von Orijen ist) oder von dem Öl weg ist, kann ich nicht 100%ig sagen. Ich denke aber, dass die Zugabe von Öl der Grund für die Besserung ist.
Ich persönlich bin überzeugt von Orijen. Mit einem Jahr werde ich auf Wolfsblut umstellen und eine Mahlzeit am Tag frisch füttern.
Liebe Grüße,
Tiamat -
Ich hab eine Hündin die ähnliche Probleme hat und mit Meradog pure Truthahn & Kartoffel ist es viel besser geworden.
-
Hi,
wir haben einen French Bully ( jetzt 4 Monate alt ) und auch mit Orijen Puppy gefüttert. Er verträgt das Futter leider nicht wirklich und hat begonnen sich zu kratzen, so stark, dass die Lefzen blutig wurden. Sofort zum TA und hat auf eine Futtermittelunverträglichkeit getippt. Zwei Wochen später, wurde es trotz der Futterumstellung nur noch schlimmer.
Neue Diagnose -> Schwerer Befall von Demodexmilben, ausgelöst durch das geschwächte Immunsystem durch die Futtermittelunverträglichkeit.
Ihr seht, das eine kann schnell zum anderen führen. Die Behandlung der Demodexmilben wird noch ungefähr 6 Monate dauern und man kann nicht sagen, wie viel Fell verloren gehen wird. Wollte dir keine Angst machen, aber ich würde deinen Hund auf Demodex untersuchen lassen. Es wird die Haut ganz wenig an einer Stelle aufgeschabt und kann sofort vor Ort untersucht werden. Ist eine Sache von 5 Minuten.
Viele liebe Grüße,
Raul
edit: Ich wollte mit dem Post "Orijen" nicht schlecht machen. Das Futter war nach aufwendiger Recherche meine 1. Wahl. Unserer verträgts einfach nicht, pech gehabt ^^
-
Wir werden den Ta da drauf ansprechen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das es das ist. Da er sich nicht extrem kratzt ( so 1 bis 3 mal am Tag und manchmal auch ein oder zwei Tage gar nicht) und immer an verschiedenen Stellen. Mal am Ohr, am Bauch, an der Schulter, an der Schnauze.
Lg
Sacco -
-
Zitat
Wir werden den Ta da drauf ansprechen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das es das ist. Da er sich nicht extrem kratzt ( so 1 bis 3 mal am Tag und manchmal auch ein oder zwei Tage gar nicht) und immer an verschiedenen Stellen. Mal am Ohr, am Bauch, an der Schulter, an der Schnauze.
Lg
SaccoHi,
ich hoffe natürlich für dich, dass es keine Demodex sind, aber diese Art vom Milben befindet sich und nervt leider am ganzen Körper. Unser Bully hat sich nur an den Lefzen blutig gekratzt, aber gekratzt hat er sich leider überall.Sry, habe mich vorhin anscheinend unklar ausgedrückt.
liebe Grüße
-
Ach so. Dann werden wir sie mal darauf ansprechen und hoffen das es nicht so ist. Er kratzt sich auch mehr draußen als drinnen.
Lg
Sacco -
meine kleine juckt sich auch seit ner ganzen weile öfter als "normal" ... aber eigtl nur drinnen und draßen nicht.. waren wir beim TA, der meinte die ohren sind leicht entzündet und sie hat ohrentropfen , jetzt schon fast ne woche, bekommen und bis jetzt merk ich gar keine besserung.. montag solln wir nochmal hin zur kontrolle udn wenn er sagt, die ohren sehen wieder gut aus, muss auch etwas anderes dahinter stecken.. ich tipp halt eher auf trockene heizungsluft im winter jetzt und hab ihr jetzt schon immer bissl olivenöl ins futter mit gemacht und einmal in der woche bekommt sie ein rohes eigelb.. mal sehen...
vom futter her bekommt sie auch wolfsblut wide plain und cold river.. also ohne getreide... weiß also ne woran es liegen könnte...
LG
LiliLou -
Zitat
vom futter her bekommt sie auch wolfsblut wide plain und cold river.. also ohne getreide... weiß also ne woran es liegen könnte...
Oftmals reagieren Hunde auf ein bestimmtes Protein (also eine bestimmte Fleischsorte) und nicht unbedingt auf das "böse" Getreide. Futtermittelmilben können bei Trockenfutter auch Reaktionen auslösen.
LG,
LuisaEdit: auch künstlich zugesetzte Vitamine etc. können Ursache für Allergien sein...
-
Unser Rüde ist auch schnell gestresst. Am Anfang kamen wir draußen keine 5 Meter weit ohne das er sich gekrazt hat. Deswegen vermuten wir das es draußen noch teilweise an Stress liegt. Aber drinnen meinen wir das er keinen Stress hat bzw nicht immer.
Unsere Ta meinte es könnte auch daran liegen das er schnell gestresst ist. Und das Hunde, die anfälliger für Stress sind, öfter Juckreiz ahben auch wenn kein Grund für Stress da ist.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!