Mittelpudel Züchter gesucht

  • Zitat

    Hast du bei den beiden großen Vereinen mal unter den Züchtern geguckt, da findest du welche in ganz Deutschland.


    http://www.deutscher-pudel-klub.de/ccms2/index.php


    http://www.pudelclub-adpev.de/


    ja hab ich alles Standardaussagen "Wir züchten im Standard", alles große spierige Zwerge keine mittleren Pudel
    alten Schlags. Die gleiche aussage am Telefon.... Live auch . Es wird wenige geben die das machen ich glaube
    aber das ist optimistisch es gibt sehr sehr wenige.

  • Dann mußt du halt suchen, du kannst mir doch nicht erzählen, daß bei den vielen Züchtern keiner bei ist, der keine vernünftigen Kleinpudel züchtet.

  • Huhu,


    ich kenn mich mit Pudeln nicht so gut aus (wie ich möchte) - mich haben die Bezeichnungen schon immer etwas verwirrt. ;)
    Also der Mittelpudel ist der Kleinpudel, ja?
    Welche Größe schwebt euch denn vor?


    sorcha: Würde dir gern mit Züchternamen aus Ö behilflich sein, aber ich kenne leider keine bzw. kenn ich nur einen Züchter, der aber meines Wissens nach nicht im ÖKV, sondern in einem anderen Verband züchtet. Bekannte von uns haben dort ihren Pudel her.


    Hier stehen jedenfalls ein paar Kleinpudelzüchter dabei: http://www.pudel-club.at/

  • Zitat

    Dann mußt du halt suchen, du kannst mir doch nicht erzählen, daß bei den vielen Züchtern keiner bei ist, der keine vernünftigen Kleinpudel züchtet.


    Also ich hab jetzt noch nicht sooo viel gesucht, weil es bei mir nicht aktuell ist, aber das ist leider schon so, die Kleinpudel haben eigentlich ne Standardgröße vom 35-45cm, bleiben aber oft im Rahmen von 35-40cm und die Großpudel gehen rein vom Standard her ab 45cm los, aber in der Praxis oft erst bei 50cm...
    Die kleineren (Toy, Zwerg, Klein) gehen nahtlos ineinander über, aber von Klein- zu Großpudel ist ne Lücke. Ich finde das sehr schade... Ich hab auch nur die beiden schon genannten gefunden.
    Abgesehen davon scheinen Kleinpudel eh seltener zu sein als die anderen drei Größen.


    Danke Shepherd, ich speicher mir das :) Ö ist manchmal besser als Norddeutschland ;)

  • dann soll ich dir sicher auch nicht erzählen was für ein großer Schmuser Baricello ist? Auch nicht dass Isabella eine kleine süße Zuckerpuppe ist? Das Bellinis Sptzname Kügelchen ist? Und das ich sie 14 Tage gefüttert und geknuddelt habe?? :D :D :D

  • Zitat

    Also ich hab jetzt noch nicht sooo viel gesucht, weil es bei mir nicht aktuell ist, aber das ist leider schon so, die Kleinpudel haben eigentlich ne Standardgröße vom 35-45cm, bleiben aber oft im Rahmen von 35-40cm


    Es gibt ne ganze Reihe von Kleinpudeln, die im Bereich 40-45 cm sind. Ist halt wie überall - muss man eben sich die Züchter suchen, die solche Linien haben. Ist doch mit der Farbe auch so - gefällt mir ne Aprikose, muss ich mir halt nen Züchter suchen, der Aprikosen züchtet.




    Zitat

    und die Großpudel gehen rein vom Standard her ab 45cm los, aber in der Praxis oft erst bei 50cm...


    Na ja - alles unterhalb von 50 cm ist kein Grosspudel, sondern ein zu gross geratener Kleinpudel.


    Warum sollte man die Grosspudelzucht, die sich sowieso gerade erst anfängt wieder zu erholen nachdem sie durch den unsinnigen Standard von Mlle Jeancourt völlig versaut wurde, durch übergrosse Kleinpudel gleich wieder verhunzen?


    Zitat

    , aber von Klein- zu Großpudel ist ne Lücke.


    Nö - überhaupt nicht - entweder will ich nen kleinen bis mittleren Hund oder nen grossen. Nochmal - warum soll die Grosspudelzucht versaut werden?


    Dreimal dürft ihr raten, warum es immer weniger grosse Kleinpudel gibt wie hier so gejammert wird - weil eben die Grössen nahtlos ineinander übergehen und die Pudel entsprechend ihrer tatsächlichen Grösse zur Zucht zugelassen werden.


    Gäbe es weiterhin nur drei Grössen - Zwerg, Klein und Gross, die auch zuchttechnisch deutlich getrennt wären, dann würden die Kleinen nicht immer kleiner, so dass immer mehr Kleine unter 40 cm sind.


    Und würde man anfangen, die Grosspudelzucht wieder mit etwas zu gross geratenen Kleinen zu versauen, hätten wir bald wieder das Problem wie zu Zeiten Mlle Jeancourts, die aus dem Grosspudel, der ursprünglich mal ein grosser Hund von durchaus 60-65 cm mit Exemplaren bis über 70 cm war (ja - auch hier in Europa!), nen etwas übergrossen Kleinpudel machen wollte.


    Was glaubt ihr, warum es immer heisst, in Amerika gibt es so grosse Pudel? Weil in den 30er Jahren, als Mlle Jeancourt ihr Machwerk namens "Rassestandard des Pudels" verbrochen hat, viele der guten Hunde, die aus dem Grössenmaß von bis max. 55 cm rausfielen, nach Amiland, Kanada und GB verkauft wurden - also Länder, die nen eigenen Rassestandard hatten und nicht an den FCI-Standard gebunden waren.


    Und wenn man bedenkt, dass wir seit Jahrzehnten Grosspudel wieder aus diesen Ländern importieren um unsere GP-Zucht in Europa bzw. allgemein der FCI wieder hochzubekommen :gott:


    Nahezu alle der Champion-Linien, die heutzutage nach Europa importiert werden, lassen sich auf europäische GP-Linien zurückführen, von denen nach Rassestandard "übergrosse" Pudel seinerzeit in FCI-Ausland verkauft wurden.


    Sorry - aber allein der Gedanke, die Grossen wieder durch übergrosse Kleinpudel kaputtzumachen lässt einen schaudern.


    Deshalb - ich habe nichts dagegen, wenn jemand nach einem Züchter fragt, der Kleinpudel im Standardmaß 40-45 cm züchtet. Aber bitte unterlasst es, mich per PN nach solchen Produzenten zu fragen, die gezielt Kleinpudel mit Übergrösse produzieren (züchten möchte ich hierzu nicht sagen) - und dabei teilweise auch noch bei ZTP betrügen um bereits zu gross geratene Kleinpudel noch zuchttauglich zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!