SO haben wir uns das alles nicht vorgestellt...

  • Es geht mir nicht darum, dass es schwarze Schafe gibt, die gibt es überall. Ich finde es unter aller Sau, dass der VDH diese schwarzen Schafe offensichtlich toleriert. Ein paar Seiten vorher hat eine Userin eine VDH-Züchterin sogar beim VDH gemeldet. Passiert ist nichts. Und dieses Beispiel hier:

    Zitat


    Hier muss ich mich mal einklinken. Liebe Leute, nur weil VDH draufsteht ist es noch lange nicht gut!
    Ich habe diese Beispiele in der Familie gesehen! Der Züchter war auch noch ausgebildeter Zuchtwart, da sind Sachen wie Überbiss korrigieren an der Tagesordnung!
    Eigentlich ein zuchtausschliessender Fehler, aber egal, wird korrigiert, wird ausgestellt, wird in die Zucht genommen.

    Und wenn ich so was lese wie: es geht dem guten Züchter um die Rasse als solche. Um die Verbesserung und Erhaltung der Rasse. Um das "Eindämmen" von rassespezifischen Krankheiten.
    Schön wärs! Aber wie erkennst du als "Laie" so einen Züchter? Aus meinem Beispiel sind Rüden in die Zucht gegangen die absolut untauglich waren, die waren hypernervös, weit entfernt vom Rassestandard. Egal.
    Aussage des Züchters: "Was willste machen, bei 30 Welpen im Jahr (im VDH, deutschlandweit) musste alles in die Zucht kriegen was geht." Und weiterhin wäre das ja alles normal, so ein Überbiss ist ja nix schlimmes, eigentlich nur ein kleiner Schönheitsfehler. Und das Welpen an Leute verkauft wurden wo man weiß: Die können sich nicht so kümmern, die wollen sich auch nicht so kümmern... Egal! Hauptsache Welpe weg, aber kastrieren ist den neuen Besitzern untersagt, falls sie den Rüden doch mal für die Zucht brauchen.

    Zitat

    Ist doch klar, dass sich die Medien die schwarzen Schafe raussuchen. Ist doch überall so.
    Wenn ich aber mit 30% Chance beim VDH (sehr sehr hochgegriffen) ein schwarzes Schaf erwische und mit etwa 70% bei einem Hobbyzüchter, warum soll ich dann nicht den VDH nehmen? Wegen dem Geld? Also bitte, das sollte es dann schon Wert sein, wenn man sich für 15 Jahre ein Lebewesen ins Haus holt. Und wenn ich beim Hobbyzüchter einen wesensschwachen Hund bekomme, der zusätzlich noch krank ist, da nehme ich liebe den wesensschwachen Hund vom VDH, der zumindest gesund ist. (etwas übertrieben natürlich)

    Das halte ich deshalb für eine gewagte Aussage, weil eben ein Anfänger nicht unbedingt damit rechnet, bei einem VDH-Züchter wesensschwache Hunde zu bekommen weil die Elterntiere ja offensichtlich geprüft sind. Und wenn der ach so anfängertaugliche Goldie oder Labrador plötzlich einem Kind an der Gurgel hängt, na dann prost Mahlzeit. (auch übertrieben natürlich).

  • Zitat

    Ist doch klar, dass sich die Medien die schwarzen Schafe raussuchen. Ist doch überall so.
    Wenn ich aber mit 30% Chance beim VDH (sehr sehr hochgegriffen) ein schwarzes Schaf erwische und mit etwa 70% bei einem Hobbyzüchter, warum soll ich dann nicht den VDH nehmen?

    Ach, nochwas: ich glaube die 70% sind genau so hoch gegriffen.

  • mara
    Warum wird dann diese Zucht nicht öfter gemeldet? Warum kaufen sich die Leute dann dort noch einen Hund?

    Da sind wir wieder beim Thema: Bei jeder scheißfernbedienung wird sich monatelang informiert, im Internet gestöbert, alles gewälzt und gelesen was man findet, aber bei einem LEBEWESEN, da ist es nicht an der Tagesordnung.....würde man sich nur halb so gut informieren, würde auch ein Anfänger das gut hinbekommen!
    Und es nervt....ja auch beim VDH gibt es schlechte Beispiele, aber totzdem ist Ocarinas Aussage nicht gewagt. Die Chance, dass es dort passiert sind wesentlich geringer....

    Es ist einfach frustrierend: Warum kauft man einen Hund, der in einer Pferdebox aufwächst und der Züchter verlangt auch noch 300€ für die Papiere. Da müssen doich die Alarmglocken klingeln..... :/

    Edit: Nein 70% sind noch zuwenig....

    LG

  • Punkt eins glaub ich net jede Story die erzählt wird, dafür weiß ich von zuviel bösem Blut unter Leuten.
    Wenn eine Rasse so selten ist wie in dem Beispiel das du da grad zitierst - nur 30 Welpen pro Jahr - dann hat man es net nötig die zu verschachern egal an wen, dann hat man in der Regel Wartelisten.
    Und wie man einen ernstzunehmenden Überbiss korrigieren will, ohne dass davon später etwas erkennbar ist... sorry das glaub ich in etwas soweit wie die angeblichen Brustimplantate bei den Dobermännern :roll:

    Und die Tatsache dass ich zum VDH Züchter gehe verbietet mir ja nicht mein Hirn einzuschalten und mich mal 5 Minuten mit dem Thema Welpenkauf auseinander zu setzen.
    Wenn man sich heut ein handy kauft liest man sich Wochenlang durch Testberichte und vergleicht Leistung und Qualität und informiert sich worauf man achten muss, will man sich nen Hund holen, schaltet man das Hirn ab und kauft nach dem "och wie süß" Gefühl.
    Wenn die Hündin so gestört ist, dass ich mir im Vorfeld Gedanken mache, was mit dem Hund ist, dann kaufe ich da einfach keine Nachzucht.

    Wenn im MediaMarkt der Flatscreen in Flammen steht, denkt man sich doch auch nicht "och der Verkäufer wird schon recht haben und das ist alles halb so wild" und kauft das verkohlte Teil, sondern sucht das Weite.

  • Zitat


    Und es nervt....ja auch beim VDH gibt es schlechte Beispiele, aber totzdem ist Ocarinas Aussage nicht gewagt. Die Chance, dass es dort passiert sind wesentlich geringer....


    LG

    Woher weisst du das? Hast du darüber ne Studie? Ich rede jetzt nicht von VdH vs. NoName Hinterhof - Verpaarung sondern von VdH vs. andere Zuchtverbände.
    Genau so einen Nachweis muss man meiner Meinung nach haben wenn man sagt beim VdH ist die Chance einen "schlechten" Hund zu bekommen am geringsten.

  • Danke das meinte ich :gut:

  • Zitat

    Woher weisst du das? Hast du darüber ne Studie? Ich rede jetzt nicht von VdH vs. NoName Hinterhof - Verpaarung sondern von VdH vs. andere Zuchtverbände.
    Genau so einen Nachweis muss man meiner Meinung nach haben wenn man sagt beim VdH ist die Chance einen "schlechten" Hund zu bekommen am geringsten.

    Kommt jetz drauf an was du unter andere Zuchtverbände verstehst.
    British Kennel, American Kennel Club, etc oder sowas wie die UCI IHV und Co?

  • Zitat

    Woher weisst du das? Hast du darüber ne Studie? Ich rede jetzt nicht von VdH vs. NoName Hinterhof - Verpaarung sondern von VdH vs. andere Zuchtverbände.
    Genau so einen Nachweis muss man meiner Meinung nach haben wenn man sagt beim VdH ist die Chance einen "schlechten" Hund zu bekommen am geringsten.

    Zeige mir eine Zuchtordnung eines Diss.vereins die genauso streng ist :D Mit genau den selben Kriterien....Und wie willst du vernünftig züchten ohne Basis (Zuchtbücher, Ahnentafeln, Deckrüden etc)?

    Nein habe ich nicht, aber ich gehe beizeiten gerne mal suchen ;)

  • Zitat

    mara
    Warum wird dann diese Zucht nicht öfter gemeldet? Warum kaufen sich die Leute dann dort noch einen Hund?

    Da sind wir wieder beim Thema: Bei jeder scheißfernbedienung wird sich monatelang informiert, im Internet gestöbert, alles gewälzt und gelesen was man findet, aber bei einem LEBEWESEN, da ist es nicht an der Tagesordnung.....würde man sich nur halb so gut informieren, würde auch ein Anfänger das gut hinbekommen!
    Und es nervt....ja auch beim VDH gibt es schlechte Beispiele, aber totzdem ist Ocarinas Aussage nicht gewagt. Die Chance, dass es dort passiert sind wesentlich geringer....

    Es ist einfach frustrierend: Warum kauft man einen Hund, der in einer Pferdebox aufwächst und der Züchter verlangt auch noch 300€ für die Papiere. Da müssen doich die Alarmglocken klingeln..... :/

    Edit: Nein 70% sind noch zuwenig....

    LG

    Naja, wie soll denn der Laie bitteschön herausfinden, dass der Vater seines Welpen vom VDH gekört wurde ohne wirklich den Standards zu entsprechen? Da kann man das Internet lange wälzen.
    Es geht mir nicht um die offensichtlichen Dinge. Wobei ich das Thema Pferdebox auch nicht so kritisch sehe. Meine Hündin ist wie gesagt im Garten aufgewachsen, die hat das Haus bevor sie mit 9 Wochen zu uns kam auch nie von innen gesehen. Deshalb benimmt sie sich aber nicht anders als jeder andere Welpe, der im Haus aufgewachsen ist. Ich kann das in der Hundeschule sehr gut vergleichen.

    Es geht im die "Machenschaften" hinter den Kulissen, die, die ein Laie kaum nachvollziehen kann.

    Und Du willst wirklich sagen, dass 70% aller Hunde aus Hobby-Zucht krank sind? Dann dürfte es aber meiner Meinung nach kaum gesunde nicht VDH-Hunde oder Mischlinge geben, oder?

  • Zitat

    Zeige mir eine Zuchtordnung eines Diss.vereins die genauso streng ist :D Mit genau den selben Kriterien....Und wie willst du vernünftig züchten ohne Basis (Zuchtbücher, Ahnentafeln, Deckrüden etc)?

    Nein habe ich nicht, aber ich gehe beizeiten gerne mal suchen ;)

    "Streng" klingen viele, nur bei den meisten Diss.verbänden ist halt kein Mensch da der kontrolliert was seine "Züchter" so treiben.
    Was nützt mir ein Zuchtwart für 30 grund verschiedene Rassen die im Verband gezüchtet werden, verteilt über das Gebiet der ganzen Republik. Wer mir erzählen will, dass der jeden Wurf persönlich abnimmt und kontrolliert und auch alle wichtigen Punkte aller Rassen aus dem FF beherrscht und jeder Zeit anwenden und prüfen kann, der kann auch versuchen mich davon zu überzeugen, dass vorgestern das Christkind persönlich die bunten Päckchen in mein Wohnzimmer gelegt hat. :roll:

    Und wenn ich dann sehe was in manchen Verbänden schönes gezüchtet wird, ich sag nur Germanischer Bärenhund, Russischer Schäferhund besonders klasse fand ich auch den Bandog sowie ein paar alte seltene Rassen aus den USA und in China, die es auf der ganzen Welt nicht mehr gibt nur noch in den deutschen Dissverbänden :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!