Geeignete Leckerchen für Welpen?

  • Ich bin ja ein totaler Fan von diesen "Natursnacks" für Hunde, sprich: Rinderohren, Pansen, Lammherz, Kalbsblasen und und und! Da gibt es ja so viel! Jetzt frage ich mich allerdings, was davon für einen Welpen geeignet ist und was nicht. Ich schätze, ein Kalbsunterbein wäre noch nicht das Richtige, oder? Selbst wenn ich beaufsichtigen würde, was der Welpe damit anstellt.

    Was kann man einem Welpen bedenkenlos zum Knabbern geben und was sollte man garnicht füttern oder ab wann kann man was servieren?

  • mal ganz vorsichtig gefragt:

    warum soll ein Unterbein nichts für einen welpen sein? - selbst wenn er nicht viel größer wäre, als das bein? er würde es vermutlich klieben ;) und hätte richtig was zu tun...
    Mag ja schockieren, aber meine welpen haben immer große Knochen bekommen, genau wie die Hündin, und sie haben sich gefreut...das einzige manco. wenn man NICHT über einen garten verfügt, ist der lange bearbeitete und gern auch über tage bearbeitete knochen in der bude latent eklig für den mitmenschen ;)

  • Ehm - geht es dir um Leckerchen, die als Belohung gegeben werden, oder um Knabbersachen zur Beschäftigung? Leckerchen sollten klein und weich sein, damit Welpi sie schnell fressen kann und davon nicht zusehr abgelenkt wird....

  • An dogtalk:
    Oh, wieso genau ich das nicht als für geeignet halte, kann ich garnicht genau sagen. Vielleicht weil der Welpe nicht daran gewöhnt ist, seine Verdauung da nicht mitmacht oder weil er für ein Kalbsbein zu unerfahren ist...? Das sind Dinge, die mir jetzt einfach spontan eingefallen sind - Ob das stimmt oder Unfug ist, sei einfach dahingestellt. Vielleicht hing mir da noch der Gedanke im Hinterkopf, dass man allgemein mit Knochen vorsichtig sein soll - auch bei erwachsenen Hunden - und dass ich es vielleicht auch deswegen nicht für einen Welpen empfehlenswert finde. Aber wenn du sagst, dass man das mit gutem Gewissen geben kann, freue ich mich :)

    An naijra:
    "Was kann man einem Welpen bedenkenlos zum Knabbern geben" <~ Da stehst schon, also zur Beschäftigung! Belohnungssnacks habe ich schon. Kleine, weiche, knochenförmige Lammleckerchen, die find ich echt praktisch!

  • Hakus Belohnungsleckerchen sind seine Gemüsepellets, das ist ganz praktisch, die setzen dann nicht so an und er liebt sie :D Und andere Hunde wollen sie ihm nicht wegfressen, da ist ja kein Fleisch drin, bislang waren andere Hunde da nicht so angetan von :tropf:

    Und zum Kauen, ich hab hier einmal ein schönes Rinderohr und eine Rindernase (beides frisch mit Fleisch und Haaren, liegen noch im TK), aber die gibt es dann nur im Garten. Beobachte deine Kleine doch einfach mal wie sie mit so einem Knochen umgeht, Haku hat schon mit 5 Wochen zusammen mit der Familie an Knochen genagt, ich würd sie halt nur nicht unbeaufsichtigt lassen und schauen, dass vielleicht erstmal noch schön was fleischiges mit dran ist und dass das Teil groß genug ist, dass es nicht mit einem hastigen Haps versehentlich verschwindet.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Aww... dieses Foto... das lenkt von allem ab! :D Ich hatte da noch den Gedanken, dass das vielleicht zu viel für das kleine Milchzahngebiss sein könnte, aber da kann man ja einfach eine gewisse "Kauzeit" ansetzen und ihr den großen Knochen ja auch wegnehmen - Denn der Hund einer bekannten hatte auch einen großen Knochen (allerdings weiß ich garnicht, ob das ein Natur-Knochen war oder ob der "bearbeitet" worden ist, auf jeden Fall hat sich der ausgewachsene Hund das Zahnfleisch blutig geknabbert. :fear:

  • Wie gesagt, behalte deine Süße einfach im Auge :) Haku beißt in Kakteen... so empfindlich sind die Mäulchen dann wohl doch nicht, da wird ein Knochen unter Aufsicht schon ok sein, wenn Hundi vernünftig damit umgeht :headbash:

  • also ich kann echt nur sagen, dass meine welpen - es waren immer große würfe kleiner hunde...es geliebt haben mit dem übergroßen knochen zu "raufen". Sie haben ihn immer wieder bearbeitet, und ihn dann gern stundenlang "ziehen lassen" um sich auszuruhen. Verletzungen oder Zahnprobleme gab es dabei nie - vermutlich GERADE weil der Knochen eben "zu groß" war. Da bestand kaum wirklich gefahr, dass sie irgendwie zu große Stücke abbekommen, oder gar was verschlucken.

    Weißte, Wölfe (wie Hunde) kauen zwar anfangs gern vor und würgen hoch, aber sobald die Brut halbwegs auf den Beinen ist, gibts da auch das, was die Großen fressen - und das ist nunmal auch gern ein ausgewachsenes Klauentier... Die haben da kein Rentier-Junior im extrakleinen Frischebeutel ;)
    Manchmal sollte man glaube ich etwas "ursprünglicher" denken, und sich nicht um alles Sorgen machen...

    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!