Trockenfutter - Bedarfswerte

  • Hallo,


    ich habe in "Der vitale Hund" von Dr.med.vet. Volker Wienrich (1. Auflage aus 2005) gestöbert und mal seine Bedarfswerte für einen ausgewachsenen Hund im Erhaltungszustand pro kg Trockenfutter abgepinselt. Ich habe das gewissenhaft getan, kann aber einen Tippfehler nicht ausschließen.


    Kalzium: 0,9 – 1,8 %
    Phosphor: 0,7 – 1,0 %
    Magnesium: 0,05 – 0,1 g / kg
    Kalium: 0,6 %
    Natrium: 12 g / kg
    Eisen: 60 – 100 mg / kg
    Kupfer: 4 – 8 g / kg
    Selen: 100 – 200 mcg* / kg
    Zink: 60 mg / kg
    Mangan: 3 – 5 mg / kg
    Kobalt: 350 – 700 mcg* / kg
    Jod: 450 – 1200 mcg* / kg


    Vitamin A: 4.000 – 15.000 IE / kg
    Vitamin D: 350 – 1.000 IE / kg
    Vitamin E: 40 – 100 mg / kg
    Vitamin K: keine Angabe bzgl. Trockenfutter
    Vitamin B6 (Pyridoxin): 2 – 3 mg / kg
    Vitamin B8 (Biotin): 80 – 200 mcg* / kg
    Vitamin B9 (Folsäure): 150 – 400 mcg* / kg
    Vitamin B12 (Kobalamin): 40 – 50 mcg* / kg
    Cholin: 1,5 g / kg


    *1 mcg = 0,001 mg


    Mit diesen Werten bin ich jetzt mal einige Trockenfutter durchgegangen und bin nicht schlecht erstaunt, was da so überdosiert wird.


    Hat sich in den vergangenen 6 Jahren an den Bedarfswerten so viel verändert ?
    Wieviel in etwa kann man aufschlagen, um vom Erhaltungsbedarf auf den tatsächlichen Bedarf zu kommen ? (Bei meinen Tölchen wahrscheinlich nichts ;) )


  • hier hat sich ein Hundebesitzer darüber mal seine eigenen Gedanken gemacht.


    http://www.matsimelinga.de/rr-…erkochen_fur_den_hund.HTM

  • Hab dazu mal eine Frage an die Experten:


    Ich möchte künftig abends gerne Reinfleischdosen + Flocken (beides ohne Zusatzstoffe) geben. Soll ich dann dort keine Vitamine und Mineralien mehr zufügen? Morgens bekommen sie nämlich Wolfsblut TroFu. Sind sie dann darüber wohl ausreichend versorgt? In meinem anderen Thread wurde mir schon dazu geraten, dann nur noch etwas Eierschalenmehl zuzufügen. :hilfe:


    In der menschlichen Nahrung ist es ja leider auch so. Überall sind synthetische Zusätze zugefügt, die eher schaden als nutzen. Aber es liest sich ja so schön gesund :headbash:


    EDIT: der Link ist ja super interssant! Danke dafür! Ich glaube, dass bestätigt mich schon darin, abends keine Vitamin-Mineralmischung zuzufügen.

  • Zitat

    In meinem anderen Thread wurde mir schon dazu geraten, dann nur noch etwas Eierschalenmehl zuzufügen. :hilfe:


    würdest du M/Z diese Frage stellen, würden sie kategorisch mit NEIN antworten.
    Eierschalenmehl allein reicht nicht. :D
    Ich bin in dieser Hinsicht nicht so kleinlich , ;) weil ich der Meinung bin, über eine abwechslungsreiche Ernährung lässt sich der Vitamin-Mineralstoffbedarf auch beim Hund sehr gut decken.

  • Danke für den Link Samojana.
    Die Graphiken decken sich mit dem, was ich so festgestellt habe.


    Wenn man bedenkt, daß die angegebenen Werte auf dem Sack den Werten entsprechen, die am Verfallstag noch im Futter enthalten sind, wie hoch sind dann die wirklich zugesetzten Werte ?
    Grenzt Trockenfutter (Nassfutter wahrscheinlich auch) damit nicht schon an fahrlässige Körperverletzung am Hund ?
    Warum wird Trockefutter so sehr mit Zusatzstoffen überdosiert ?

  • Zitat


    Warum wird Trockefutter so sehr mit Zusatzstoffen überdosiert ?


    keine Ahnung. Ich habe erst letztens eine Studie aus dem Jahre 2009 gelesen , ich zitiere mal:


    Es gibt keine Hinweise, dass ein nicht mit Vitamin K ergänztes Futter zu einem Mangel
    führen würde.
    Bei Hunden wurde von Mangelzuständen aufgrund einer alimentären
    Unterversorgung bisher nicht berichtet. Daher könnte auch beim Hund das in den
    Futterkomponenten enthaltene Vitamin K sowie die zusätzliche mikrobielle Eigensynthese
    den Bedarf decken.



    insofern wäre Vitamin K3/K1 schon mal als Zusatz völlig überflüssig, sofern diese Infos von den Herstellern wahrgenommen werden. Und die Kalziumversorgung ist auch ein zweischneidiges Schwert. Das hat man in Fütterungsversuchen nachvollziehen können. Bei einer Unterversorgung wurde allgemein, wie erwartet,
    eine ungenügende Mineralierung der Knochen vorgefunden. Aber zu aller Erstaunen traten auch bei einer Überversorgung ebenfalls schwere Schäden auf. Bei einem sparsamen Kalziumangebot wurde dagegen die verabreichte Menge bis ins zum letzten Krümel ausgenutzt. ;) Abgesehen davon hatte eine überhöhte Kalziumgabe noch andere Nebenwirkungen. Die Aufnahme von Phosphor, Magnesium , Eisen und Zink im Darm wird vermindert.
    Die Folge davon, der Hund bekommt Haarausfall, schuppige Haut einschl. Störungen im Nerven-und Immunsystem.
    Viel hilft nicht immer viel.

  • Zitat

    würdest du M/Z diese Frage stellen, würden sie kategorisch mit NEIN antworten.
    Eierschalenmehl allein reicht nicht.
    Ich bin in dieser Hinsicht nicht so kleinlich , weil ich der Meinung bin, über eine abwechslungsreiche Ernährung lässt sich der Vitamin-Mineralstoffbedarf auch beim Hund sehr gut decken.


    Wer oder was ist M/Z :???: ?
    Naja, so abwechslungsreich wäre meine Fütterung ja leider nicht und auch wieder alles Kaufhausfrass sozusagen. Vielleicht koche ich ja doch noch eines Tages komplett selber :???: . Aber ich möchte über die Reinfleischdosen erstmal einen Einstieg finden. Also füge ich bei meinem Futterplan jetzt nur Eierschalenmehl dazu???? :hilfe:



    Für die Menudosen gilt da sicher dasselbe wie fürs TroFu.

  • Wer oder was ist M/Z :???: ?
    Helmut Meyer / Jürgen Zentek sind Ernährungsspezialisten, die Bedarfswerte zur Hundefütterung ausgetestet haben.


    Also füge ich bei meinem Futterplan jetzt nur Eierschalenmehl dazu???? :hilfe:
    Vorausgesetzt, Deine Reinfleischdosen sind nicht schon mineralisiert. Ich füttere morgens auch TroFu (auf Arbeit) und abends gibts Gekochtes. Ich füge da auch nur Kalzium zu.

  • Zitat


    Also füge ich bei meinem Futterplan jetzt nur Eierschalenmehl dazu???? :hilfe:
    [/color]


    aber so, wie der Lunderlandrechner empfiehlt, damit Phosphor neutralisiert wird.
    Du kannst die Ernährung auch zur Abwechslung mit frischen Lebensmitteln aufwerten.
    Mal ein Rührei , oder etwas Quark mit zerdrückter Banane, Joghurt, Makrelenfilet aus der Dose.
    Recht empfehlenswert wäre dieses Buch:


    mit vielen Anregungen, wie Fertigfutter gezielt aufgewertet werden kann.


    edit: aktuelle Ausgabe mit Blick ins Buch


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!