was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Welcher Paarhufer war da wohl unterwegs :denker: ?

  • Eine ungefähre Größe wäre hilfreich

    Vieleicht 3 cm :tropf:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Könnte es von einem Schwein sein?

    Eher unwarscheinlich - bei uns gibt es keine Wildschweine.

  • Echt dann auch so weit gespreizt? :emoticons_look:


    Rehspuren kann ich bei uns auch sehen, da sind die näher beieinander :denker:
    Und auch da gibt es dahinter so kleinere Abdrücke.


    Es bleibt spannend! :D


    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Für mich ist das was schafiges. Für Reh sind mir die Klauen zu breit. Schwein definitiv nicht. Gibt's dort Mufflons oder kann jemand eine Gruppe Schafe da lang getrieben haben?

    Die Spreizung entsteht durch die Geschwindigkeit oder wenn das Tier rutscht. Bei einem flüchtigen Reh gehen die Klauen auch so weit auseinander, sind aber eben schmaler. Wenn das Tier im Schlamm nach vorne rutscht oder bergab läuft, gehen die Schalen auch weiter auseinander.

  • Gibt's dort Mufflons oder kann jemand eine Gruppe Schafe da lang getrieben haben?

    Schafe könnte sogar sein. :denker:
    Die Stelle wäre etwas ungewöhnlich (weils direkt an der Strassenkreuzung vom Feldweg zur Hauptverkehrstrasse war), aber nicht unmöglich.

    Mufflons in der CH? Gute Frage, die scheint es hier zu geben :???:
    Wäre ne Gämse eine Option?
    Hier hat es die letzten Tage wieder geschneit oben in den Bergen. Da passiert es schon mal das die ein oder andere sich "nach unten"verirrt.
    Ein Alpensteinbock hätte sich ganz stark verirrt und hätte wohl auch grössere Abdrücke (riessige Tiere, hab einen mal live gesehen :flucht: ).

  • Auf dem Bild sind auch mindestens 3 gleichgroße Tiere nebeneinander gelaufen. Es muss sich also um Rudel-/Herdentiere handeln. Gämsenschalen sind vorne schmaler und hakenartig nach innen gekrümmt. Mit Steinbock kenne ich mich nicht aus. Ich muss die Spuren immer mal im Original gesehen haben, diese ganzen Bildchen online nützen mir nichts. Die ganze Form schreit für mich halt nach Schaf. Lag dort auch Kot? Wenn Schafe durch getrieben worden sind, findet man fast immer die Haufen von denen. Bei uns laufen allerdings auch immmer wieder mal Schafe rum, die dem Schäfer ausgebüxt sind und in kleinen 3er- und 4er-Grüppchen allein durch die Gegend ziehen.

  • Wir hatten in der Gegend zu 100% Schafe. Kann also sein.
    Aber wäre wie gesagt ne komische Stelle die da lang zu treiben. Ich kann aber morgen vielleicht gucken ob ich Schafskot finde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!