was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Ah, ok....
Macht es schwieriger - allerdings glaub ich nicht, dass hier am Mittwoch überhaupt was flattert...es wird keinen Wind geben...
Ich überlege dann mal Plan B - einen Regenschirm besitze ich nämlich auch nicht
.
War mir vorher gar nicht so klar, dass mir die wesentlichen Alltagsgegenstände offensichtlich fehlen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Von Mauerseglern ist bekannt, dass sie gerne mal verfrüht aus den Nestern unter den Dächern springen um dem Hitzetot zu entgehen. Kannst du abschätzen wie weit die Kücken bereits sind? Sind sie schon recht weit werden sie versuchen der Hitze zu entkommen, sind sie noch zu unselbstständig werden sie das höchstwahrscheinlich ohne Schutz nicht überleben.
Zaunkönige sind was Veränderungen angeht nicht sehr sensibel. Ich würde tatsächlich irgendwie versuchen das Rohr zu beschatten und ihnen zu helfen. -
@Maizy: Ich hab keinen blassen Schimmer, wie weit sie sind, weil es bei uns schon länger wettertechnisch nicht mehr so war, dass ich mich auf der Terrasse aufgehalten hab...
Gestern hab ich sie das erste Mal gehört - und vor circa zwei Wochen hab ich sie noch nicht gehört - allerdings sind die Elterntiere da schon vermehrt mit Futter angeflogen. Ich weiß allerdings auch nicht, ob die nicht mehrere Gelege hintereinander ausbrüten...Wann werden Zaunkönige denn flügge?
Auf jeden Fall danke ich für eure Anregungen, ich werde mir morgen mal was überlegen, wie ich die Kleinen schützen kann....
-
Brüten werden die schon mehrmals im Jahr, bei uns unterm Dach ziehen sich ein Spatzenpäärchen schon die 3. Brut für dieses Jahr heran.
Hast du evt einen großen Pappkarton den du davorstellen kannst ? -
jetzt war ich gerade neugierig und hab mal Wikipedia gefragt:
ZitatNach dem eintägigen Schlüpfen sind die Jungen nackt und blind. Das Weibchen trägt die Eierschalen bis zu 25 Meter vom Nest weg. Ist ein Gewässer in der Nähe, werden sie dort hineingeworfen. Bis zum fünften Tag frisst das Weibchen den Kot, ab dem sechsten Tag trägt es ihn fort (siehe Bildserie). Ab dem vierten Tag beginnen sich die Augen der Jungen zu öffnen. Nach acht Tagen sind Bettelrufe zu hören, die das Männchen zur Beteiligung an der Fütterung anregen. Es hilft jedoch nur sporadisch und unregelmäßig. Bis zum zehnten Tag werden die Jungen vom Weibchen gehudert. Bei Gefahr können sie in der Regel mit 14 bis 17 Tagen das Nest verlassen. Manchmal sind sie dazu schon mit zehn Tagen fähig.
Quelle: Zaunkönig – Wikipedia
Wenn sie gestern wirklich das erste Mal zu hören waren, ist wohl von Tag 8/9 auszugehen.
Kannst Du Dir vielleicht einen Sonnenschirm leihen vom Nachbarn? -
-
Eine Mauer aus ungenutzten Blumentöpfen bauen ?
-
Pappkarton oder Blumentöpfe geht höhentechnisch nicht. Ich werde versuchen ein Sonnensegel zu spannen.
-
Man findet leider gar nix zum Thema "Jungvögel vor Hitze schützen".
Nur, dass scheinbar viele Mauersegler aus Not die Nester verlassen und dabei verletzt werdenAusreichend Vogeltränken hast Du eh stehen, oder?
-
@Lysaya:
Was meinst du mit "ausreichend"?
Ich hab hier auf der Terrasse eine Vogeltränke stehen und es gibt auch noch eine im Garten - sollte wohl ausreichen, oder?
Also, es gibt die Möglichkeit an Wasser zu kommen (zur Zeit gibt es auch noch etliche Pfützen, da es ja gestern den ganzen Tag geregnet hat).
-
Mit "ausreichend" meinte ich, dass frisches Wasser da sein sollte. Das hab ich auf der Seite vom NABU gelesen.
Aber mit zwei Tränken und Pfützen sollte das wohl gehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!