mehr ungesättigte Fettsäuren
-
-
Hallo,
unserem Max wurden heute 5 entzündete Talgdrüsen wegoperiert und die TA meinte hinterher, er hätte keinen guten Hautstoffwechsel (und neigt deswegen zu entzündeten Talgdrüsen) und hat uns für die nächsten Wochen Tabletten mit ungesättigten Fettsäuren mitgegeben. Auf meine Frage hin, was man ihm hinterher statt den Tabletten geben kann, gab sie mir den Tip einen Teelöffel kaltgepresstes Öl über das Trockenfutter zu geben.
Nun meine Frage:
Habt ihr Erfahrung mit kaltgepressten Ölen und könnt mir welche empfehlen?
Kann man stattdessen auch einfach mal Fisch füttern? Die Tabletten sind nämlich auf Fischöl-Basis...Max hat jetzt 5 Nähte auf dem Rücken jeweils mit einer Länge von 10cm
Und drum herum haben sie schön weiträumig das Fell geschoren. Sieht total schlimm aus... Bis das lange Fell nachgewachsen ist, dauert es Monate. Kennt ihr ein Hausmittel, das gut FÜR Haarwuchs bei Hunden ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Habt ihr Erfahrung mit kaltgepressten Ölen und könnt mir welche empfehlen?
Kann man stattdessen auch einfach mal Fisch füttern? Die Tabletten sind nämlich auf Fischöl-Basis...Was fütterst du denn generell.
Ich würde dir ein Buch übers Barfen empfehlen, so als Nachschlagewerk.
Es enthält auch Tipps zu Ölen.
https://www.dogforum.de/barf-bones-and-raw-food-t4364.htmlGut geeignet sind Weizenkeim,-Raps,-Lein,-Leindotter,- Hanf,- Lachs,-und Nußöl
Kurweise kann man Nachtkerzenöl geben.
Empfehlenswert ist Naturjoghurt mit Ei, etwas Honig und etwas kaltgepresstes Öl, ein, zweimal die Woche.
Sicher kannst du deinem Hund auch Fisch füttern, aber doch nicht jeden Tag, oder. -
Ich füttere generell Wolfsblut (Ente oder Wild). Mir ist noch die Idee gekommen, dass ich auch mal eine Sorte auf Fischbasis ausprobieren könnte. Also zwei Sorten im Wechsel füttern...
Danke für den Buchtip, aber noch barfe ich nicht. Und nur wegen der Öle finde ich das dann doch etwas teuer. Ich werde morgen mal in Ruhe nach den von dir genannten Ölen googlen! Danke!
Das mit dem Joghurt mag er bestimmt. Werde ich mal ausprobieren! Kann man mit den Ölen irgendwas falsch machen? Von der Dosierung her, meine ich?!
-
Zitat
Danke für den Buchtip, aber noch barfe ich nicht.
Wer redet denn davon das du barfen sollst, ich nutze es auch nur als Informationsquelle, was mein Hund an natürlichen Nahrungsmittel fressen darf und gut für ihn ist, und was nicht.
Und so teuer finde ich diese Büchlein nicht.ZitatIch werde morgen mal in Ruhe nach den von dir genannten Ölen googlen! Danke!
Da ich diese Öle auch in meiner Kücher verwende, kaufe ich sie im Naturkost,-oder Bioladen.
-
Also das mit dem Öl sollte ja kein Problem sein - einfach mit auf das eingeweichte Trockenfutter ein TL bei jeder Malzeit mit drauf und schon ist die Sache geritzt. Leinöl gibt es schon recht günstig im Supermarkt - alternativ geht auch Olivenöl.
Ich würde kein Rapsöl mehr zufüttern ... danach roch unser Hund nach Fisch.
Zumindest ist Öl sehr unkompliziert und preiswert. -
-
Zitat
Habt ihr Erfahrung mit kaltgepressten Ölen und könnt mir welche empfehlen?
Mir wurde dieses Öl erst vor einigen Wochen empfohlen, seither bekommen unsere Hunde es regelmäßig:
BALBUR LEINÖL: http://www.burger-leinoel.de/de/index
Omega-3-Fettsäuren (http://www.burger-leinoel.de/de/Omega-3-Fettsaeuren) heißt das Zauberwort. Hier braucht Leinöl den Vergleich mit anderen Spieseölen nicht zu scheuen, sein Anteil an diesen wichtigen Fettsäuren ist fast unübertroffen.
• unser Leinöl „Balbur“ bis zu 58 %
• Hanföl ca. 17 %
• Walnussöl ca. 13 %
• Rapsöl ca. 9 %
• Sojaöl ca. 8 %
• Olivenöl ca. 1 %
• Sonnenblumenöl ca. 0,5 %
• Distelöl ca. 0,5 %
Quelle: Homepage Balbur-LeinölViele Grüße
Doris
-
Zitat
Leinöl gibt es schon recht günstig im Supermarkt - alternativ geht auch Olivenöl.
Wenn du Wert auf Qualität legst, solltest du kein Öl im Supermarkt kaufen.
-
Danke für den Link! Aber ich finde das Öl etwas zu teuer. Gibt es nichts Preiswerteres? Im Supermarkt möchte ich nicht einkaufen, obwohl ich da gestern ein Omega-3-Öl gesehen habe. Gibt es nicht einen Öl-Mix aus mehreren Ölen?
-
Ich füttere das Hanföl von PerNaturam oder auch mal das Nachtkerzenöl von PerNaturam, die gibt es als Kapseln. Aber ich gebe auch gerne mal zwischendurch Lachsöl. Meine nehmen eigentlich alle Ölsorten gerne, mit Ausnahme von Leinöl. Da habe ich das Leinöl von der Ölmühle Solling. Tommy mag es nicht so und bekommt davon auch weicheren Stuhl, also gebe ich ihm lieber die anderen Ölsorten.
Liebe Grüße
Marieluise -
Zitat
Ich füttere generell Wolfsblut (Ente oder Wild). Mir ist noch die Idee gekommen, dass ich auch mal eine Sorte auf Fischbasis ausprobieren könnte. Also zwei Sorten im Wechsel füttern...
Danke für den Buchtip, aber noch barfe ich nicht. Und nur wegen der Öle finde ich das dann doch etwas teuer. Ich werde morgen mal in Ruhe nach den von dir genannten Ölen googlen! Danke!
Das mit dem Joghurt mag er bestimmt. Werde ich mal ausprobieren! Kann man mit den Ölen irgendwas falsch machen? Von der Dosierung her, meine ich?!
Hallo,
also ich bezahle für Wolfsblut mehr als ich fürs Barfen ausgebe. Im Monat bezahle ich zwischen 60 und 100 Euro für zwei Hunde (inklusive Leckerli und Kauartikeln) Und die Tendenz geht eher zu den 60 Euro. Für zwei Säcke Wolfsblut habe ich über Hundert Euro bezahlt, die sind nach einem halben Monat nur noch halb voll. Würde ich ausschließlich Wolfsblut füttern, dann wäre ich locker bei Hundert Euro im Monat.
Nur mal so, nebenbei. Zu den Ölen wurde ja schon was gesagt. Ich empfehle auch Lachsöl und Dorschlebertran.Liebe Grüße
Nele -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!