Bisphenol A im Dosenfutter!?
-
-
Bisphenol A kann in Konservendosen vorkommen, nämlich in deren Innenbeschichtung. Von dort kann der Stoff in die Nahrung gelangen. Bisphenol A wirkt im Tierversuch hormonell. In sehr geringer Konzentration hat sich die Substanz zudem in einer Einzelstudie als erbgutschädigend erwiesen.
In den USA sind z.Zt. die Besitzer von Haustieren sehr besorgt, ob sich diese gefährliche Chemikalie auch in ihrem Dosenfutter befindet. Susan Thixton beschäftigt sich mit diesem Thema auf ihrer HP und fordert für Heimtierfutter BPA-free ( BPA-freies Dosenfutter)
http://translate.googleusercon…e6DuNf38L-9OzyNg33LoZ-Ppg
Auch in der Deutschland ist das Thema hochaktuell, weil Dosen auch in Deutschland belastet sind.
http://www.spiegel.de/wissensc…zin/0,1518,799445,00.html
Studie Katzen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15070058?dopt=Abstract
Unglücklicherweise hat eine neuere Studie, Epidemiologic study of relationships between consumption of commercial canned food and risk of hyperthyroidism in cats, (2004) Edinboro CH, Scott-Moncrieff JC, Janovitz E, Thacker HL & Glickman LT Journal of the American Veterinary Medical Association 224 (6) pp 879-886, darauf hingewiesen, dass Katzen, die Dosenfutter fressen, insbesondere aus Ring-Pull-Dosen, offenbar ein erhöhtes Risiko haben, an einer Schilddrüsenüberfunktion zu erkranken. Es wird vermutet, dass dies mit der Beschichtung zusammenhängt, die bei diesen Dosen eingesetzt wird, Bisphenol-A (BPA). Bisphenol-A ist ein möglicher endokriner Disruptor (das sind Stoffe, die die Hormone beeinflussen). Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich gut wenn Sie versuchen, Ihre Katze nur aus Folienbeuteln oder aus Aludöschen zu ernähren. Wenn Sie Dosen benutzen, dann stellen Sie sicher, dass Sie alles was nicht sofort benötigt wird, in einem Glasbehälter im Kühlschrank aufbewahren anstatt in den Dosen selbst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da bin ich ja froh, das unser naturbelassenes Trofu aus einem Papiersack kommt und der Rest aus echten Lebensmitteln wie Fleisch, Reis, Haferflocken, Karotten, usw. gekocht wirdViele Grüße
Tanja -
Zitat
Hallo,
da bin ich ja froh, das unser naturbelassenes Trofu aus einem Papiersack kommt und der Rest aus echten Lebensmitteln wie Fleisch, Reis, Haferflocken, Karotten, usw. gekocht wirdViele Grüße
TanjaSorry, wenn das jetzt vielleicht ne blöde Frage ist, aber was ist "naturbelassenes Trockenfutter" ?
Sowas kann es doch gar nicht geben... -
Zitat
Sorry, wenn das jetzt vielleicht ne blöde Frage ist, aber was ist "naturbelassenes Trockenfutter" ?
Sowas kann es doch gar nicht geben...Ich glaube, das ist ironisch gemeint......und bezieht sich wohl auf die praktische (ungiftige)Papiertüte, in der das Trofu steckt
LG
-
Irgendwie wundert mich das gar nicht, dass nun solche Studien auftauchen. Das Zeug ist scheinbar echt überall, genau wie Aspartam und beides ist extrem ungesund.
Wer sich noch ein wenig vertiefen will, sollte sich mal die Doku "Unser täglich Gift" anschauen. Danach haben mein Freund und ich fast komplett aufgehört Light-Getränke aus PET-Flaschen zu trinken. Die Effekte von Bisphenol-A werden dort auch an Ratten gezeigt, gruselig....
-
-
Zitat
Hallo,
da bin ich ja froh, das unser naturbelassenes Trofu aus einem Papiersack kommt und der Rest aus echten Lebensmitteln wie Fleisch, Reis, Haferflocken, Karotten, usw. gekocht wirdViele Grüße
TanjaWill Dir ja nicht die Laune versauen, aber auch mit Papier/Kartonverpackungen ist man nicht zwingend auf der sicheren Seite....
-
Bisphenol wurde neulich auf auch Kassenbons gefunden. Alle unetrsuchten Läden waren betroffen. Also: Händchen waschen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!