• Die waren sehr lecker, aber irgendwie sind die bei mir nicht zerflossen, so das ich lauter kleine Häufchen hab und etwas zu viel Zitrone hab ich rein gemacht.

    Hafertaler:
    75 g Butter
    125 g Haferflocken
    75 g Zucker
    1 Ei(er)
    1 Zitrone(n), unbehandelt, 1 TL Abrieb davon
    50 g Mehl
    1 TL, gestr. Backpulver
    etwas Puderzucker zum Bestäuben
    Fett für das Blech, Backpapier geht auch

    Zubereitung
    Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Haferflocken und 1 EL Zucker darin leicht rösten. Vom Herd nehmen, auskühlen lassen. Den restlichen Zucker, das Ei und die Zitronenschale schaumig schlagen.

    Mehl und Backpulver mischen und auf die Haferflocken sieben, dann unter den Eierschaum rühren, bis sich alles gut vermischt hat. Mit zwei Teelöffeln walnussgroße Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 12 bis 15 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

  • Und klassischer Weise, die Butterplätzle so wie ich sie schon als Kind gemacht hab.

    375g Butter
    4 Eigelb
    250g Zucker
    1-2 Päckchen Vanillezucker,
    Das alles verquirlen und dann
    500g Mehl dazugeben
    Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Ausrollen, ausstechen und mit Eigelb bestreichen und Hagelzucker oder Schokostreusel oder bunte Zuckerstreusel drüber. 10min bei 200 Grad backen.
    Gibts bei uns klassischerweise in kleinen Sternchen (meine lieblingsform, da sie genau in den Mund passen) und in Ziegen, Enten, Hasen und Schafform

  • So, gestern gabs jetzt Zimtsterne, Vanillekipferl und Kokosmakronen
    Die Vanillekipferl schmecken sogar mir, die hab ich bisher nie gemocht.

    Vanillekipferl:
    330g Mehl
    100g Zucker
    200g Butter
    100g Nüsse, ich hab Mandeln genommen
    1 Prise Salz
    2 Große Eigelb
    1 Prise Zimt
    1/2 Vanilleschote, da hab ich Buttervanillearoma genommen

    Teig kneten, 60min kalt stellen. Kipferl formen und bei 160 Grad goldgelb backen.
    Wenn sie ausgekühlt sind in 2 Esslöffeln Puderzucker und 2 Päcken Vanillezucker wenden.

  • Hausfreunde (Plätzchen mit Marzipanfüllung)

    für den Teig
    135 g Butter
    90 g Zucker
    1 Pr. Salz
    1 Teel. Vanillezucker
    1 Eigelb oder 1 kl. Ei
    200 g Mehl
    ½ Teel. Backpulver

    für die Marzipanfüllung
    200 g Marzipanrohmasse
    150 g Puderzucker
    50 g gem. Mandeln
    1 Pr. Salz

    außerdem zum Füllen
    ca. 50 g Aprikosenmarmelade oder rotes Johannisbeergelee

    für den Schokoguss
    ca. 300 g Zartbitter-Kuvertüre und 10 g Kokosfett

    zum Verzieren
    Hälften von Walnusskernen (ca. 150 g) und/oder gehackte Mandeln, Mandelstifte oder
    abgezogene längs halbierte Mandeln, evtl. auch gehackte Pistazien.

    Zimmerwarme Butter cremig rühren, Eigelb (Ei), Zucker, Salz und Vanillezucker zugeben,
    gut unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterheben. Den Teig zur Kugel
    oder Rolle formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Bei Zimmertemperatur ca. 15 – 20 Min.
    ruhen lassen.

    Inzwischen Backofen auf 170 ° C vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
    Den Teig ca. ½ cm dick ausrollen und nicht zu große Kreise (ca. 4 cm Durchm.) ausstechen, dabei möglichst eine Ausstechform mit glattem Rand verwenden, dann wird das spätere Zusammensetzen leichter). Die Plätzchen auf die vorbereiteten Bleche legen und ca. 8 –
    12 Min. (je nach Herdart) hellgelb backen. Vom Backblech nehmen und auf einem Rost gut auskühlen lassen.

    Für die Marzipanfüllung die Marzipanrohmasse Würfeln und mit Puderzucker, Mandeln und
    Salz verkneten. Masse ebenfalls ca. ½ cm dick ausrollen und Kreise in der gleichen Größe
    wie die Plätzchen ausstechen.

    Gelee/Marmelade leicht erwärmen. Die Plätzchen mit der Marmelade bestreichen und je mit
    1 Marzipankreis belegen. Alles nochmals mind. 1 Std. kühl stellen.

    Danach im Wasserbad die Kuvertüre und das Kokosfett schmelzen lassen und die Plätzchen mit dem Schokoguss überziehen. In den noch warmen Schokoguss eine Walnusshälfte drücken oder einige gehackte Mandeln, Mandelstifte oder abgezogene längs halbierte Mandeln, evtl. auch gehackte Pistazien darüber streuen.

  • Zitat

    Ich hab gebacken :) Baiser hab ich aus den restlichen eiweis gemacht, sie sind nicht ganz weiß geblieben aber super lecker, da erwachen Kindheitserinnerungen, denn die gabs immer bei meiner Oma in der Winterzeit.

    Zutaten:
    4 Eiweiß
    200 g Zucker

    Zubereitung
    Eiweiß steif schlagen und Zucker esslöffelweise unterheben. Hab noch eine Prise Natron dazu, und es ist nichts verlaufen.
    Bei 110-130 Grad 70-100 Min. trocknen lassen.


    Nimmt man dafür normalen Zucker? Oder Puderzucker? :???:

  • Bei uns sinds Keksle :-)
    Seit letztem Jahr mein aaaabsolutes Lieblingsrezept:

    Schwedische Scholokadenbrote
    -dänisches Rezept-
    (Svenske chokoladebrød)

    Zutaten:
    300 g Weizenmehl
    1 Teelöffel Backpulver
    200 g Zucker
    1-2 Teelöffel Vanillezucker
    (besonders lecker mit: Vanilla-Pulver in grün/weiß gestreifter Dose v. Pickerd mit Mohrenkopf drauf – gibt’s bei Toom Markt – Tonndorf, Real in Farmsen, Famila in Steilshoop)
    2 Esslöffel (ich nehme 4) Kakao
    200 g kalte Margarine oder Butter
    2 Eier (eines davon ist für die Deko). Teig: Ei komplett/Deko nur Eiweiß

    Dekoration:
    Eiweiß
    Hagelzucker
    gehackte Mandeln (ohne Haut)

    Backzeit: 10 Min. brei 175° C

    - Mische alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.
    - Häufe diese auf die Arbeitsplatte zu einem Berg.
    - Schneide die Butter in kleinere Stücke und verteile diese auf der Masse.
    - Füge ein Ei hinzu.
    - Knete die gesamte pulverige Masse mit den Butterstücken und dem Ei
    per Hand zu einem feuchtenTeig.
    ( Benutze anfangs beim Kneten des Pulvers Deine Finger, um die Butter in die Masse einzufügen.Es dauert eine kleine Weile, bis sich die Masse zu einem freuchten Klumpen verwandelt).
    - Schneide den Klumpen in 3 Teile und rolle jedes davon in ein Würstchen
    (zart und nicht so lange rollen).
    - Lege die 3 Rollen auf ein Backblech mit Backpapier und drücke die
    obere Rundung der Rolle leicht mit den Händen an.
    - Schlage das Eiweiß aus dem 2. Ei mit der Gabel und pinsele damit die
    Teigrollen ein.
    - Streue eine dicke Schicht Mandeln auf den Teig und danach Hagelzucker. Presse dieses leicht mit der Hand auf die Rollen.
    - Backe die Rollen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen.
    Die Backzeit dauert offiziell 10 Min. Schaue nach 10 Min. sofort nach und
    teste mit einem Zahnstocher, ob die Konsistenz der Kekse o.k. ist.
    Die Kekse müssen zwar weich sein, dürfen aber nicht flüssig erscheinen.
    Sie sind schon etwas feucht, wenn fertig und die Mandeln leicht gebräunt.
    In meinem Ofen dauert die Backzeit 20 Min. Aber schaue nach 10 min.
    alle 5 Minuten nach, damit sie nicht verbrennen.

    - Nehme das Backblech aus dem Ofen und schneide die Rollen sofort, noch
    in heißem Zustand in diagonale Stücke (vorsichtig mit der Spitze des Messers
    durch den Teig arbeiten – sonst zerbrechen die Kekse).

    - Die Kekse werden fest nach dem Abkühlen – also keine Bange!

    Gutes Gelingen!!!

  • Zitat

    Ich hab glaub Puderzucker genommen, es geht wohl aber auch mit normalem Zucker, zumindestens hab ich dafür Rezepte gefunden.


    Okay, danke. :) Dann werde ich die mal machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!