• trash: http://belgier.aktiv-forum.com/ ein ganz gutes Belgier-Forum.


    Zum Mali und zu den Fahndern wollt ich auch noch was schreiben, aber da war Märri schneller, und das kann ich mir also sparen.
    Ich finde, man muss wissen, was man möchte, wenn man sich einen Malinois ins Haus holt.
    Als Laie denkt man als erstens an elegante, schneller, sportliche Hunde, die sich quasi für ihren Herren umbringen und sozusagen den besten Freund darstellen. Ist auch teilweise richtig.
    Bei nem Mali muss man aber auch damit rechnen, dass der 1,5m in die Höhe springt nur weil er es kann. Das der nicht ins Fuß rutscht, sondern fliegt.
    Dass der nicht auf den Ärmel zusprintet, sondern aus 10m Entfernung angeflogen kommt.
    Das ein Mali, der von Fremden gehalten wird, auch mal nach hinten tackern kann.
    Dass er, wenn er dann wieder zum Besi darf mit voller Wucht mitten in die Brust springt, aus lauter Freude.
    Das man da einen Hund hat, der völlig ruhig und gelassen neben einem Beiskissen liegen kann, aber wehe man löst auf, dann rast da ein geölter Blitz auf das Dingen zu.
    Dass sie sich von nichts abhalten lassen, wenn sie was wollen.
    Dass sie keine Hunde sind, die unbedingt spielen wollen auf der Hundewiese und das ein Mali eben bestenfalls ignoriert. Dass man sie superleicht zu kleinen Robotern machen kann, wenn man das will (was ich persönlich gefährlich finde).


    Ich finde Malinois immernoch faszinierend, aber wenn man sich eben nicht wirklich in den Linien auskennt, kann man entweder einen Schmusehund im Mantel des Malis oder einen Hund, der für seinen Job einfach alles tut, erwischen und der dann eben nicht den Ärmel als ultimative Beute sieht, sondern gerne den Helfer gleich mit verspeisen möchte.
    Wenn man das weiß, händeln kann (ich könnt es nicht) und eben nicht nur den schnellen, eleganten Sporthund sucht, sondern die Eigenschaften eines Malis nicht negativ, sondern als absolut wichtig und richtig für diesen Typ Hund ansieht, dann kann man sich darauf einlassen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Im Malifieber* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde der TS raten sich real einige Züchter anzuschauen,


      zu sehen ob man die Rasse wirklich mit allen ihren Eigenschaften schätzt und auch ihre eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen.


      Wenig bringt es, sich von Leuten die über 5 Ecken irgendwas gehört haben und in so ziemlich jeden Beitrag den Frust darüber packen, dass irgendwer nicht lieb zu ihnen war (vielleicht liegts ja auch an der Schilddrüse), kirre machen zu lassen.


      Im übrigen haben die mir bekannten ANgehörigen der anderen Belgier Varietäten, so rein garnichts mit einem gut gezogenen Malinois gemeinsam - ausser vielleicht mit dem, was DKBS und Co. so züchten.

    • Danke Bordy. Hab ja auch geschriebn hinfahren und angucken bei jeder Gelegenheit und zwar möglichst viele Verschiedene angucken.


      Hmm Ausser man guckt nach Holland, da sind die andren Variätäten auch net ohne. Andor (ein Groenendale) ist heut in recht vielen, als Ahne zu finden (zumidnest in KNPV Hunden). Und Östereich bring recht gute Tervüren, die sind aber auch aus Malilinien.
      Oh und in BElgien oder Frankreich ist von der FCI ein Wurf aus Grönendale Vater und Mutter Mali genehmigt wurden, da sind allerdings nur Tervüren gefallen. *hach*

    • Zitat

      Im übrigen haben die mir bekannten ANgehörigen der anderen Belgier Varietäten, so rein garnichts mit einem gut gezogenen Malinois gemeinsam - ausser vielleicht mit dem, was DKBS und Co. so züchten.


      Inwiefern?


      Ursprünglich haben sich die Hunde doch nur in Fellbeschaffenheit unterschieden. Also müssten sie doch vergleichbar sein. Würd mich sehr interessieren, weil ich auch in Büchern nichts genaues gefunden habe. :smile:

    • Zitat

      Inwiefern?


      Ursprünglich haben sich die Hunde doch nur in Fellbeschaffenheit unterschieden. Also müssten sie doch vergleichbar sein. Würd mich sehr interessieren, weil ich auch in Büchern nichts genaues gefunden habe. :smile:



      Ursprünglich ist aber auch schon länger her.
      (früher gabs auch keine HZ beim DSH und jetzt kannst du fast von zwei Rassen sprechen..)


      Die anderen Varietäten haben eber leider das Los gezogen, dass sie mit ihrem Plüsch niedlich aussehen - von daher sind sie bei Ausstellern und ich nenns jetzt mal... "liebhab" Leuten sehr beliebt geworden. Das ist natürlich ein Bereich der besser geht, als reine Zucht von Arbeitshunden.
      Wenn ich dann mind. 2 Jahrzehnte ohne Überprüfung von Gebrauchshundeeigenschaften, mit mehr AUgenmerk auf einen "schönen schmalen" Kopf als auf Veranlagung und einem Wesenstest, der weniger Belastung hat als der durchschnittliche Verkehrsteil einer BH, dann hat das Ergebnis eben leider selten etwas mit einem belastbaren Gebrauchshund zu tun. Aber Vordergründig sind die natürlich "total sozial", im Gegensatz zu den "bösen", die nur auf Leistung (was ja nunmal auch Nervenstärke, Belastbarkeit, etc beinhaltet) gezogen werden.


      Natürlich gibt es leider auch ein paar Showlinien des Malinois in diesen Verbänden, bei denen es sich ähnlich verhält.
      Die mir bekannten Groenendaels und Tervueren sind schlicht mehr oder minder unsicher, haben seltenst Trieb und dazu noch schlechte Nerven - das ist etwas, das stört einen dann doch wenn man einen guten Arbeiter sucht. Natürlich gibt es auch Leute, die das "Zurückhaltende" und "sensible" sehr schätzen.

    • Ich hab hier auch eine Mali-Mix (da wird mehr Mali wie alles andere Vermutet :) ) Dame sitzen mit 5 1/2 Monaten und einfach sind sie mit sicherheit nicht.
      Bei kleinsten Geräuschen vorm Haus zu jeder Tages und Nacht Zeit schlägt sich sofort an.
      Stöckelschuhe sind ganz schlimm da flippt sie aus. Plötzliche laute Geräusche das gleiche.
      Mit anderen Hunden ist sie verträglich braucht aber erstmal 10 min (erstmal schauen ob der andere Hund Frauchen auch nix macht)
      Fremde Menschen am Anfang schwierig, da wird auch erstmal geschaut ob Freund oder Feind. Wenn Freund alles super dann schmust sie auch, wenn Feind, naja dann wird Frauchen beschützt, aber vom feinsten :D
      Zäune schrecken sie gar nicht ab, Sie würde senkrecht über nen 2 Meter Zaun klettern.
      So eigentlich ne ganz liebe bleibt super alleine, stellt nix an.
      Hab ne fast 5 jährige Tochter, bei den beiden klappt es auch super aber wenn sie nicht standfest wäre und hart im nehmen, hätte es da auch schon einige dramen gegeben.
      Sie fährt halt ziemlich schnell hoch und will auch gefördert werden, nicht nur körperlich sonder auch mit köpfchen arbeit. Und das täglich und nicht nur 1, 2 mal in der Woche.
      Ohne eine konsequente Erziehung wäre es bei uns auch ganz anderst. Und manchmal raubt sie mir echt den letzten Nerv. Vorallem wenn sie anfängt einem den Arm zu tackern wenn ich heim komme und sie ihre freude nicht mehr im Griff hat. Sie überschlägt sich fast wenn Frauchen heim kommt :)
      Fazit ein Mali ist ne echte Lebensaufgabe :)

    • bordy
      ok, ich dachte bei allen Varietäten wird vor allem auf Leistung und nicht so sehr auf Aussehen geachtet.
      Unsicherheit und Nervenschwäche in Zusammenhang mit dem Drang nach vorne zu gehen finde ich wirklich schwierig. Da fänd ich es dann wirklich besser einen souveränen Mali zu haben.


      Aber ich merk schon, da muss man wirklich gut auf die verschiedenen Zuchten gucken und sich informieren.
      Den Gröni den ich kenn, ist übrigens kein lieber Plüschbär. Der zeigt schon genau was er will, auch mit anderen Artgenossen. Das ist der einzige unkastrierte Rüde, bei dem Janosch noch nie einen auf Oberproll gemacht hat, vom ersten Augenblick an.
      Sehr beeindruckend der Große muss schon sagen.


      NaniNana
      Wo hast du denn deine her? Ich denke die richtige Prägung kann da noch viel Umweltsicherheit bei Welpen schaffen.
      Aber das man mit einem Mali gut was zu tun hat denk ich mir ;)
      Danke für deinen Erfahrungsbericht :gut: Auch schön zu hören, dass das mit deiner Tochter gut klappt.

    • Kommt drauf an was du unter souverän verstehst - wenn ein Berhardiner für dich souverän wirkt, ist auch ein Malinois nicht souverän..



      Nach vorne gehen tun die Tervueren und Groenendael die hier rumspringen übrigens nicht, die sind eher absolut verhuscht.

    • Ok, den den ich kenn schon, auch schon live miterlebt. Blöd, dass auch Rassehunde individuelle Persönlichkeiten sind, wär sonst ja viel zu einfach :headbash:


      Mit souverän meinte ich jetzt nervenstark, also auch eine gewisse Frustrationstoleranz erlernen kann und nicht besonders schreckhaft ist.

    • Hab sie vom Tierschutz, kommt aus Polen, kam allerdings schon mit 8 Wochen nach Deutschland in eine wirklich super Pflegefamilie. Und die haben wirklich viel mit ihr gemacht.
      Eigentlich ist sie echt ne liebe, aber grade bei fremden würde die alles für mich tun.
      Bin aber auch sehr konsequent mit ihr.
      Muss ihr ziemlich oft Ruhe vermitteln damit sie in der Wohnung nicht zu sehr hochfährt, weil das ist wirklich von 0 auf 100 in 1 Sekunde :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!