Mein erster Wachhund
-
-
Weil ein belgischer Schäferhund ein reines Arbeitstier ist, das regelmäßig auf dem Hundeplatz trainieren sollte und dessen Halter ein gewisses Grundwissen braucht um diese adäquat führen zu können.
http://www.youtube.com/watch?v=qre7e9z055M und da haben sie "nur" ganz einfach spaß.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
weil die sehr hibbelig sind und sich wahrscheinlich nicht damit zufrieden geben würden, das Grundstück nur zu bewachen (in der Zeit, wo du arbeitest), sondern beschäftigt werden wollen..
-
Zitat
weil die sehr hibbelig sind und sich wahrscheinlich nicht damit zufrieden geben würden, das Grundstück nur zu bewachen (in der Zeit, wo du arbeitest), sondern beschäftigt werden wollen..
und selbst dann bist du vor dem:
https://www.dogforum.de/der-ga…maliwahnsinn-t138304.html nicht gefeit! -
Zitat
und selbst dann bist du vor dem:
https://www.dogforum.de/der-ga…maliwahnsinn-t138304.html nicht gefeit!toller Thread.. ich hab nur mal einen wildgewordenen Mali (an der Leine) im Feld erlebt, der nicht mit den anderen Hunden spielen durfte.. da kenn ich sonst auch noch einen Kanidaten, der sich in den Maliwahnsinn einreihen könnte (Lillys Bruder, obwohl er kein Mali ist).. :)
-
Lach, ja, der Fred hat was...
Hier auf meiner Ecke saust ein sehr unsicheres Malimädel durch die Gegend, ebenfalls mit Spielverbot ( sie beißt dann plötzlich und grundlos- so der Besi), kein schönes Bild..... Gearbeitet wird sie leider nicht, läuft aber im Wachdienst.
-
-
Zitat
Das war aber doch gar nicht die Frage.. ich weiß nicht, wieso die User hier immer ne Gegenfrage stellen, die überhaupt nichts mit dem Hauptthema zu tun haben. Ich kann verstehen, dass ihr nicht wollt, dass der Hund "unglücklich" wird, denn davon gibt es weiß Gott genug. Aber das ist doch nicht die Frage des TS und auch seine Sache, oder nicht?
Die frage hab ich gestellt wegen dem "belgischen Schäferhund"
-
OK wie wäre dann ein Bordeauxdogge ??
Ich habe auch zeit (nicht en ganzen tag natürlich muss ja auch die brötchen verdienen)
aber kann morgens und abends mit dem Hund mehere aktivitäten unternehmen.
ein paar tips von wachhund rassen von leuten mit erfahrung wäre natürlich toll. -
Wie wäre es mit einem Berner Sennenhund ?
Unserer war ein ausgezeichneter Wachhund, super verschmust und kuschelig und musste NICHT permanent beschäftigt / bespasst werden, weil er seine einzigste Aufgabe im Aufpassen / bewachen des Grundstückes sah ... so, wie es Vertretern seiner Rasse angeboren ist.
Er hat eine kraftvolle, tiefe Stimme, ist nicht gerade klein und agierte sehr selbstständig ... auch das ist ihm angeboren ... schlug an, wenn ihm was nicht koscher vorkam, stellte auch, wenn sich jemand unbefugt auf dem Grundstück befand ... stellte, in dem er zur Person einen Abstand einhielt, die Person aber nicht aus den Augen liess und wartete ab, was wir unternahmen.
In der Wohnung war er sehr ruhig, bellte wenig, machte nüscht kaputt. Generell war er sehr ausgeglichen.Wenn ich persönlich jemals wieder ein Grundstück habe und einen Hund ... dann immer den Berner.
Er verkörpert für mich die perfekte Mischung aus Wachhund und Schmusekugel. -
Moin,
für einen Betrieb mit Kunden und/oder Lieferantenverkehr halte ich einen Herdenschutzhund in DE für völlig ungeeignet. Aufgrund der dt. Rechtslage ist in JEDEM Fall der Hund der Leidtragende, wenn es zu Beißerei kommt - selbst wenn jemand unbefugt das Grundstück betreten hat. HSH müssen daher unbedingt aus- und damit auch einbruchsicher eingezäunt gehalten werden. Und dann können sie auch nicht mehr als Omas Dackel - nämlich lautstark melden!
Rassen die ehr auf Zusammenarbeit mit ihrem Menschen gezüchtet wurden, sind m.M. nach weit besser geeignet - brauchen dann aber eben auch diese Zusammenarbeit! Morgens und abends ein bissi Gassi-gehen und spielen reicht da nicht!lg
Susa -
Zitat
... für einen Betrieb mit Kunden und/oder Lieferantenverkehr halte ich einen Herdenschutzhund in DE für völlig ungeeignet. Aufgrund der dt. Rechtslage ist in JEDEM Fall der Hund der Leidtragende, wenn es zu Beißerei kommt - selbst wenn jemand unbefugt das Grundstück betreten hat. HSH müssen daher unbedingt aus- und damit auch einbruchsicher eingezäunt gehalten werden. Und dann können sie auch nicht mehr als Omas Dackel - nämlich lautstark melden!
...
Das ist es auch, wenn der Hund kein HSH ist. Selbst wenn Omma' s Dackel beisst, gibt es Ärger.Wobei der HSH natürlich ein anderes Naturell, als z. B. ein Dackel hat
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!