Hersteller von Hundefutter
-
-
Ist nicht eigentlich vollkommen egal, wer es hergestellt hat? Sollte es nicht eher drauf ankommen, was im Futter drin ist?
Kann doch die namhafteste Firma gemacht haben oder auch der Großkonzern mit dem miesesten Ruf, wenn die Zusammensetzung nicht passt (und ich hätte bislang so gut wie kein FeFu - Dose wie trocken - gefunden, die mich überzeugen kann) kommt es nicht in den Napf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist nicht eigentlich vollkommen egal, wer es hergestellt hat? Sollte es nicht eher drauf ankommen, was im Futter drin ist?
Hm.....wenn ich weiß, dass ein Hersteller auch für landwirtschaftliche Nutztiere produziert, wird mit Sicherheit ein großer Teil der pflanzlichen Abfallprodukte in der Tiernahrung landen. Das ist üblich, effizient und senkt die Kosten. Auch die großen Lebensmittelkonzerne nutzen diese praktische Entsorgungsmöglichkeit, z.T. mit wirtschaftlichen Abhängigkeiten zu Pharmamultis.
In der Food- und Petfoodindustrie stehen die Konzerne unter einem großen Wettbewerbsdruck. Kleine mittelständische Unternehmen können da nur überleben, wenn sie sich qualitätsmäßig von der Masse abheben, aber ohne großspurige Werbung und Medienpräsenz ist das kaum möglich.Die meisten Konsumenten kaufen ihre Tiernahrung im Discounter, ohne sich groß über die Zusammensetzung " den Kopf zu zerbrechen". Stiftung Warentest wiegt sie in Sicherheit, beruhigt das Gewissen.....und gut ist.
Im Napf meines Hundes landet deshalb auch nur das, was ich noch als Lebensmittel erkennen kann......aber da hat eben Jeder so seinen eigenen Anspruch
LG
-
Zitat
genau,
habe halt von einen meiner kunden gehört (der hat nen Tibetterrier) das das Lidl futter (mit Inulin das) eigentlich von der Firma Bosch stammen soll. Sein schwager ist wohl ein ganz hohes Tier bei Lidl und der hat ihn das gesagt.
Ich werde morgen mal meine mama fragen( sie leitet einen laden von lidl) weil interessieren würde es mich auch... -
hmm mir ging es eigentlich jetzt eher darum, wie billigfutter gleichzeitig ein teures Futter sein kann, oder ob sich das trotzdem unterscheidet und so...
nur weil man sich für diese frage interessiert, heißt es doch nicht gleichzeitig, dass man das Futter gut finden muss, oder?
Ich finde es jedenfalls spannend.... -
Letztens war im Fernsehen ein Bericht über Lebensmittel: NoName der Discounter, Eigenmarken der großen Supermärkte und Markenware.
Wo sind nun die Unterschiede? Die Qualität ist bei allen 3 Produktgruppen gleich. Der Geschmack ist ebenfalls bei den 3 Produktgruppen gleich oder zumindest vergleichbar gut (eben halt Geschmacksache, bei einer Verkostung im Studion schnitten die NoName-Produkte sogar besser ab).
Tja, aber woher kommt nun der teilweise riesige Preisunterschied?
Beispiel Pizza: Die NoName wird im gleichen Werk wie die Alberto hergestellt. Es kommen die genau gleichen Zutaten zum Einsatz, also genau gleiche Qualität. Allerdings ist bei der Alberto mehr Salami drauf, sie ist ein wenig größer und wird statt durch den Schnell-Ofen durch einen Steinbackofen gefahren.
Beispiel Chips: Bei den NoName-Produkten ist oft weniger Gewürz drauf, weniger Farbstoff (sie sehen blasser aus), die Verpackung ist oft weniger glitzerig/aufwändig.
Wie wird das also höchstwahrscheinlich bei den Hundefuttern aussehen? Bei den meisten Marken-Produkten sind ja Kräuter und Zusätze drin, das findet man bei den Discountern und Eigenmarken weniger oder gar nicht. Schaut man sich die Zutatenlisten+Werte an, so kann man sich denken, daß in den Discountern weniger Fleisch drinne ist. Fleisch ist aber teuer. So wird es wohl den ein oder anderen Unterschied geben, was im Grunde ja nix über die Qualität an sich aussagt. Die Qualität der Rohstoffe wird sehr wahrscheinlich gleich sein, lediglich die Zusammensetzung ist anders und somit auch die Wertigkeit für den Hund...
-
-
Meinungen zu dem futter wollte ich nicht haben, da gibt es bei weitem schon genug treads! Ich wollte nur wissen ob ihr auch ähnliche Sachen gehört habt!
-
Klar ist das so.
Nicht jeder Discounter bzw. jede Supermarkt-Kette hat einen Betrieb zur Herstellung von Hundefutter. Da werden eben Tierfutterbetriebe, die über eine solche "Extruder-Straße" verfügen, beauftragt, nach bestimmten Vorgaben (Zutaten) die Futter für diese Ketten oder Discounter herzustellen.
Daher werden viele Billig-Futter z.B. bei Bosch, Royal Canin oder Mars unter dem Label der Discounter hergestellt. Ist doch noch ein schönes Nebeneinkommen und die Maschinen werden so ausgelastet.
-
mazinger=nestle
also besser gesagt ist mazinger der abfall von nestle.
-
Zitat
mazinger=nestle
also besser gesagt ist mazinger der abfall von nestle.
MEGA-Quatsch...
-
Zitat
MEGA-Quatsch...
stimmt nicht?
ist schon sehr lange her, dass ich in diesem bereich nachforschungen getätigt habe. dachte mich aber zu entsinnen, dass matzinger = nestle ist.edit: grad mal spontan gegooglet: http://www.nestle-marktplatz.d…T.z_navi=brands&WT.srch=1
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!