Outputentsorgung - Geruch neutralisieren?

  • Hallo,

    es geht im Grunde um die Entsorgung von Hundekot aus dem Garten. Per Suchfunktion hab ich nichts gefunden.

    Ganz zu Anfang hab ich die Häufchen drinnen in der Toilette runtergespült. Das ist mir viel zu nervig und jetzt bei dem Wetter ja auch noch mit ständigem Schuhe an- und ausziehen verbunden. Jetzt steche ich ein Stück Grasnarbe aus und schmeiße es in das Loch darunter und mach den Rasenflatschen wieder drüber. Der Rasen sieht inzwischen aber schon ziemlich bescheiden an den entsprechenden Stellen aus. Nicht, dass das abstirbt, aber die Kanten wachsen einfach nicht so schnell wieder zu und ich hab schon sehr viele Löcher buddeln müssen. Mein Garten ist leider noch ziemlich karg, also kann ich auch nicht unter irgendwelchen Bäumen/Büschen buddeln. Meine Schwägerin schmeißt es immer bei sich auf den Komposthaufen, aber ich find, im Sommer hats bei denen im Garten ganz schön gestunken. Am liebsten möchte ich bei mir eine Tonne mit Restmüllsack drin in den Garten stellen, aber die wird vermutlich schon nach kurzer Zeit noch viel erbärmlicher stinken. Da könnte ich dann auch meine Hundekotbeutel von unterwegs entsorgen. Ich hab die nämlich eigentlich nicht so gern drinnen im Müll.

    Gibt es etwas, was man regelmäßig mit in den Sack kippen kann, was den Geruch neutralisiert?

    An alle Gartenbesitzer, deren Hunde auch in den Garten machen, wie entsorgt ihr den Kot?

    LG, Marike

  • Hi,

    Mein junger Rüde macht leider immer noch manchmal in den Garten, obwohl wir das ganz und gar nicht wollen!
    Wir sammeln die Häufchen einfach mit Tüten auf und werfen sie in die Restmülltonne.

    Im Garten verbuddeln würde ich die Häufchen nicht, denn soweit ich weiß sind die Hinterlassenschaften von Hunden kein guter Dünger sondern schaden den Pflanzen eher.

    Warum macht dein Hund denn in den Garten? Wenn man regelmäßig rausgeht und konsequent erzieht, kann man von vornherein vermeiden dass der Hund in den Garten kackt!

    Wenn du aber willst, dass dein Hund in den Garten macht, würde ich einen Restmülleimer mit Deckel hinstellen, Häufchen da reinsammeln und Eimer oft genug ausleeren, v.a. im Sommer.

    lg,
    Sanne

  • Wir haben auch einen extra "Hundegarten" - morgens, während ich die anderen Vierbeiner füttere, erledigen die Hunde dort ihre diversen Geschäfte, ebenso mittags und abends. So brauche ich bei 5 Hunden dann unterwegs nur einen Sicherheits-Kotbeutel mitnehmen, falls noch mal wer einen nachlegt... :smile:

    Unser "Geheimrezept" sind Thermokomposter - gegen die Geruchsbildung überpudern wir die oberste Lage immer mal wieder mit Algomin/Algenkalk. Das hilft wirklich sehr gut.

    Mischt man noch andere Kompostabfälle dazu, verrottet das Ganze schneller. Aber es geht auch als reiner Hundehaufen-Komposter. (Dann würd ich aber Kompoststarter zugeben) Um den entstehenden Kompost unter irgendwelche Büsche zu werfen, reicht es allemal.
    Ansonsten kann man auch beim TA eine Kompost-Probe wie eine Kotprobe auf Würmer/Parasiten untersuchen lassen, falls man hygienische Bedenken hat.

    Bei uns kommt der bereits kompostierte "Hundemist" nochmal in die Heissrotte beim Pferde/Schweinemist. Da waren die bisherigen Kompost-Untersuchungen in Bezug auf hygienische Eignung absolut "clean".

    Dazu:
    Warum macht dein Hund denn in den Garten? Wenn man regelmäßig rausgeht und konsequent erzieht, kann man von vornherein vermeiden dass der Hund in den Garten kackt!
    finde ich persönlich die "Garten-Variante" ausgesprochen öffentlichkeitsfreundlich. Ich bin froh, dass meine Hundis nicht zu den ausserhalb-Kackern gehören... ;)


    LG; Chris

  • Hi,

    Zitat


    Dazu:
    Warum macht dein Hund denn in den Garten? Wenn man regelmäßig rausgeht und konsequent erzieht, kann man von vornherein vermeiden dass der Hund in den Garten kackt!
    finde ich persönlich die "Garten-Variante" ausgesprochen öffentlichkeitsfreundlich. Ich bin froh, dass meine Hundis nicht zu den ausserhalb-Kackern gehören... ;)


    LG; Chris

    Der Kot muss selbstverständlich auch draußen aufgehoben werden und ich sammel immer alles auf, was meine Hunde draußen hinterlassen!
    Sorry wenn das falsch rüberkam, ich meinte nicht dass man den Hund draußen machen lassen soll weil man es dann nicht wegräumen muss sondern dass man es dann halt nicht im Garten wegräumen muss.

    lg,
    Sanne

  • Hallo,

    ich habe mich bewusst dazu entschieden den Hund in den Garten machen zu lassen. Anfangs um es mit der Stubenreinheit leichter zu haben und jetzt auch, weil er dann eben auch in den Garten kann, wenn es schnell gehen muss oder abends vorm Schlafengehen. Er hat ebenfalls seine feste Kloecke dort, damit der restliche Rasen im Sommer auch zum liegen etc. geeignet ist.

    Die Bauanleitung finde ich echt mal ne witzige Idee! Danke dafür! Auch einen Komposter könnte ich mir vorstellen. Aber erstmal möchte ich es mit nem Restmüllsack probieren, da ich dort auch die Kotbeutel von unterwegs entsorgen kann. Müsste da der Algomin Algenkalk geruchsbindend helfen? Oder funktioniert der nur im Zusammenhang mit dem Kompostieren? Austauschen würde ich den Sack natürlich regelmäßig und nicht erst, wenn er voll ist, schimmelt oder sonst was ekliges.

    LG, Marike

  • Hmm, allso ich sammel den Kot mit einem Kotbeutel auf, verknote ihn und ab in die Restmülltonne.
    Da stinkt nix.
    Ich halte allerdings auch nicht die Nase rein, wenn ich den Deckel aufmache.
    Manchmal nehme ich den Kot auf ner kleinen Schaufel und schmeiße ihn sofort in die Restmülltonne.
    Der trocknet doch ganz schnell, irgendwie habe ich noch nicht gemerkt, dass es dann übermäßig stinkt.
    Die faulen Lebensmittel stinken doch bestimmt viel mehr, oder nicht?

  • Gar nicht so uninteressant, dieser Thread ... kompostieren ... hm, mal weiter verfolgen... ;)

    Ich entsorge auch - im Garten wie auf Gassigängen - mit dem Kackbeutel. Im Garten wird es in einer kleinen Tonne zwischengelagert (also getrennt von unserem Hausmüll), für die Müllabfuhr dann umgekippt.

  • Igitt - in den Garten kacken....

    Also, bei uns werden im Garten keine Geschäfte erledigt, da gehen wir erst rein, wenn alles erledigt ist. Immerhin: unterwegs guckt man eh auf die Hunde und kann der Mist aufsammeln und wegwerfen. Im Garten arbeite ich oder genieße die Ruhe, da will ich net dauernd gucken müssen, ob irgendwo ein Haufen liegt. Bemerken würde ich den dann wohl erst beim Reintreten - nein danke.....

    Im Zweifel ist meine Schwester mit Kleinkindern zu Besuch und die langen das Zeug an - muß auch net sein.

    WENN mal was passiert (während ich z.B. Grünzeug aus dem Garten hole und die Hunde mit rausgehen), dann wird umgehend mit Tütchen aufgehoben und im Restmüll entsorgt.

    LG,
    BieBoss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!