Hund wird älter - bei Markus Mühle bleiben?
-
-
Ich hoffe, jemand hier hat einen Rat für mich oder evt. sogar einschlägige Erfahrung... Meine kleine Hündin ist jetzt sieben und zwar noch topfit, verspielt und wie immer, aber so langsam macht man sich ja doch Gedanken über eine eventuelle Futterumstellung, damit das auch so bleibt. Ich habe mich heute morgen mal im "Fressnapf" umgesehen und auf verschiedenen Trofu-Tüten nachgelesen - und manche Marken raten, den Hund schon ab sieben auf Seniorfutter umzustellen, andere sagen, bei kleinen Hunden (meine wiegt knapp zehn Kilo) ist ab zehn früh genug... Wie ist das denn nun?
Ich füttere seit Jahren Markus Mühle und bin mit dem Futter auch super zufrieden. Frieda schmeckt es, sie ist fit, hat tolles Fell etc... Am liebsten würde ich für immer dabei bleiben und nichts ändern, nur gibt es von MM meinen Recherchen nach kein Seniorfutter! Kann ich trotzdem dabei bleiben und wenn ja, muss ich dann auf irgendwas achten (zum Beispiel irgendetwas zufüttern oder so)? Und: Muss ich, wenn ich nicht wechsele, die Futtermenge anpassen, sprich verringern, auch wenn der Hund sich noch genauso viel bewegt wie früher? (Weil Seniorfutter ja auf den angeblich verringerten Kalorienbedarf eingeht und dabei genauso satt machen soll...)
Wie habet ihr das denn so gehandhabt? Oder, wir würdet ihr es machen und warum? Vielen Dank im Voraus! :)
Katrin mit Frieda
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Frieda das Futter doch super verträgt... warum umstellen???
Markus Mühle kannst du für Welpen, Adulte und Senioren verwenden
Fütter Markus Mühle weiter wenn es deiner kleinen gut tut!!!
-
Ich halte auch nichts davon, einfach umzustellen, nur weil der Hund das Alter erreicht hat, bei dem Futterhersteller meinen er wäre nun ein Senior. Solange sie gut ausschaut, das Futter verträgt und nicht abbaut, sehe ich keinen Grund daran etwas zu ändern.
-
Wenn dein Hund MM gut verträgt, würde ich auch dabei bleiben.
Lass dich nicht von solchen," man sollte und müßte usw." beeinflussen.
Und mit 7 Jahren ist für mich noch kein Hund alt.Mein Hund ist mittlerweile auch 7 Jahre, und ich füttere ihn weiter wie gehabt.
-
Wow, so schnell so viele Antworten ihr seid ja super! :)
Vielen Dank für die Bestärkung! Ich habe eh ein wenig den Verdacht, dass es sich bei den zig verschiedenen Sorten, die manche Marken anbieten, um reine Verkaufstrategie handelt.
Habt ihr den bei euren Hunden, sofern sie schon älter sind, irgendwelche Veränderungen bemerkt ernährungstechnisch? Also andere Bedürfnisse, Mengen etc?
-
-
Meine Hündin ist 7 und wird im März 8
Sie liebt Markus Mühle
Und bekommt weiterhin die Menge, die sie auch als junges Mädel noch verdrückt hatMach dir deswegen keinen Kopp... !!!
-
Ich würde an Deiner Stelle auch bei MM bleiben.
Das mit der Verkaufsstrategie, was Du da ansprichst, sehe ich genauso. Ich habe nie verstanden, warum es Futter speziel für Rassen, langes Fell kurzes Fell etc. gibt. Meine beiden bekommen Arden Grange, Josera und ab und zu Dosen von Herrmanns und Terra Canis und vertragen es sehr gut, obwohl beide unterschiedlicher eigentlich schon gar nicht mehr sein könnten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!