Chihuahua auf dem Reiterhof
-
-
Zitat
Also JR und Chihuahua stehen halt bei mir noch im Überlegen. Aber ich denk das ich ein JR nicht gerecht werden kann. Da diese doch sehr selten kaputt zu bekommen sind und mit dem Jagdtrieb dann doch nicht so zu kontrollieren sind.
Also, ich möchte dir jetzt auf keinen Fall einen JR aufschwatzen, wenn du dir da unsicher bist. Ich weiß auch nicht, wie das in deiner Reitergegend so ist, aber bei mir gibts dir quirligen Biester
zu hauf!
(Wir scherzen ja immer, das es einen JR beim Pferdekauf gratis dazug gibt...)
Und unter diesen vielen JR sind auch manchmal Krücken dabei, aber die meisten hören ziemlich gut.
Auch bei Wild!Und wegen der Auslastung. Der besagte JR meiner Freundin gehört eigentlich der Mutter, die vor einem Jahr nen schweren Reitunfall hat und seit dem nicht mehr reiten kann. Auch ist sie im sonstigen Alltag gehandicapt. Versteht mich nicht falsch, die kleine Maus kommt raus und wird beschäftigt, doch vor dem Unfall ist sie jeden Tag mit ins Gelände gekommen und von Heute auf Morgen wars dann damit vorbei.
Und dennoch ist sie keine Terrortöle geworden! (Nur ein bissl dick)
(Ich würde es mir ja auch nicht zu trauen, abgesehen davon mag ich kleine Hund nicht so sehr) ABER: Auch ein JR kann erzogen werden!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Chihuahua auf dem Reiterhof schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo also ich besitze selber drei Chihuahuas und nehme sie auch mit zu uns in den Stall. Meine Chihuahuas sind sehr auf mich bezogen und hören sehr sehr gut und reagieren schon auf das kleinste Fingerzeichen. Doch wir haben das Problem ich habe eine Haflingerstute nun bald 3 die auf Cuttig ausgebildet ist ( das heist sie muss kuhe zusammen halten ) und das macht sie leider gottes mit den Chihuahuas auch und manchmal ist es dann wirklich sehr knapp. Ich habe es leider gottes auch schon von einer bekannten gehört das ein Pferd einen kleinen Hund umgesprungen hat da das Pferd ja nicht so weit sieht wie wir Menschen zum Beispiel. Also meine Vierbeiner dürfen nur in Begleitung von mir mit auf die Koppel müssen dann aber auch bei mir an den Beinen bleiben. Wenn ich mit meinen Pferden arbeite dann müssen sie an einem Fleck sitzen bleiben. Aber wie viele sagen es ist nicht ganz ungefährlich die kleinen mit in den stall zunehmen!!!! Man muss gut auf die kleinen aufpassen.
In die Boxen dürfen sie nicht wenn die pferde drinnen sind das ist strengstens verboten bei mir!
Dafür dürfen sie immer mit Kutsche fahren wenn wir einspannen. -
Hallo ihr lieben,
heute war ich wieder mal eine Runde auf dem Reiterhof. Zum quatschen und natürlich um mein Pferdchen ein wenig zu bewegen. Unsere alte Hündin war auch mit. ( Sie ist eigentlich fast 10h täglich aufn Hof, sie liebt es) Nun ja, es kam einer etwas ältere Frau zu einer Pferdebesitzern um Unterricht zu geben. Sie hatte eine Tasche um - und siehe da, was guckte raus, ein Chihuahua Welpe.Ich natürlich gleich hin und gekuschelt , zu süüß die kleine
Dann hat sie ihn auf den Boden mal gesetzt und ich habe echt einen Schock bekommen. Die war ja mehr als klein, soo klein hab ich mir sie gar nicht vorgestellt. Vielleicht war ich die größe nur von meiner Goldi Hündin gewohnt aber die war ja fast ein kleines Meerschweinchen.Ganz ängstlich und natürlich knurrend wenn sie auf Frauchens Arm saß und mein Hundi ihr zu nahe kam. Also ich muss echt sagen das ich sie mir gar nicht so klein und zart vorgestellt habe und eure Bedenken auf dem Hof nun echt verstehen kann.
LG -
Hallo,
Ich habe ein Pferd und einen 13 jährigen Goldi Mix, mit dem ich eig. fast jeden Tag auf dem Reiterhof bin.ZitatDa ich mich seit meiner Kindheit schon in den Chihuahua verliebt habe,
sind auch wirklich Tiere zum verlieben.. :roll:Zitatwollt ich mal fragen ob er ein Hund wäre den man auch mal auf den Reiterhof nehmen kann.
Ob er dafür wirklich so gut geeignet ist bezweifel ich: denn er wird dann ja bei Wind und Wetter dabei sein, oder? Sie sind halt nicht ganz so wirklich robust gegen alles.. Und leicht zu übersehen in dem Sinne ist er auch, wenn da mal ein Koloss an Pferd angestapft kommt..
Die meisten Reiter haben 'nen Jack Russel mit im Stall, der läuft immer nebenher und hält einiges mehr aus.. -
Muss es denn ein Chi sein?
Es gibt so viele andere kleine Hunderassen, die aber doch etwas größer sind, keinen Jagdtrieb haben und sich auch gut als Reitbegleithund eignen.Zum Beispiel:
Bolonka, Bichon, Malteser, oder auch ein Mix aus dem Tierheim
Mein Janosch zum Beispiel ist perfekt als Reitbegleithund und einfach nur ein Mix aus Ungarn. Hat keinen Jagdtrieb und ich find auch die Größe passend.
Kleiner dürfte er für mich nicht sein. Das wär mir zu gefährlich. -
-
Jepp, so ist das mit so einem Zwerg.
Auch ausgewachsen ist er immer noch ein arg kleiner Hund. Klar kann man unglaublich viele Dinge mit einem Chi machen, aber für das mitlaufen auf einem Reiterhof sind sie meiner Meinung nach (immer noch) nicht geeignet.
LG von Julie -
Naja die Tierärztin wo ich Praktikum gemacht habe hat einen Tibet Terrier. Der war unglaublich toll. Aber die haben doch so lange Haare und zwischen dem Stroh, da hab ich ja zum Schluss einen Strohballen
. Naja gut man könnte sie schneiden. Der den ich kannte war z.B etwas geschoren.
-
Ja Tibet Terrier wollte ich auch schon fast vorschlagen, die sind halt aber noch nen Eck größer.
Von der Größe her fänd ich die auch geeignet um beim Ausritt mithalten zu können. Sind Hütis mit eher weniger Jagdtrieb, wollen aber auch beschäftigt werden.
Scheren sollte man die meines Wissens nicht, aber Schneiden kann man sie natürlich. Wegen dem Stroh würd ich mir aber keine Sorgen machen. Ein paar Halme bleiben bestimmt hängen, aber sooo tragisch wird das glaub ich nicht.
-
Naja wo ich dort an kam, bellte er zwar als ich klingelte aber als ich die Tür öffnete ging die Rute ganz schön los und als ich mich saß , saß der Hund auch schon auf mir und leckte mein ganzes Gesicht ab
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!