• Das Problem dabei ist das eigene Denken: Hundi hat eonen riesen Spaß mit dem Ding! Man hat ein schlechtes Gewissen, dies nun einfach zu versagen. So ist es jedenfalls bei mir. Ich weiß genau, Sancho flippt bei nix so aus, wie beim Bällchen. Kaum hab ich das Ding in der Hand, stehen die Augen quer... :dead:
    Aber es ist wirklich einfach: Ich nehm es einfach nicht mehr mit. Ok, ich bin die letzten 4 Wochen ca 2mal rückfällig geworden. Da hat man aber schon gemerkt, dass er nun viel gemäßigter damit umgeht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Balljunkie schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Das Problem dabei ist das eigene Denken: Hundi hat eonen riesen Spaß mit dem Ding! Man hat ein schlechtes Gewissen, dies nun einfach zu versagen. So ist es jedenfalls bei mir. Ich weiß genau, Sancho flippt bei nix so aus, wie beim Bällchen. Kaum hab ich das Ding in der Hand, stehen die Augen quer... :dead:
      Aber es ist wirklich einfach: Ich nehm es einfach nicht mehr mit. Ok, ich bin die letzten 4 Wochen ca 2mal rückfällig geworden. Da hat man aber schon gemerkt, dass er nun viel gemäßigter damit umgeht.

      Ich kann es probieren, aber wie gesagt - Omas Freund :headbash:

    • Wie siehts mit Apportieren aus? Dann hat mqn noch was, wo man richtig Action machen kann, wo aber trotzdem der Kopf gefragt ist. :)

    • Zitat

      Wie siehts mit Apportieren aus? Dann hat mqn noch was, wo man richtig Action machen kann, wo aber trotzdem der Kopf gefragt ist. :)

      schon, nur ich versuche ja, den Jagdtrieb nicht noch weiter auszubauen und wenn ich Apportieren richtig verstehe, dann muss ich das Spielzeug ja auch werfen und sie wird wieder "überdreht"

    • Aber vorher muss sie warten, man kann vllt Gehorsamsübungen einbauen etc, das hat einfach mehr Struktur als das einfache Ballwerfen. Und bei einem Schäferhund in unserer Apportiergruppe hat es beim Jagdtrieb sehr geholfen, früher hat er Rehe erlegt, seitdem er apportiert, ist er in solchen Situationen abrufbar und jagt nicht mehr.

    • Zitat

      Aber vorher muss sie warten, man kann vllt Gehorsamsübungen einbauen etc, das hat einfach mehr Struktur als das einfache Ballwerfen. Und bei einem Schäferhund in unserer Apportiergruppe hat es beim Jagdtrieb sehr geholfen, früher hat er Rehe erlegt, seitdem er apportiert, ist er in solchen Situationen abrufbar und jagt nicht mehr.

      sie ist schon zu süchtig dafür, um abzuwarten, ich habe sie immer Platz machen lassen oder einen anderen Befehl eben abwechslungsreich...aber an liegenbleiben ist leider Gottes gar nicht zu denken :muede:

    • Also, wir haben auch son Junkie zu hause. War sie schon, als sie zu uns kam. Ab und zu nehm ich auch den Ball mit raus, weil sie es einfach geil findet und völlig abgeht. Stecke ich den Ball aber in meiner Tasche und sage "Schluss" hört sie auf. Bevor ich werfe, muss sie sitz oder platz machen und darf erst los, wenn ich "los" sage.
      Das ganze machen wir vielleicht alle 2 Wochen einmal. Find ich völlig okay.
      Jagdtrieb hat sie zwar schon, aber mit der Pfeife kann ich sie aus allem rausholen, falls ich mal nicht schnell genug reagiere..

      Zuhause haben wir einen Labyrinthball. Da kann man Leckerlies reinfüllen und Madame muss vorsichtig mit ihrer Pfote oder Nase den Ball anstupsen, damit die Leckerlies rausfallen.

      Ansonsten machen wir u.a. noch Hütchenspiele. Danach ist sie immer völlig müde.

    • Zitat

      Also, wir haben auch son Junkie zu hause. War sie schon, als sie zu uns kam. Ab und zu nehm ich auch den Ball mit raus, weil sie es einfach geil findet und völlig abgeht. Stecke ich den Ball aber in meiner Tasche und sage "Schluss" hört sie auf. Bevor ich werfe, muss sie sitz oder platz machen und darf erst los, wenn ich "los" sage.
      Das ganze machen wir vielleicht alle 2 Wochen einmal. Find ich völlig okay.
      Jagdtrieb hat sie zwar schon, aber mit der Pfeife kann ich sie aus allem rausholen, falls ich mal nicht schnell genug reagiere..

      Zuhause haben wir einen Labyrinthball. Da kann man Leckerlies reinfüllen und Madame muss vorsichtig mit ihrer Pfote oder Nase den Ball anstupsen, damit die Leckerlies rausfallen.

      Ansonsten machen wir u.a. noch Hütchenspiele. Danach ist sie immer völlig müde.

      wie gesagt, ich war heute auch schon mit einem bohrer unterwegs und habe löcher in ne plastikflasche reingebohrt, stab neigesteckt, vor ihren Augen leckerle in die öffnung neigefüllt und...mh, wie krieg ich das jetzt raus? süß wars schon, und hat mir auch gezeigt, dass sie ein echt cleveres kerlchen ist und ihr "stupides" hinterherennen einfach zu anspruchslos für sie ist.

    • Zitat

      schon, nur ich versuche ja, den Jagdtrieb nicht noch weiter auszubauen und wenn ich Apportieren richtig verstehe, dann muss ich das Spielzeug ja auch werfen und sie wird wieder "überdreht"


      Rein theoretisch könntest Du das Spielzeug auch weglegen!
      Ist eine prima Übung für Hunde!
      Hund muß dort bleiben, wo er grad ist, egal, ob er sitzt, Platz macht, oder sogar steht.
      Du gehst weg, Distanz zum Hund ist vom Trainingsstand abhängig, und legst das Teil ab.
      Dann gehst Du zum Hund zurück. Er darf es erst holen, wenn Du es ihm sagst.
      Vorteil dabei: Er rennt nicht hinter einer "bewegende" Beute her.


      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!