Junghund versteht Maßregelung als Spiel

  • Zitat

    Aaah kein "Nein". Kommentarlos auf den Platz führen. Ohne Worte ohne alles ;)


    Ich denke er kennt überhaupt kein "Nein". Wie habt ihr das aufgebaut? Lies dir bitte die Anleitung hier im Forum zum Aufbau von "Nein" durch und übe es. Bis dahin kommentarlos an der Leine wegführen. Eine deutliche verständliche Linie fahren. Keine Misserfolge provozieren ;)


    Genau, denn mir kommt es auch so vor, als ob der Bolle das Nein gar nicht wirklich kennt, oder sehe ich das falsch?!

  • Wenn er kommandolos kam wird er es nicht kennen, sonst würde er denke cih auch reagieren, was er scheinbar fast nie tut.


    Deshalb auch wenn ich es noch 100 mal schreibe- nicht benutzen, erst üben und aufbauen!!!!

  • Uh, ein Fehler im System ... wird ab sofort abgestellt. Danke :gott:

  • Gut :) Schau mal ob du die Anleitung findest, ich schaue nachher auch nochmal!

  • Für mich liest sich das auch, als ob Bolle schlicht noch kein Nein kennt und versucht, euch mit Anspielen zu beschwichtigen, wenn ihr anfangt, ihn wegzuschieben. Er kapiert einfach noch nicht, was genau ihr jetzt wollt, ob ihm etwa Ärger droht, und er versucht, die für ihn brenzlige Situation schnell auf seine Weise zu entspannen: mit einem Spielchen.


    So hat mein frecher junger Terrier in dem Alter oft reagiert, wenn die älteren Hunde genug von ihrem aufdringlichen Gekasper hatten und anfingen, sie dafür zu maßregeln. Dann gab's ganz schnelle, ganz heftige, unterwürfige Spielanträge - und meist hat sie es so auch geschafft, die Situation zu entspannen.


    Kann sein, daß Bolle genau das versucht - insofern würde ich auch erstmal daran arbeiten, daß er ein "Nein" überhaupt versteht.

  • Ich fühle mich da eben manchmal ein bisschen in der Zwickmühle. Eben weil er neu ist, will ich ihn nicht mit zuviel überfordern. Sprich jetzt erstmal die Dinge festigen von denen er vor unserer Zeit schonmal "gehört" hat, also Sitz und Platz. Bei der Leinenführigkeit mussten wir eingreifen, weil das nicht nur für uns, sondern auch für den Heine Katastrophe war.


    Vielleicht war es falsch mit diesen Grundkommandos anzufangen, aber jetzt wieder umwerfen ist ja auch Schwachsinn. Versteht ihr was ich meine?


    Noch eine Frage: aus gegebenem Anlass, als ich vorhin mit ihm draußen war, sind uns wie immer mehrere Hunde begegnet. Wir leben in Berlin, hier gibts verhältnismäßig viele Hunde von denen der Großteil immer frei läuft, auch an der Straße etc.


    Bolle ist bisher bei Hundekontakt immer freundlich gewesen und wollte spielen. Allerdings bin ich kein Fan von Kontakten wenn ein Hund frei und der andere an der Leine läuft. Heute war es so, dass wir keinen direkten Kontakt hatten. Meinem Hund reicht allerdings das wahrnehmen um mir dann für 10 Minuten die Nerven zu rauben, weil er einfach nicht vom Fleck zu bewegen ist. Selbst wenn die anderen Hunde schon lange ausser Sichtweite sind. Lässt er es sich nicht nehmen, noch 20 mal stehen zu bleiben und hinterher zu schauen.... Was kann man da am besten machen?

  • "Schau" zuhause aufbauen mit Leckerlies. Dann auch Leckerlies mit zum Spaziergang nehmen. "Schau" und wenn er dann auch schaut (am Anfang kann man das Leckerlie Richtung NAse halten, dass er Hund lernt was es bedeutet) belohnen. So sollte man bald recht gut vorbekommen.

  • Uff, ich dachte mir das sowas kommen wird. Uns ist auch schon aufgefallen, dass natürlich alles, aber auch wirklich alles interessanter ist, als das andere Ende der Leine.


    Mittlerweile bekommen wir minimale Aufmerksamkeit, weil er uns zwangsläufig durch das Stop and Go Training beachten muss, das war es dann aber auch schon.


    Aber okay, kommt dann als nächster Punkt auf die Liste :D


    Wir haben uns auch schon einmal umgeschaut und eine seriös wirkende Hundeschule in unserer Gegend gefunden. Da werden wir uns gleich morgen mal drum kümmern.


    Wir sind übrigens auch schon fleißig am "auf den Platz bringen", dass findet er eher uncool. Beschwert sich lautstark...grml :lepra:

  • Das ist normal und wird dich noch viele Nerven kosten :D


    Aber Hundeschule ist auf alle Fälle eine gute Idee- solange sie gut ist ;)

  • Ja gerade im Mietshaus, die Nachbarn haben sich in der Vergangenheit als Laustärke unempflindlich erwiesen, ich hoffe das bleiben sie :ops:


    Er "erzählt" uns ohnehin immer ne Menge. Ziemlich doof findet er auch, dass mein Freund gerade in der Küche den Boden wischt und er jetzt allein mit mir im Wohnzimmer ist. Wird alles mit gefiepe kommentiert. Ich ignoriere das, damit es sich erst gar nicht einbürgert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!