Was tun bei anspringen ?
-
-
Hallo Zusammen.
Ich habe einen Bichon Frisé.
Diese Rasse wird ja nicht sehr groß (etwas höher als ein Westie),
und muss sich dementsprechen "groß" machen.Er ist wirklich zu allen lieb. Freut sich, bellt nicht.
Nur das er die Leute immer anspringen muss nervt micht ein wenig.Habt ihr einen guten "Abgewöhn-Tipp" ??
Danke und Gruß
Kerstin mit Ernie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
dieses Anspringen ist vor allem im Winter oder bei Regen sehr "schön". Denn mein Ballou läuft am liebsten durch den grössten Matsch!
Gewöhnen ihm dieses Verhalten gerade ab, indem wir uns mit einem deutlichen "Nein" von ihm wegdrehen wenn er zum sprung ansetzt.
Er wird nur noch begrüsst wenn er brav Sitz macht. Fremde dürfen gar nicht mehr begrüsst werden. Wenn er im Wald auf uns zugestürmt kommt und uns bisher immer angesprungen hat, haben wir angefangen die Hand abwehrend vor uns zu Halten und ihn ins Sitz zu befehlen. Das klappt auch schon ganz gut.
Anke
-
Hallo Kerstin und Ernie,
meine Havaneser-Maus macht es genauso.
(Ist ja auch ungefähr die gleiche Größe wie Ernie)Bei unseren Alleinlassen-Übungen, an denen wir gerade
fleißig arbeiten machen wir es immer so, dass wir sie, wenn
wir zurück in den Raum kommen so lange ignorieren, bis sie
sich hinsetzt. Dann wird sie gelobt und herzlichst begrüßt.
Dadurch soll sie lernen das "weggehen und wiederkommen"
gar nicht so was aufregendes ist.
Wir hoffen, dass sie dadurch auch merkt, dass sie auch
beachtet wird, wenn sie niemanden anspringt.
Aber wie immer: Man muss Geduld haben! :time:LG
Susanne und Mara -
Hallo Kerstin und Ernie,
das man Geduld haben muß, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Aber es lohnt sich. Wir haben eine 3-jährige Jack-Russell-Hündin, die mich auch immer ansprang, wenn ich heimkam. In der Hundeschule wurde das mit dem ignorieren auch geraten. Das habe ich auch getan. Bis sie gesessen hat, dann habe ich sie ausgiebig gelobt und ihr ein Leckerchen gegeben.
Mit der Zeit ging es immer schneller, bis sie sich gesetzt hat. Wenn ich heute komme, setzt sie sich sofort, weil sie weiß, das sie dann ein Leckerchen bekommt.
Nur meinen Mann springt sie weiterhin an, da er ihr trotzdem Leckerlies gibt und meint, sie freut sich ja so.
Aber er ist da leider gar nicht konsequent.
Auch bei Besuch ist es leider immer schwer, da die meisten den Hund automatisch auch beim anspringen streicheln und das mit dem ignorieren nicht beachten.Liebe Grüße
Jacky -
Mich selber würde das mit dem Anspringen auch nicht so stören, bzw. ich drehe mich weg wenn er zum Sprung ansetzt und/oder sage Nein.
Weil Ernie jedoch mit mir tagsüber im Büro ist und wir ab uns an Besuch bekommen ist es schwierig da Konsequenz reinzubekommen.
Wenn ich mit ihm mecker wenn er Fremde anspringt sagen welche "macht nichts, wir haben auch einen Hund", oder "macht nichts, der ist doch so süss", etc. Und manche finden es nicht so toll.
Wie soll er dann lernen das er eigentlich nie anspringen soll ?? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!