
Krokettengröße hochwertiges Futter
-
Bärchen86 -
18. Oktober 2011 um 15:37
-
-
Freut mich dass so viele Antworten gekommen sind.
Wenn ich jetzt mal alles zusammen fasse, dann ist es so dass die Krokettengröße egal ist.
Es ist also völlig egal welches Produkt ich wähle, solange die Zusammensetzung hochwertig ist.
Es lohnt sich somit gar nicht auf die Krokettengröße zu achten, wenn ich euch richtig verstehe.Ich frage mich allerdings wieso dann so viele Hersteller unterschiedliche Krokettengrößen anbieten und unterscheiden zwischen kleinen, mittelgroßen und großen Rassen sowie zwischen Adult, Senior und Puppy. Und dann gibts ja mittlerweile von einigen Herstellern sogar Futter für bestimmte Rassen.
Ich vermute mal die Hersteller machen diese Unterscheidung nur aus Profitgründen, da ich keine andere Erklärung für finden kann. Warum sollte ein Labrodor ein anderes Futter benötigen als ein Golden Retriever oder ein DSH. Auch kann man beim Alter auch einfach eine Standardzusammesetzung wählen und dann nur die Futtermenge variieren, da ein Senior ja weniger Energie benötigt als ein Junghund.
Da zeigt sich wieder mal wie komplex die ganze Futtersache eigentlich ist.
Mfg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Freut mich dass so viele Antworten gekommen sind.
Wenn ich jetzt mal alles zusammen fasse, dann ist es so dass die Krokettengröße egal ist.
Es ist also völlig egal welches Produkt ich wähle, solange die Zusammensetzung hochwertig ist.
Es lohnt sich somit gar nicht auf die Krokettengröße zu achten, wenn ich euch richtig verstehe.Ich frage mich allerdings wieso dann so viele Hersteller unterschiedliche Krokettengrößen anbieten und unterscheiden zwischen kleinen, mittelgroßen und großen Rassen sowie zwischen Adult, Senior und Puppy. Und dann gibts ja mittlerweile von einigen Herstellern sogar Futter für bestimmte Rassen.
Ich vermute mal die Hersteller machen diese Unterscheidung nur aus Profitgründen, da ich keine andere Erklärung für finden kann.Mfg
Es sind die Marketinggründe. Es gibt ja von Royal Canin z.B. extra Mopsfutter, dass soll besser von der platten Mopsschnute gefressen werden können. Und die Fimrma hat ja für fast jede Rasse spezielles Futter. Das sind nur Marketinggründe, denn viele kaufen dann die Sorte, die extra für ihre Rasse ist.
Mit der größe ist es ebenso. Mit Reinigen hat das alles nix zu tun. Mein Mops frisst auch größer Kroketten auf, die müssen nicht extra gebogen sein. ;-) -
Denise hat Recht, es ist schlicht Marketing und Verkaufsstrategie.
RC, wer sich mal näher damit beschäftigt wird feststellen, dass nur der Name anders ist, die Zusammensetzung aber nicht.
Mit anderen Worten, der Mops frisst haargenau dasselbe wie der Schäferhund, nur dass die Kroketten für den Mops kleiner sind und Mops statt Schäferhund auf der Verpackung steht.
Inhaltlich auf ieine Besonderheit angepasst ist das Futter nämlich nicht.
-
Hi,
ZitatAuch kann man beim Alter auch einfach eine Standardzusammesetzung wählen und dann nur die Futtermenge variieren, da ein Senior ja weniger Energie benötigt als ein Junghund.
Ganz so einfach ists nicht, denn der Hund benötigt ja außer Energie auch noch andere Nährstoffe. Fütterst du einfach weniger, kann es theoretisch sein dass dann von einem anderen Nährstoff zu wenig im Futter ist. Allerdings sind die meisten normalen Futter ja eh so konzipiert dass dann trotzdem noch genug von allem drin ist.
Ich versteh das mit den verschiedenen Rassefuttern auch nicht so recht (bzw. ich versteh es aus Marketing-Sicht, aber nicht aus ernährungswissenschaftlicher Sicht...). Was mir am wenigsten eingeht, ist dass es ausgerechnet für die Rasse, die tatsächlich aufgrund einer genetischen Abweichung häufig ein spezielles Futter brauchen könnte, kein Rassefutter gibt! Der Dalmatiner ist die eine Rasse, bei der das wirklich sinnvoll wäre!
lg,
Sanne -
Es gibt eben nicht soo viele Dalmatiner Halter dass es sich Lohnen würde..
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!