Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • tolle Einstellung zu Pferden :headbash:
    Ich hab nie gesagt, dass deine Hoppas nicht glücklich sind :lol:
    und dass man hund und Pferd vergleichen kann ebenso wenig....
    ABER man kann mit Pferden sehr sanft umgehen/lommunizieren...da braucht es nicht unbedingt eine grobe hand...so klang es bei dir halt einfach...wenn mein pferd mich umrennen würde(meiner macht sowas zum Glück nicht) dann setzt ich auch was dagegen- wenn mein Hund mich anrempelt, rempel ich zur Not auch mal zurück...mal so übertragen gesgt- NUR Wattebausche geht nie denke ich...aber NUR grob eben auch nicht

  • Zitat

    tolle Einstellung zu Pferden :headbash:
    Ich hab nie gesagt, dass deine Hoppas nicht glücklich sind :lol:
    und dass man hund und Pferd vergleichen kann ebenso wenig....
    ABER man kann mit Pferden sehr sanft umgehen/lommunizieren...da braucht es nicht unbedingt eine grobe hand...so klang es bei dir halt einfach...wenn mein pferd mich umrennen würde(meiner macht sowas zum Glück nicht) dann setzt ich auch was dagegen- wenn mein Hund mich anrempelt, rempel ich zur Not auch mal zurück...mal so übertragen gesgt- NUR Wattebausche geht nie denke ich...aber NUR grob eben auch nicht

    Was ist falsch an meiner Einstellung zu Pferden. Ich gehe doch auch sanft mit ihnen um so lange sie sanft mit mir umgehen, so wie Du auch. Was anderes habe ich nicht geschrieben.

    Also wieso ist meine Einstellung falsch?

  • ..es gibt seeehr menchenbezogene Pferde, ich hab sogar schon Pferde-Agility gesehen;) Klar muss man anders trainieren, aber Konditionierung geht immer ;) Pferde können auch leicht lernen mit dem menschen zusammen zu arbeiten, Spaß zusammen zu haben- reiten sollte ja nix anderes sein, gelle und vom Boden aus geht das ebenso...

  • Zitat

    Gabs auch schon als Fernsehsendung ;) Da wurde mit Tierkommunikation gearbeitet. Wirkte auf mich aber alles andere als seriös...

    TK habe ich auch schon gehört.
    Ich meine aber richtige Katzenpsychologen. Habe da mal vor kurzem einen Bericht gesehen.
    Da kam eine wie der Rütter in' s Haus, hat sich alles angehört, angeguckt, die Tiere *begutachtet* und dann Tipps gegeben.

    Mir würden aber wöchentliche Sendungen ala Hundeprofi auf die Nerven gehen, insbesondere, weil viel zu viele falsche Parallelen zu den Problemen ihrer Tiere ziehen.

  • Wer sagt denn das man nur grob ist die Erziehung eines Pferdes ist nur anders.
    Mara hat es doch sehr gut beschrieben :gut:
    In unseren stall stehen einige Pferde die ihre Besitzer durch die Stallgasse schuppen ansteigen und beim Reiten die Sau rauslassen nur nicht grob werden ,wers mag :pfeif:

  • Zitat

    Ich, bin aber etwas verwirrt. Verwendet man so eine Reizangel? Ich glaube doch nicht?!


    Ne, ich glaub auch nicht (ich guck die Folge gerade online), ich machs bei Pluto aber ähnlich, weil es mir einfach darum geht ihn gelegentlich Hetzen zu lassen. Allerdings ist der net so lahmarschig wie die beiden Labbis ^^ Bei Pluto komm hauptsächlich ich ins Schwitzen und oft genug erwischt er die Beute ungeplant.

  • Dann stolper ich mal auch wieder zurück in Richtung Hundeprofi....

    Wo ihr grad wieder beim Thema Reizangel seit, welche habt ihr da eigentlich?

    Habe nun schon desöffteren gehört das man auch sehr gut Longierpeitschen verwenden kann. Sie sollen sehr stabil sein, man hat einen großen Radius, kann ein beliebiges Spielie oder auch einen Futterbeutel dranknoten und sie kosten nicht viel....

    Ich bin schon sehr lange am überlegen ob ich die Reizangel mal bei meinem Jimmy probiere... NEIN nicht weil der Hundeprofi es empholen hat im TV... :roll:

    Nur habe ich bedenken, weil

    - mein Hund schon 10,5 Jahre alt ist (zu spät zum Reizangeltraining?)
    - Jagen ihn nicht interessiert (abgesehen von Katzen :gott: )
    - im allgemeinen nicht sooooooooo sehr auf Spielzeug reagiert, bzw. schnell die Lust verliert

    Allerdings zeigt er grad bei dem kalten Wetter wie fit er noch ist.... zur Zeit verhält er eher wie ein Jungspund :lol:

  • Ich habe eine Longierpeitsche an der ein Felldummy befestigt ist. Total stabil!

    Hmm, du kannst doch den Gesundheitszustand am besten einschätzen. Bei Zweifeln frag mal deinen TA.

    Generall würde ich bei alten Hunden immer einen größeren Radius wählen und nicht zu abrupt die Richtung wechseln.

    LG

  • Wir haben eine aus einem Besenstil, Paketband und einem alten Spielzeug selbst gebau.

    LG Franziska mit Till

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!